BILDER. EIN (NEUES) LEITMEDIUM ?
Das Zentrum für komparatistische Studien in Göttingen veranstaltet im
Wintersemester 2005/06 eine
Ringvorlesung zum Thema 'Bilder. Ein (neues) Leitmedium?'.
Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18h15 in der Paulinerkirche,
Papendiek 14, statt.
Nähere Informationen gibt es unter www.uni-goettingen.de/komparatistik.
Terminplan:
20.10. Christiane Kruse (Marburg)
Bilder erinnern – Bilder machen: Vom Ursprung der Bilder aus der Furcht vor Tod
und Vergessen
27.10. Carsten-Peter Warncke (Göttingen)
Das missachtete Medium. Eine kritische Bilder-Geschichte
3.11. Klaus Sachs-Hombach (Magdeburg)
Bildwissenschaft als interdisziplinäre Unternehmung
10.11. Gerald Moers (Göttingen)
Bildfunktionen im Alten Ägypten
17.11. Gilbert Heß (Göttingen)
Bild und Text in der Frühen Neuzeit: Die Emblematik
24.11. Gabriele Rippl (Göttingen)
Intermediale Poetik: Ekphrasis und der 'iconic turn' in der
Literatur/wissenschaft
1.12. Sybille Krämer (Berlin)
Schriftbildlichkeit. Über die Schrift im Spannungsverhältnis von Sprache und
Bild
8.12. Paulinerkirche gesperrt
15.12. Habbo Knoch (Göttingen)
Zersprengte Spiegel. Gewaltbilder und die Grenzen der modernen Imagination
12.1. Rüdiger Hardeland (Göttingen)
Abbildung und Visualisierung in der modernen Biologie – wie Techniken unsere
Vorstellung verändern
19.1. Walter Leimgruber (Basel)
Bilder des Anderen. Eine ethnographische Betrachtung
26.1. Herta Wolf (Essen)
Pröbeln und Musterbild: Die Anfänge der Fotografie
2.2. Kay Kirchmann (Erlangen)
Das verspätete Bild. Zur Debatte um den Bildstatus der Fotografie und des
frühen Films
Organisation und Kontakt:
Torsten Hoffmann (torsten.hoffmannphil.uni-goettingen.de) und
Gabriele Rippl (ripplens.unibe.ch)
Torsten Hoffmann
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingen
fon: 0551/39-12267
Quellennachweis:
ANN: Bilder. Ein (neues) Leitmedium? (Goettingen, Oct 05-Feb 06). In: ArtHist.net, 21.10.2005. Letzter Zugriff 20.10.2025. <https://arthist.net/archive/27552>.