TOC Jan 10, 2004

"Fotogeschichte"

Fotogeschichte

Fotogeschichte: Fotografie in der Schweiz (Heft 90, Dez. 2003)

Ein Samenverkäufer und Fotograf aus dem Tessin (Roberto Donetta), ein
fotografierender Kapuzinerpater in Olten (Matthäus Keust), ein Basler
Abenteurer, der die Schweizer Flagge in die Antarktis trägt (Xavier
Mertz). Das Themenheft der Fotogeschichte zur "Fotografie in der Schweiz"
nähert sich dem Land zunächst über weniger bekannte Figuren der Schweizer
Fotografiegeschichte. Es spürt Lebensgeschichten von Fotografen nach, die
zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind.
Die biografischen Nachforschungen werden ergänzt durch einen Blick in
einzelne Archive und Sammlungen. Ein Überblick über wichtige Schweizer
Fotoinstitutionen, Fotoverlage und Protagonisten der zeitgenössischen
Schweizer Fotografie ergänzt das Heft.

Inhalt:

Paul Hugger
Lust und Last. Der Schweizer Kapuziner Matthäus Keust (1828 – 1898) als
Fotopionier

Matthias Böhni
Aus der Zeit der enttäuschten Hoffnungen. Der Tessiner Wanderfotograf und
Samenverkäufer Roberto Donetta (1865 – 1932)

Anton Holzer
Reise ohne Wiederkehr. Die Antarktisexpedition des Schweizers Xavier Mertz
(1911 bis 1913)

Martin Riggenbach
"Fast alle Berge der Schweiz". Xavier Mertz: Skifahrer, Abenteurer,
Fotograf. Eine biografische Recherche

Paul Hugger
Das "verschwiegene" Archiv. Zu einer verkannten staatlichen Fotosammlung
in der Schweiz

Barbara Basting
Kostbare Kolonialwaren im Internet. Das digitalisierte Internet-Fotoarchiv
der Basler Mission

Patrick Marcolli
Heimatbilder. Über Schweizer Gegenwartsfotografie

Nadine Olonetzky
Das Buch zum Bild. Fotoverlage in der Schweiz. Ein Überblick

Birgit Filzmaier
Fotografische Sammlungen und Institutionen in der Schweiz – neue
Entwicklungen

Rezensionen

Einzelheft: 20 EUR, Jahresabo: 64 EUR
Bestellung: www.fotogeschichte.info

Reference:
TOC: "Fotogeschichte". In: ArtHist.net, Jan 10, 2004 (accessed Feb 11, 2025), <https://arthist.net/archive/26090>.

^