Liebe Listenmitglieder,
die Johannes a Lasco Bibliothek Emden (www.jalb.de) veranstaltet im
Rahmen ihres Forschungsprojekt "Der Hugenottenpsalter -- Geschichte
seiner Wirkung in Deutschland und Europa" unter Leitung von Prof. Dr.
Eckhard Grunewald, Oldenburg und Dr. Jan R. Luth, Groningen, eine
Konferenz zu dem Thema:
"Die Rezeption des Genfer Psalters in Deutschland und den Niederlanden
im 16. Jahrhundert."
Tagungsprogramm:
Montag, 8.4.2002
15:15
Eroeffnung
15:30
Eckhard Grunewald (Oldenburg):
Einfuehrung in das Tagungsthema
16:00
Dieter Breuer (Aachen):
Poetik der geistlichen Lieddichtung in Deutschland vor dem Genfer
Psalter
17:00
Dieter Gutknecht (Koeln):
Die Rezeption des Genfer Psalters bei Caspar Ulenberg
20:00
Oeffentliches Konzert mit Musik zum Genfer Psalter, Projektchor der Ref.
Kirche, Leitung: Edzard Herlyn (Canum)
NEUE KIRCHE EMDEN, BRUeCKSTRASSE
Dienstag, 9.4.2002
9:00
Herman J. Selderhuis (Apeldoorn):
Singende Asylanten: Calvins Theologie der Psalmen als Grundlage des
Genfer Psalters
10:00
Ralf Georg Czapla (Tuebingen):
Transformationen des Psalters im Spannungsfeld von Volks- und
Gelehrtensprache. Zu Paul Schede Melissus' "Psalmen Davids" und
"Meletemata pia"
11:00
Pause
11:30
Lars Kessner (Mainz):
Ambrosius Lobwasser - Humanist und Dichter
14:30
Rainer H. Jung (Kassel):
Der Winnenberg-Psalter im Rahmen einer musikwissenschaftlichen Edition
15:30
Jan R. Luth (Groningen):
Gemeindegesang des Genfer Psalters in den Niederlanden
16:30
Pause
17:00
Hans Beelen (Oldenburg):
"Als een kindt des lichts in een nyeuwigheyt des leuens". Die
eigensinnigen Psalmen Jan Utenhoves
20:00
Oeffentliches Konzert:
Masaaki Suzuki (Tokio) AN DER HISTORISCHEN ORGEL DER
KIRCHE ZU LARRELT
Mittwoch, 10.4.2002
9:00
Johan Meijer (Groningen):
De Heere, Datheen and Marnix: three 16th century Dutch versions of the
23rd psalm
10:00
Pause
10:30
Andreas Marti (Bern):
Die Rezeption des Genfer Psalters in der deutschsprachigen Schweiz und
im raetoromanischen Gebiet
11:30
Gert Jan Buitink (Brasschaat):
Remarkable roots and routes of the "Psautier de Geneve"
12:30
Abschlussdiskussion
Die Konferenz findet vom 8.-10. April 2002 in der Johannes a Lasco
Bibliothek Emden statt. Sie ist Teil des Forschungsprogramms
"Kulturwirkungen des Reformierten Protestantismus", gefoerdert von der
Stiftung Niedersachsen und dem Niedersaechsischen Ministerium fuer
Wissenschaft und Kultur.
Die Veranstaltung ist oeffentlich, es wird ein Tagungsbeitrag von
15,00/7,50 erm. Euro erhoben.
Informationen und Anmeldung zur Tagung:
Dr. Henning P. Juergens,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Johannes a Lasco Bibliothek,
26721 Emden,
(0)4921-9150-19,
E-Mail: juergensjalb.de
Homepage <www.jalb.de>
Quellennachweis:
CONF: Die Rezeption des Genfer Psalters, Emden 8.-12.4.2002. In: ArtHist.net, 01.03.2002. Letzter Zugriff 13.05.2025. <https://arthist.net/archive/24936>.