MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Denkanstöße zur Sektion "Studium, Beruf und Gesellschaft", XXVIII. Deutscher
Kunsthistorikertag (Donnerstag, 17. März 2005, 14.30-18.30 Uhr, Universität
Bonn, Hauptgebäude, Hörsaal 10)
(Sibylle Ehringhaus und Roland Kanz)
S. 49-50
Vom Stuhl des Pensionärs aus
(Willibald Sauerländer)
S. 51-52
Die promovierte Putzfrau oder Von der Pflege der Kulturgüter
(Lioba Schollmeyer)
S. 53
Kunstgeschichte als Broterwerb. Schlaglichter aus der Beratungstätigkeit für
freiberuflich tätige Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beim VDK
(Sibylle Ehringhaus)
S. 53-54
Kleine Gebrauchsanleitung für Werkverträge
(Name den Sektionsleitern bekannt)
S. 55
Volontariat und freier Arbeitsmarkt
(Donatella Cacciola)
S. 56
Existenzgründung als Kunsthistoriker - eine Alternative?
(Sabine Gertrud Cremer)
S. 56-59
Frei sein ...
(Susanna Partsch)
S. 60-61
Geisteswissenschaftler in der Arbeitslosigkeit. Ein Erfahrungsbericht
(Brigitte Raschke)
S. 61-62
Freiberufliche Kunsthistoriker und die Künstlersozialkasse
(Claudia Denk)
S. 62-64
Wissenschaftliche Publikationen und Urheberrecht
(Stefan Haupt, Loy Ullmann)
S. 64-67
Fluchtpunkt Arbeitsmarkt. Über die unscharfen Perspektiven der Kunstgeschichte
zwischen Studium und Beruf
(Roland Kanz)
S. 67-70
Zur Akzeptanz des deutschen Bachelor auf dem Arbeitsmarkt
(Antje Allroggen)
S. 70-75
Zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in der Kunstgeschichte.
Ein Bericht aus der Humboldt-Universität
(Bettina Uppenkamp)
S. 75-77
Der Bachelor - ein Erfahrungsbericht aus studentischer Perspektive
(Dorothea Ley)
S. 77-79
Kunstgeschichte und Lehrerbildung
(Barbara Welzel)
S. 79-82
Die Habilitation in der Kunstgeschichte. Zehn Aspekte
(Gregor Wedeking)
S. 82-86
Zur kulturpolitischen Lage. Stellungnahme des Vorstands des Verbandes
Deutscher Kunsthistoriker
S. 87
AUSSTELLUNGEN
Frankreich feiert das späte Mittelalter
(Eberhard König)
S. 88-105
REZENSIONEN
Marc Steinmann, Die Westfassade des Kölner Domes. Der mittelalterliche
Fassadenplan F
(Marc Carel Schurr)
S. 105-108
Julien Chapuis, Stefan Lochner. Image Making in 15th Century Cologne
(Brigitte Corley)
S. 109-112
Hélène Mund, Cyriel Stroo, Nicole Goetghebeur, Hans Nieuwdorp, The Mayer van
den Bergh Museum, Antwerp
(Susanne Franke)
S. 112-116
Ayako Ono, Japonisme in Britain. Whistler, Menpes, Henry, Hornel and
19th-century Japan
(Michaela Braesel)
S. 116-119
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 119-123
Ausstellungskalender
S. 123-133
Zuschriften an die Redaktion
S. 134-135
Quellennachweis:
TOC: Kunstchronik H 2 / Feb. 2005. In: ArtHist.net, 15.02.2005. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/26955>.