Zeitschrift für Kunstgeschichte, Jhg. 67, Heft 4 (Oktober 2004)
Aufsätze
Dominique Raynaud: Une propriété mathématique de la perspectivesynthétique
réfutant son existence médiévale (1295-1450)
S. 449-460
Virginie Spenlé: "Eine chronologische Historie der Mahlerey in Gemählden".
Vorschläge aus dem Jahre 1771 zu einer Neuordnung der DresdnerGemäldegalerie
S. 461-478
David Ehrenpreis: The Figure of the Backfisch: Representing Puberty in
Wilhelmine Germany
S. 479-508
Rainer Zuch: "Un langage hiéroglyphique moderne". Zu Victor Brauners
Rezeption mittelalterlicher Kunst
S. 509-531
Miszellen
Urs Boeck: Ein Brabanter Retabel in Niedersachsen. Der Kalvarienberg von
Celle/Beedenbostel
S. 532-539
Naomi Miller: "Antiquités de Paris": A Text for Architects, Antiquarians,
Amateurs
S. 540-550
Buchbesprechungen
Musée du Louvre. Département des arts graphiques: Inventaire généraldes
dessins italiens, VI: Michel-Ange, élèves et copistes (AndreasSchumacher)
S. 551-562
Bernhard Maaz: Sinnlichkeit und Kunst. Der Wertewandel des 19. Jahrhunderts
(Ivan Nagel)
S. 562-564
James Meyer: Minimalism: Art and Polemics in the Sixties (Stefan Neuner)
S. 564-590
Beilage
Jahresregister: 67. Band 2004
Zeitschrift für Kunstgeschichte
Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel
Im Laurenz-Bau
St. Alban-Graben 8
CH-4051 Basel
Tel. +41 (0)61 206 62 91
Fax +41 (0)61 206 6297
www.unibas.ch/kunsthist/
Quellennachweis:
TOC: Zeitschrift fuer Kunstgeschichte 67/4 (2004). In: ArtHist.net, 14.10.2004. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/26740>.