JOB Feb 27, 2004

ZEIT-Stellenmarkt Ausgabe 10 vom 26.02.2004

Sehr geehrte/r Bewerber/in,

fuer Sie sind neue, auf Ihr Suchprofil passende Stellenangebote beim
ZEIT-Stellenmarkt eingegangen:

____________________________________________________________________

Bei den Kulturbetrieben Dortmund - Eigenbetrieb der Stadt Dortmund - ist
im Geschäftsbereich Museen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des

Direktorin/Direktor des Museums am Ostwall

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet;
die Vergütung erfolgt nach Vergütungsgruppe BAT I a.

Die Sammlung des Museums am Ostwall wird charakterisiert durch Werke des
Expressionismus und Informel, Zero und Fluxus sowie die Kunst des
ausgehenden 20. Jahrhunderts. Die Medienkunst soll als ein neuer
Sammlungsschwerpunkt aufgebaut werden.

Zum Aufgabengebiet gehören
- die fachliche Leitung des Museums am Ostwall und die Verantwortung für
die wirtschaftliche Betriebsführung,
- die wissenschaftliche Betreuung und Erweiterung des Sammlungsbestandes,
- die Realisierung eines anspruchsvollen Wechselausstellungsprogramms,
- die Mitwirkung an inhaltlichen und räumlichen Strukturveränderungen der
Dortmunder Museumslandschaft und
- die partnerschaftliche Kooperation mit Künstlern, Sammlern, Stiftungen,
Sponsoren und dem Verein der Freunde des Museums am Ostwall.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über ein mit Promotion
abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte/-wissenschaft mit dem
Schwerpunkt des 20. Jahrhunderts oder eine gleichwertige Qualifikation
sowie mehrjährige Museumserfahrungen - auch in der Leitung und
Organisation - verfügt. Neben ausgewiesenen wissenschaftlichen Kompetenzen
und Fähigkeiten sind Kenntnisse und Erfahrungen im Management und
Marketing von Museen sowie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein von
besonderer Bedeutung für die Besetzung dieser Position. Ein kooperativer
Führungsstil sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit im Direktorium des
Geschäftsbereichs Museen und den Kulturbetrieben wird vorausgesetzt.
Die Kulturbetriebe Dortmund sind ein städtischer Eigenbetrieb, der auf den
Grundlagen des Verwaltungsreformprozesses und der dezentralen
Ressourcenverantwortung ein breites und anspruchsvolles Kulturangebot für
die Dortmunder Bevölkerung und die Region entwickelt. Das Museum am
Ostwall ist in den Geschäftsbereich Museen der Kulturbetriebe integriert.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Weick als Geschäftsbereichsleiter der
Museen gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über die Kulturbetriebe
Dortmund und die städt. Museen erhalten Sie im Internet.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen bis zum 19.03.2004 an die Stadt Dortmund.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurück
gesandt werden können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag
beigefügt ist.

Stadt Dortmund
Herr Weick; Personalamt-11/3-1
44122 Dortmund
Telefon: (0231) 50-2 55 01

Homepage:
www.dortmund.de/themen/kultur/subthemen/kulturbetriebe

http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=67389&type=angebote

____________________________________________________________________

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Swiss Federal Institute of Technology Zurich

Assistenzprofessur (Tenure Track) für Architekturtheorie

Die Lehre umfasst den Unterricht im Fach Architekturtheorie im Rahmen
eines Master-Studiengangs Architektur. Mit der Assistenzprofessur
verbunden ist die Mitarbeit am Institut für Geschichte und Theorie der
Architektur gta bzw. die aktive Beteiligung an der entsprechenden
Forschungs- und Publikationstätigkeit.

Kandidatinnen und Kandidaten haben sich neben einer universitären
Hochschulausbildung über anerkannte Forschungsbeiträge in den
Basisdisziplinen Architektur und Architekturgeschichte sowie akademische
Lehrerfahrung auszuweisen. Weiter wird die Bereitschaft zur
transdisziplinären Zusammenarbeit erwartet.

