[Auswahl H-ArtHist]
SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 5 (2005), Nr. 1
ALLGEMEINES
Günter Bayerl / Torsten Meyer (Hg.): Die Veränderung der Kulturlandschaft.
Nutzungen - Sichtweisen - Planungen, Münster: Waxmann 2003
Rezensiert von: Roland Siekmann
1
MITTELALTER
Valentin Groebner: Der Schein der Person. Steckbrief, Ausweis und
Kontrolle im Mittelalter, München: C.H.Beck 2004
Rezensiert von: Oliver Auge
2
FRÜHE NEUZEIT
Peter Burschel / Anne Conrad (Hg.): Vorbild - Inbild - Abbild. Religiöse
Lebensmodelle in geschlechtergeschichtlicher Perspektive, Freiburg/Brsg.:
Rombach 2003
Rezensiert von: Susan Karant-Nunn
3
Jutta Held (ed.): Intellektuelle in der Frühen Neuzeit, München: Fink 2002
Rezensiert von: Markus Friedrich
4
ZEITGESCHICHTE
Christian Saehrendt: Der Stellungskrieg der Denkmäler. Kriegerdenkmäler im
Berlin der Zwischenkriegszeit (1919-1939), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2004
Rezensiert von: Bettina B. Altendorf
5
KUNSTGESCHICHTE
Friedrich Balke / Gregor Schwering / Urs Stäheli (Hg.): Paradoxien der
Entscheidung. Wahl / Selektion in Kunst, Literatur, Medien, Bielefeld:
transcript 2004
Rezensiert von: Michael Kröger
6
Iris Benner: Kölner Denkmäler 1871-1918. Aspekte bürgerlicher Kultur
zwischen Kunst und Politik, Köln: Emons Verlag 2003
Rezensiert von: Elke Anna Werner
7
Peter Betthausen: Georg Dehio. Ein deutscher Kunsthistoriker, München /
Berlin: Deutscher Kunstverlag 2004
Rezensiert von: Hubert Locher
8
Horst Bredekamp / Volker Reinhardt / Philipp Zitzlsperger u.a. (Hg.):
Totenkult und Wille zur Macht. Die unruhigen Ruhestätten der Päpste in St.
Peter, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004
Rezensiert von: Sylvie Tritz
9
Michael Brix: Der barocke Garten. Magie und Ursprung - André Le Nôtre in
Vaux le Vicomte, Stuttgart: ARNOLDSCHE Art Publishers 2004
Rezensiert von: Andrea Siegmund
10
Julien Chapuis: Stefan Lochner. Image Making in Fifteenth-Century Cologne,
Turnhout: Brepols Publishers NV 2004
Rezensiert von: Annette Scherer
11
Kathrin Ellwardt: Kirchenbau zwischen evangelischen Idealen und
absolutistischer Herrschaft. Die Querkirchen im hessischen Raum vom
Reformationsjahrhundert bis zum Siebenjährigen Krieg, Petersberg: Michael
Imhof Verlag 2004
Rezensiert von: Hans-Joachim Böker
12
Gerhard Finckh (Hg.): Franz von Lenbach und die Kunst heute.
Ausstellungskatalog Museum Morsbroich Leverkusen, 2003/04 / Lenbachmuseum
Schrobenhausen, 2004, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2003
Rezensiert von: Heike Fuhlbrügge
13
Annette Geiger: Urbild und fotografischer Blick. Diderot, Chardin und die
Vorgeschichte der Fotografie in der Malerei des 18. Jahrhunderts, München:
Fink 2004
Rezensiert von: Carolin Meister
14
Christian Hecht: Die Glorie. Begriff, Thema, Bildelement in der
europäischen Sakralkunst vom Mittelalter bis zum Ausgang des Barock,
Regensburg: Schnell & Steiner 2003
Rezensiert von: Herbert Karner
15
Werner Hofmann: Daumier und Deutschland, München / Berlin: Deutscher
Kunstverlag 2004
Rezensiert von: Achim Preiß
16
Amelia Jones: Irrational Modernism. A Neurasthenic History of New York
Dada, Cambridge, Mass.: MIT Press 2004
Rezensiert von: Giovanna Zapperi
17
Arne Karsten / Philipp Zitzlsperger (Hg.): Tod und Verklärung.
Grabmalskulptur in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004
Rezensiert von: Viola Belghaus
18
Kristin Lohse Belkin / Fiona Healy: A House of Art. Rubens as collector.
With an introductory essay by Jeffrey M. Muller, Antwerpen: Rubenshuis &
Rubenianum 2004
Rezensiert von: John Loughman
19
Cornelia Manegold: Wahrnehmung - Bild - Gedächtnis. Studien zur Rezeption
der aristotelischen Gedächnistheorie in den kunsttheoretischen Schriften
des Giovanni Paolo Lomazzo, Hildesheim: Olms 2004
Rezensiert von: Gerald Schröder
20
Igor J. Polianski: Die Kunst, die Natur vorzustellen. Die Ästhetisierung
der Pflanzenkunde um 1800 und Goethes Gründung des botanischen Gartens zu
Jena im Spannungsfeld kunsttheoretischer und botanischer Diskussionen der
Zeit, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2004
Rezensiert von: Clemens A. Wimmer
21
Friedrich Polleroß (Hg.): Reiselust & Kunstgenuss. Barockes Böhmen, Mähren
und Österreich. Begleitbuch zur Zweiländerausstellung in den Stiften Gera
(Österreich) und Nová Ríse (Tschechien), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2004
Rezensiert von: Ulrike Seeger
22
Michael Rohlmann (Hg.): Domenico Ghirlandaio. Künstlerische Konstruktion
von Identität im Florenz der Renaissance, Weimar: Verlag und Datenbank für
Geisteswissenschaften 2004
Rezensiert von: Till Busse
23
Peter Schmidt: Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch
von Druckgraphik im 15. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2003
Rezensiert von: Caroline Zöhl
24
Norbert Schneider: Geschichte der Genremalerei. Die Entdeckung des Alltags
in der Kunst der Frühen Neuzeit, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2004
Rezensiert von: Thomas Fusenig
25
Ingrid Schulze: Lucas Cranach d. J. und die protestantische Bildkunst in
Sachsen und Thüringen. Frömmigkeit, Theologie, Fürstenreformation, Bucha
bei Jena: quartus-verlag 2004
Rezensiert von: Miriam Hübner
26
David Tatham: Winslow Homer and the Pictorial Press, Syracuse: Syracuse
University Press 2003
Rezensiert von: Jochen Wierich
27
Colin Trodd / Stephanie Brown (ed.): Representations of G. F. Watts. Art
Making in Victorian Culture, Aldershot: Ashgate 2004
Rezensiert von: Michaela Braesel
28
Bettina Uppenkamp: Judith und Holofernes in der italienischen Malerei des
Barock, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2004
Rezensiert von: Maike Christadler
29
Norbert Welsch / Claus Liebmann: Farben. Natur, Technik, Kunst, Amsterdam:
Elsevier 2003
Rezensiert von: Albrecht Pohlmann
30
Barbara Welzel / Thomas Lentes / Heike Schlie (Hg.): Das 'Goldene Wunder'
in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im
Mittelalter, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2003
Rezensiert von: Ulrike Heinrichs-Schreiber
31
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Februar 2005!
Quellennachweis:
TOC: sehepunkte 5 (2005), Nr.1 [Auswahl]. In: ArtHist.net, 17.01.2005. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/26878>.