____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84221&type=angebote
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät III - Institut für Kultur- und
Kunstwissenschaften
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- Vgr. IIa/Ib - BAT-0 i.d.F.d. AnwTV HU
Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
auf dem Gebiet "Kunst- und Neue Medien/Photographie" Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium; Promotion im Fach Kunstgeschichte; eine
nach Abschluss des Hochschulstudiums mindestens dreijährige
hauptberufliche wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in
einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind innerhalb von 3 Wochen unter
Angabe der Kennziffer AN/113/04 zu richten an:
Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät III, Dekanat Unter
den Linden 6 10099 Berlin
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84234&type=angebote
Universitätsprofessor/in - Medientheorie mit Schwerpunkt Audiovisuelle
Kommunikation/Zeitbasierte Medien
Universität der Künste Berlin
An der Universität der Künste Berlin ist in der Fakultät Gestaltung -
Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung - folgende Stelle zu
besetzen:
Universitätsprofessor/in - Medientheorie mit Schwerpunkt Audiovisuelle
Kommunikation/Zeitbasierte Medien
- BesGr. W 3 -
Lehrverpflichtung: 9 LVS Besetzbar: demnächst Kennziffer: 2/115/04
Aufgabengebiet: Lehre und Forschung im Bereich der audiovisuellen
Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von zeitbasierten und
neuen Medien. Umfassende Vermittlung aller Medientheorie-Modelle im
Bereich der AV-Kommunikation und Entwicklung von Theoriemodellen im
Bereich neue Medien unter Einbeziehung aktueller, interdisziplinärer
Forschungsergebnisse zum Lehrgebiet. Von dem/der künftigen
Stelleninhabern werden theoretische Forschungsvorhaben mit
gesellschaftlicher und/oder wirtschaftlicher Relevanz erwartet.
Anforderungen: Nachweis einer erfolgreichen wissenschaftlichen
Auseinandersetzung mit den Themen- und Problemfeldern der audiovisuellen
Kommunikation und von theoretischen, analytischen und praxisbezogenen
Erfahrungen im Rahmen audiovisueller Gestaltungsprozesse.
Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 des Gesetzes über die Hochschulen
im Land Berlin (BerIHG).
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen
bemüht.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits
in der Bewerbung hin.
Zur Vermeidung von Portokosten bei der Rücksendung wird gebeten, auf
Originalunterlagen und Sichthüllen zu verzichten.
Bewerbungen sind mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und den
üblichen Bewerbungsunterlagen, einer Dokumentation mit Inhaltsverzeichnis
über bisherige Tätigkeiten und Lehrerfahrungen sowie namentlich
gekennzeichneten Arbeitsbeispielen unter Angabe der Kennziffer innerhalb
von vier Wochen zu richten an:
Universität der Künste Berlin Pers 13, Postfach 12 05 44 10595 Berlin
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84253&type=angebote
Professur für Analoge und digitale Illustration und Zeichnen
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg
An der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg ist im Fachbereich
GESTALTUNG zum 1.10.2005 eine
Professur für Analoge und digitale Illustration und Zeichnen
der BesGr. W2 zu besetzen.
Einstellungsvoraussetzungen sind: Abgeschlossenes Hochschulstudium
(Universitäts-, Fachhochschul- oder Kunsthochschulabschluss);
pädagogische Eignung; besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit;
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung
wissenschaftlicher oder künstlerischer Erkenntnisse und Methoden in einer
mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch
nicht vollendet hat.
Nach Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist beabsichtigt,
Sie in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu berufen.
Schwer behinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fachhochschule strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am
wissenschaftlichen Personal an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Nachweise über den beruflichen Werdegang und die
wissenschaftlichen/künstlerischen Arbeitsproben) bis spätestens vier
Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige einzureichen an:
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Dekan des Fachbereichs Gestaltung
Wassertorstraße 10 90489 Nürnberg
Telefon:
0911/5880-2691
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84282&type=angebote
ASSISTENZ-PROFESSUR FÜR DIE FACHBEREICHSLEITUNG VIDEO
Fachhochschule Salzburg
Die Fachhochschule Salzburg schreibt an den FH-Studiengängen
MultiMediaArt und Digitales Fernsehen folgende Position für eine
Vollzeitstelle per Februar 2005 aus:
ASSISTENZ-PROFESSUR FÜR DIE FACHBEREICHSLEITUNG VIDEO
Ihre Aufgaben: - Akademische und organisatorische Leitung des
Fachbereichs Video - Lehrtätigkeit: Grundlagenvermittlung
Video/Postproduktion/Studio - Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten -
Abstimmung von Lehr- und Projektinhalten - Initiierung, Durchführung und
Pflege von Projektaktivitäten durch Hochschul- und Wirtschaftskontakte
Ihr Profil: - akademischer Hochschulabschluss - 3-jährige akademische
oder gleichwertig hochschul-adäquate Lehr- und Forschungserfahrung -
Berufserfahrung in der TV-, Film- und Videobranche wie Produktionsleitung
- Erfahrung im Umgang mit kreativen Prozessen/Projekten - Teamfähigkeit -
Organisationstalent
Infos zu den Studiengängen: www.fh-sbg.ac.at
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis 20.12.2004
mit Angabe der Kennziffer 2040-04-01 digital an: humanresources©fh-
sbg.ac.at oder per Post an:
FH Salzburg Fachhochschulgesellschaft mbH Mag. Ute Seles Schillerstraße
30 5020 Salzburg
E-Mail:
humanresources©fh-sbg.ac.at
Homepage:
www.fh-sbg.ac.at
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84285&type=angebote
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN
Sonderforschungsbereich 644 "Transformationen der Antike"
(Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.12.2008)
Teilprojekt A3 (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Prof. Dr.
