ANN 07.12.2004

Vortraege Videonale (Bonn, 12.04-1.05)

Videonale - Newsletter

und Januar

8.12.2004, 19 Uhr
Elektronenströme // Bill Viola: Tapes der 80er Jahre
André van Linn
Auditorium Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn

Die Arbeiten Violas aus den 80er Jahren sind Ausdruck und Resultat seiner
Auseinandersetzung mit Religion und Mystik, Medientheorien und Phänomenen
der Wahrnehmung sowie den Zyklen der Natur. Sie entstanden aus dem
Material, das er auf der Suche nach einem neuen Stil während seiner
zahlreichen Reisen akkumulierte. In ihrer Abkehr von der spröden Ästhetik
der Videokunst der siebziger Jahre sind diese Bänder gekennzeichnet durch
die intensive Nutzung der weiterentwickelten elektronischen Aufnahme- und
Schnitttechniken. Wenngleich sich in ihre m teils dokumentarischen
Charakter und ihren Motiven Analogien zu den Dokudramen dieser Zeit
entdecken lassen, bleibt eine gesellschaftskritische Aussage eher die
Ausnahme. Viola konzentriert sich auf die Poesie des Raumes in seiner
Wechselwirkung mit Licht, Farbe und Zeit. In einer Übersicht aller
Werkphasen soll die Entwicklungen seiner Bildsprache dargelegt und ein
kritischer Blick auf die aktuellsten Arbeiten geworfen werden.

14.12.2004, 19.30 Uhr
konstrukt kino // medienkunstrolle – Videokunst von den 90ern bis heute
Tina Rehn
Bonner Kinemathek, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn-Beuel

11.01.2005, 19.30 Uhr
konstrukt kino // Christian Jankowski (Wiederholung)
Georg Elben / Kurator & Leiter der Videonale 10
Bonner Kinemathek, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn-Beuel

12.01.2005, 19 Uhr
Elektronenströme // real ficitions – inszenierte Realitäten im Video
Katja Albers / Neuer Berliner Kunstverein
Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn

Kathrin Ann Bender
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
VIDEONALE e.V.
im Kunstmuseum Bonn

Videonale e.V.
im Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn

Tel. +49 (0)228 77 62 86
Fax +49 (0)228 90 85 81 7
infovidonale.org
www.videonale.org

Quellennachweis:
ANN: Vortraege Videonale (Bonn, 12.04-1.05). In: ArtHist.net, 07.12.2004. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/26858>.

^