PROGRAMM KONGRESS
404 OBJECT NOT FOUND: WAS BLEIBT VON DER MEDIENKUNST
Donnerstag, 19. Juni
17 Uhr
Shuttle-Service: DO City – Westfälisches Industriemuseum
Zeche Zollern II/IV
17:45 Uhr
Begrüßung
Wolfgang E. Weick, Leiter der Museen der Stadt Dortmund
Jörg Stüdemann, Kulturdezernent der Stadt Dortmund
anschließend
Einführung
Hans D. Christ, Iris Dressler, ProjektleiterInnen
19 Uhr
Hans Dieter Huber, Vortrag
Production, Presentation, Preservation. Observations on Social
Connectivities in Digital Media Art
20 Uhr
Abendessen
22 Uhr
Shuttle-Service: Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV DO City
Freitag, 20. Juni
9 Uhr
Shuttle-Service: DO City – Westfälisches Industriemuseum
Zeche Zollern II/IV
9:45 Uhr
Einführung
INSTALLATIVE WERKE DER MEDIENKUNST
10 Uhr
Vivian van Saaze
Präsentation der Fallstudien des Netherlands Media Art Institute
zu Miguel-Ángel Cárdenas, Madelon Hooykaas/Elsa Stansfield,
eddie d und Servaas (Einführung in Arbeitsgruppe 1)
10:30 Uhr
Ulrich Stürmer / Agathe Jarczyk
Präsentation der Fallstudien des medien_kunst_netz dortmund
zu Diana Thater (Einführung in Arbeitsgruppe 2)
11 Uhr
Colin Griffiths
Vortrag über James Coleman
Pause
NETZ UND SOFTWARE BASIERTE KUNST
12:15 Uhr
Nikolett Erõss
Präsentation der Fallstudien des C3, Center for Culture and Communication
zu Zoltán Szegedy-Maszak (Einführung in Arbeitsgruppe 3)
ARCHIVE + DOKUMENTATION
12:45 Uhr
Caitlin Jones/Alain Depocas
Präsentation des Variable Media Network,
Guggenheim/Langlois (Einführung in Arbeitsgruppe 4)
13:15 Uhr
Pause / Mittagessen
14:30 – 16:30 Uhr
Arbeitsgruppen 1 - 4
14:30 – 16:30 Uhr
Besuch der Ausstellung: Muntadas. On Translation: Das Museum
14 Uhr Shuttle-Service: Zeche Zollern II/IV - Museum am Ostwall
16:15 Uhr Shuttle-Service: Museum am Ostwall - Zeche Zollern II/IV
Arbeitsgruppen 1 - 4
Arbeitsgruppe 1
Fallstudien des Netherlands Media Art Institute
Mit: Vivian van Saaze, Gaby Wijers, Heiner Holtappels, Ramon Coelho
Fokus: Konservierungstheorien, -ethiken und Rekonstruktion
Arbeitsgruppe 2
Fallstudie des medien_kunst_netz dortmund
Mit: Agathe Jarczyk, Ulrich Stürmer, Hans D. Christ, Heinrich Müller, Änne
Söll
Fokus: Technische Fragestellungen zur Konservierung / Rekonstruktion und
Methoden der Dokumentation
Arbeitsgruppe 3
Fallstudien des C3, Center for Culture and Communication
Mit: Zoltán Szegedy-Maszak, Miklós Peternák, Nikolett Errõs
Arbeitsgruppe 4
Archive + Dokumentation I
Caitlin Jones / Alain Depocas: Variable Media Network
Johannes Gfeller: Active Archive
17 Uhr
Statements aus den Arbeitsgruppen
PRÄSENTATION / INTERPRETATION / REKONSTRUKTION
17:30 Uhr
Antoni Muntadas, Vortrag
18:30 Uhr
Ute Vorkoeper
Vortrag über Anna Oppermann
20 Uhr
Abendessen
22 Uhr
Shuttle-Service: Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV- DO City
Samstag, 21. Juni
9 Uhr
Shuttle-Service: DO City – Westfälisches Industriemuseum
Zeche Zollern II/IV
9:45 Uhr
Einführung
NETZ UND SOFTWARE BASIERTE KUNST
10 Uhr
Josephine Bosma, Vortrag
The End of Media Art (as we know it)
EMULATION
11 Uhr
Tilman Baumgärtel, Vortrag
12 Uhr
Jeff Rothenberg, Vortrag
Digital Art Will Last Forever – Or Five Years, Whichever Comes First
13 Uhr
Einführung in die Arbeitsgruppen
13:15 Uhr
Pause / Mittagessen
14:30 – 16:30 Uhr
Arbeitsgruppen 5 - 7
14:30 – 16:30 Uhr
Besuch der Ausstellung: Muntadas. On Translation: Das Museum
14 Uhr
Shuttle-Service: Zeche Zollern II/IV - Museum am Ostwall
16:15 Uhr
Shuttle-Service: Museum am Ostwall - Zeche Zollern II/IV
Arbeitsgruppen 5 - 7
Arbeitsgruppe 5
Archive + Dokumentation II
Tilman Linden / Sakrowski: netart-Datenbank, Berlin
Olga Goriunova, runme.org
Anne Marie Duguet: AnArchive, Paris und andere
Fokus: Theoretische und kunsthistorische Kontextualisierung von Medienkunst
Arbeitsgruppe 6
Emulation
Andreas Lange: Computer Spiele Museum, Berlin und DiGA e.V., The Digital
Game Archive, Jeff Rothenberg und andere
Moderation: Tilman Baumgärtel
Arbeitsgruppe 7
"under construction"
Präsentationen und Austausch laufender Projekte
17 Uhr
Statements Arbeitsgruppen
INFRASTRUKTUREN
17:30 Uhr
Podium I
Infrastrukturen für Medienkunst: Was gibt es, was fehlt ?
Mit: Pip Laurenson, Alain Depocas, Johannes Gfeller, Hans Dieter Huber und
anderen
20 Uhr
Abendessen
22 Uhr
Shuttle-Service: Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV- DO City
Sonntag, 22. Juni
9:30 Uhr
Shuttle-Service: DO City – Westfälisches Industriemuseum
Zeche Zollern II/IV
LETTER OF INTENT
10:15 Uhr
Plenum
Kongressergebnisse / Präsentation des "letter of intent"
Pause
KULTURPOLITIK
11:30 Uhr
Podium II
Kulturpolitische Debatte
13 Uhr
Mittagessen
14 Uhr
Shuttle-Service: Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV
– DO City
Reference:
CONF: Object 404 not found: Was bleibt von der Medienkunst? (Dortmund, 19-22 Jun 03). In: ArtHist.net, May 8, 2003 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/25672>.