Assistenzprofessuren (Tenure Track) werden auf vier Jahre besetzt; eine
Verlängerung um weitere zwei Jahre sowie eine Beförderung auf eine
unbefristete Professur sind möglich.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste und ggf. einem Verzeichnis
der bearbeiteten Projekte sind bis zum 15. April 2004 einzureichen beim
Präsidenten der ETH Zürich.

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Präsident der ETH Zürich, Prof. Dr. O. Kübler
CH-8092 Zürich

http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=67414&type=angebote

____________________________________________________________________

Hochschule für Bildende Künste Dresden

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist im Lehrgebiet für
Kunstgeschichte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer

wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in

(VergGr. II BAT-O)
wiederzubesetzen.

Voraussetzung ist die Promotion im Fach Kunstgeschichte, gute
Grundkenntnisse der allgemeinen Kunstgeschichte und ein vertieftes Wissen
im Bereich der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie einschlägige
wissenschaftliche Arbeiten. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Eine
Verlängerung um weitere drei Jahre ist möglich.

Die Hochschule strebt einen hohen Anteil von Frauen in der Lehre an.
Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich
zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen werden unter Angabe der
Kennzahl I/43 bis 13. März 2004 (Datum des Poststempels) erbeten an:

Hochschule für Bildende Künste Dresden
Personalbüro
01288 Dresden

http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=67428&type=angebote

____________________________________________________________________

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Graduiertenkolleg

„Bild-Körper-Medium. Eine anthropologische Perspektive“

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Land
Baden-Württemberg geförderten Graduiertenkolleg sind zum 1. April 2004

2 Postdoktorandenstipendien

vergeben. Am Kolleg sind folgende Fächer beteiligt:
Kunstwissenschaft, Medienwissenschaft, Literaturwissenschaft, Ägyptologie,
Theaterwissenschaft, Ostasiatische Kunstgeschichte, Filmwissenschaft.
Nähere Angaben zum Programm, zu den Schwerpunkten, Fächern, Stipendien und
zu den beteiligten ProfessorInnen finden Sie unter
http://kunstwissenschaften.hfg-karlsruhe.de/kolleg.

Promovierte mit überdurchschnittlichem Studienabschluss und einem
innovativen Forschungsprojekt bewerben sich bitte mit einem max.
achtseitigen Expos´e und den üblichen Unterlagen.
Bewerbungen sind bis zum 15. März 2004 einzureichen.

Die Bewerbungen sind zu richten an:

Staatliche Hochschule für Gestaltung, Institut für Kunstwissenschaft,
Graduiertenkolleg
Dr. Martin Schulz
Lorenzstr. 15
76135 Karlsruhe

http://kunstwissenschaften.hfg-karlsruhe.de/kolleg.
____________________________________________________________________

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Swiss Federal Institute of Technology Zurich

Professur für Denkmalpflege

Die Lehre umfasst den Unterricht im Fach Denkmalpflege im Rahmen eines
Master-Studiengangs Architektur. Mit der Professur verbunden ist die
Leitung des Instituts für Denkmalpflege bzw. der entsprechenden
Forschungs-, Publikations-, Beratungs- und Weiterbildungstätigkeit.

Kandidatinnen und Kandidaten haben sich neben einer universitären
Hochschulausbildung über anerkannte Forschungsbeiträge in den
Basisdisziplinen Architekturgeschichte bzw. Bauforschung, Vertrautheit mit
den theoretischen und praktischen Aspekten der Denkmalpflege sowie
akademische Lehrerfahrung auszuweisen. Weiter wird die Bereitschaft zur
transdisziplinären Zusammenarbeit erwartet.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste und ggf. einem Verzeichnis
der bearbeiteten Projekte sind bis zum 15. April 2004 einzureichen beim
Präsidenten der ETH Zürich.

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Prof. Dr. O. Kübler
CH-8092 Zürich

http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=67531&type=angebote

____________________________________________________________________

Ihr ZEIT-Stellenmarkt
powered by stellenanzeigen.de

--

Reference:
JOB: ZEIT-Stellenmarkt Ausgabe 10 vom 26.02.2004. In: ArtHist.net, Feb 27, 2004 (accessed Feb 10, 2025), <https://arthist.net/archive/26198>.

^