Verena Lobsien): Konfigurationen des Neuplatonismus: Versionen und
Modellierungen in der englischen Renaissance- und Restaurationskultur
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung -Vgr. IIa- BAT-0 i.d.F. d. AnwTV HU
(Promotionsstelle) - Kennziffer DR/050/04
Aufgabengebiet: Erforschung der Wechselwirkung von neuplatonischen und
empiristischen Diskursen im Kontext der naturwissenschaftlichen
Wissenskultur im England des 17. Jahrhunderts Anforderungen: Abgeschl.
Hochschulstudium in Anglistik, Philosophie oder Kulturwissenschaft mit
Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit.
Auskünfte unter: YKultculture.hu-berlin.de ausführliche
Stellenausschreibungen finden Sie im Internet
Zur Erhöhung des Frauenanteils sind Bewerbungen qualifizierter Frauen
besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer
innerhalb von 3 Wochen zu richten an:
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Prof. Dr. Verena Lobsien Unter den Linden 6 10999 Berlin
E-Mail:
YKultculture.hu-berlin.de
Homepage:
www.hu-berlin.de
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84289&type=angebote
wissenschaftlichen Assistentin/Assistenten im Fach Medienwissenschaft
Universität Regensburg
In der Philosophischen Fakultät IV Sprach- und Literaturwissenschaften am
Institut für Medien-, Information- und Kulturwissenschaft ist die Stelle
einer/eines
wissenschaftlichen Assistentin/Assistenten im Fach Medienwissenschaft
für die Dauer von zunächst 3 Jahren (verlängerbar auf 6 Jahre) zum
1.4.2005 zu besetzen. Die Stelle ist derzeit nach C1 ausgewiesen, in
Zukunft in einer entsprechenden Besoldungsgruppe.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem
kulturwissenschaftlichen Fach sowie eine qualifizierte Promotion zu einem
medienwissenschaftlichen Thema.
Erwartet werden: Forschung und Lehre im oben genannten Fachgebiet;
Mitarbeit an der Entwicklung neuer Studiengänge; Mitarbeit am Lehrstuhl
für Medienwissenschaft.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.1.2005 zu richten
an:
Universität Regensburg, Institut für Medien-, Informations- und
Kulturwissenschaft Prof. Dr. Bernhard Dotzler 93040 Regensburg
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84293&type=angebote
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN
Teilprojekt B3 (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften, PD Dr.
Peter Seiler): Objektreferentialität und Imagination als Voraussetzungen
künstlerischer Adaption antiker Bau- und Bildwerke
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung -Vgr. IIa- BAT-0 i.d.F. d. AnwTV HU
(Promotionsstelle) - Kennziffer DR/048/04
Aufgabengebiet: Forschung im Unterprojekt "Giottos Antikenadaptionen und
die Kenntnis antiker Bau- und Bildwerke im Trecento" Anforderungen:
Abgeschl. Hochschulstudium in Kunstgeschichte, Klassischer Philologie
oder Mittellatein; gute Italienisch-Kenntnisse erwünscht; Vertrautheit
mit Mittelalter und Frühneuzeit
Auskünfte unter: YKultculture.hu-berlin.de ausführliche
Stellenausschreibungen finden Sie im Internet
Zur Erhöhung des Frauenanteils sind Bewerbungen qualifizierter Frauen
besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer
innerhalb von 3 Wochen zu richten an:
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kultur- und
Kunstwissenschaften PD Dr. Peter Seiler Unter den Linden 6 10999 Berlin
E-Mail:
YKultculture.hu-berlin.de
Homepage:
www.hu-berlin.de
____________________________________________________________________
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=84298&type=angebote
Persönlichkeit für die künstlerische Leitung und Geschäftsführung
GRAZER KUNSTVEREIN
Der GRAZER KUNSTVEREIN sucht eine
Persönlichkeit für die künstlerische Leitung und Geschäftsführung
mit hervorragender Kenntnis der zeitgenössischen Kunst und "wachem
Spürsinn" für neue Tendenzen in der Kunst.
Für die Kuratoren- und Organisationsposition im Grazer Kunstverein sind
vermittlerische Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit Voraussetzung.
Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 5. Januar 2005
an:
GRAZER KUNSTVEREIN Rechtsanwalt Dr. Alexander Isola Marburgerkai 8010
Graz
Quellennachweis:
JOB: ZEIT-Stellenbrief 51 vom 9.12.04 (8). In: ArtHist.net, 09.12.2004. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/26840>.