Wissenschaftlich-künstlerischer Workshop "An den Rändern des Films"
22.-23. Oktober 2004, Stuttgart
Medienkunstgalerie "fluctuating images. contemporary media art"
Jakobstr. 3
D-70182 Stuttgart,
T: ++49/(0)711/5051114
www.fluctuating-images.de
fluctuating-imagesgmx.de
Eintritt: frei
Wissenschaftlich-künstlerischer Workshop "An den Rändern des Films",
22.-23. Oktober 2004, Stuttgart, veranstaltet von der unkommerziellen
Medienkunstgalerie "fluctuating images. contemporary media art", gewidmet
Aspekten medialer Grenzüberschreitung und intermedialer Experimente in und
mit dem Film.
Programm
Freitag, 22. Oktober 2004
14.00
Begrüßung: Cornelia und Holger Lund
14.30-16.00
Alexandra Käss (Bonn): Film als Lichtspiel - Lichtspiel als Film
Lena Christolova (Konstanz): Seltsame Ränder von Schatten
Pause
16.30-18.00
Stefanie Stallschus (Berlin): Modulation der Aufmerksamkeit. Modelle der
Interferenz bei Michael Snow
Barbara Filser (Karlsruhe): Chris Markers La Jetée - "photo roman" oder
ciné-roman"? Ein Film an den Rändern des Films
Pause
20.00 Vernissage
Ausstellung
Letizia Werth: Stop Motion (Film)
Thuja: Field Locator (Film)
Christian Jamin: Walken Sitting (Videoinstallation)
Samstag, 23. Oktober 2004
9.30-11.00
Christian Jamin (Basel): Über "Walken Sitting"
Anja Kreysing (Münster): Über "Field Locator"
Pause
11.30-13.00
Letizia Werth (Wien): Über "Stop Motion"
Susanne König (Hamburg): "Le corbeau et le renard" Zum Verhältnis von Film
und Text bei Marcel Broodthaers
Mittagspause
14.30-16.00
Jörn Schafaff (Hamburg): Angewandtes Kino. Zu einigen Arbeiten Philippe
Parrenos
Cornelia Lund (Stuttgart): moving|images - zum Verhältnis von Film, Tanz
und Raum
Pause
16.30-18.00
Kerstin Stutterheim (Würzburg): Video-Theater
Holger Lund (Stuttgart): Visual Music
Konzeption:
Ausgehend von der Beobachtung, dass der Film eine leitmediale Funktion im
aktuellen Kunstgeschehen ausübt, gilt dieser Workshop der Reflexion
intermedialer Phänomene im Film und an dessen Rändern. An den Rändern des
Films operieren zum einen Arbeiten, bei denen der Film mit einem oder
mehreren Medien kombiniert wird wie etwa beim Expanded Cinema, zum anderen
Medien, die filmische Momente integrieren oder sich an diesen reiben.
Beispiel hierfür ist die Dia-Überblendschau, die ihrem Wesen nach zwischen
Film und Fotografie zu situieren ist und bei zeitgenössischen
Ausstellungen immer präsenter wird. Diese Präsenz blieb allerdings
wissenschaftlich und kuratorisch relativ unbemerkt, lediglich die
Ausstellung Dia/Slide/Transparency. Materialien zur Projektionskunst" in
der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin, 1999, versuchte eine
erste reflektierende Bestandsaufnahme. Ähnlich verhält es sich bei
weiteren Medien bzw. intermedialen Phänomenen, etwa beim Filmstill als
extrapolierter Fotografie aus dem Film heraus, bei digitalen
Videosequenzen, die als visuals in einer Art Live-Cinema zu Musik
projiziert werden, bei analogem Filmmaterial, das in digitale filmische
Prozesse integriert wird oder bei der Neuen Musik, wo nicht nur massiv
filmische Sequenzen zur Musik hinzufügt werden, sondern manche Stücke von
vornherein nur als Film produziert werden, die Musik also gleichsam in den
Film hineinschlüpft. Die Reflexion dieser intermedialen Phänomene scheint
bislang nicht ausreichend betrieben worden zu sein, die spezielle,
tragende Rolle und Funktion des Films dabei kaum Beachtung gefunden zu
haben. Der Workshop "An den Rändern des Films" will diese in ihrer
aktuellen Ausformung beleuchten und ihrer historischen Entwicklung etwa
aus dem absoluten Film (Verbindung von Film und Musik) oder der
Erweiterung des Films in den Raum beim Expanded Cinema in den 60er Jahren
nachspüren.
Workshop und Ausstellung werden gefördert von:
Medienteam der Landeshauptstadt Stuttgart
MFG Filmförderung Baden-Württemberg
--
Dr. Cornelia Lund
Internationales Zentrum für
Kultur- und Technikforschung
Universität Stuttgart
Keplerstr. 11
D-70174 Stuttgart
Tel. + 49-(0)711-121-3209
Fax. + 49-(0)711-121-2813
e-mail: cornelia.lundizkt.uni-stuttgart.de
http://www.uni-stuttgart.de/izkt
Quellennachweis:
CONF: Workshop "An den Raendern des Films" (Stuttgart, 22-23 Oct 04). In: ArtHist.net, 15.09.2004. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/26627>.