Anlässlich BONE 14 Performance Art Festival Bern und der Ausstellung "recalling Terry Fox" in der Stadtgalerei Bern und dem Kunstmuseum Bern findet am 3. Dezember die Tagung "recalling Terry Fox" statt
recalling Terry Fox
zum Werk von Terry Fox und zur Tradierung von Performance Art
Samstag, 3. Dezember 2011
11.00- 16.00: PROGR_Zentrum für Kulturproduktion, Raum 369
16.30 – 18.00: Kino im Kunstmuseum
Teilnehmer
Aufdi Aufdermauer, Videocompany Zofingen
Autor der Videodokumentation zu Terry Fox: Locus Harmonium, 1990, Furkapass
Dr. Kathleen Bühler, Kuratorin Gegenwartskunst / Kunstmuseum Bern
lic.phil. Anna Bürkli, Leiterin der Stadtgalerie Bern
Prof. Dr. Barbara Büscher, Theater- und Medienwissenschaftlerin Leipzig.
Leitet während BONE 14 das Gefäss „Bucky’s Classroom“
Prof. Johannes Gfeller, Studiengangsleiter Konservierung Neuer Medien und digitaler Information, Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart; Ltg. Forschungsprojekt „Aktive Archive“ der Hochschule der Künste Bern
Dr. Michael Glasmeier , Professor für Kunstwissenschaft an der Hochschule der Künste Bremen, Ausstellungskurator und Mitglied der Terry Fox Association
lic. phil. Katrin Grögel, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Dozentin; Mitherausgeberin und Ko-Kuratorin „Performance Saga“
Prof. Dr. Anne Krauter, Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte an der Hochschule der Künste Bern.
Ltg. des Forschungsprojektes „celtic +“ - Medien/Material/Semantik – verfallsbedingter und intendierter Medientransfer in Musik und bildender Kunst
Marita Loosen-Fox, Dokumentarfilmerin und Mitglied der Terry Fox Association
Valerian Maly, Co-Leiter BONE Festival für Aktionskunst / Performance Art Festival Bern
lic.phil. Irene Müller, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin; wiss. Mitarbeiterin ICS ZHdK, Zürich
Boris Nieslony, Künstler und Theoretiker
Prof. Sibylle Omlin, Kunstwissenschaftlerin, Direktorin Ecole Cantonale d’Art du Valais, Kuratorin und Herausgeberin u.a. „Performativ. Performance-Künste in der Schweiz“
Prof. René Pulfer, Künstler, Kurator, Dozent. Video-Master der ersten Stunde. Künstlerische Leitung u.a. der „Videowochen im Wenkenpark“ 1984,1986 1988.
Lisa Steib, Kunstwissenschaftlerin, schreibt an einer Dissertation zu Terry Fox, Mitglied der Terry Fox Association
Dorothea Schürch, Stimme, Improvisation, Performance
MA-Contemporary Arts Practice, Hochschule der Künste Bern
lic.phil Marianne Wagner, Kunsthistorikerin, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
Dr. Max Wechsler, Kunstpublizist & Übersetzer
Programm
11.00 – 11.15: Valerian Maly, Dr. Kathleen Bühler, lic.phil. Anna Bürkli:
Begrüssung + Einführung recalling Terry Fox
11.20 – 11.35: Prof. Sibylle Omlin: Verdichtungen. Beobachtungen zur Performance-Szene in der Schweiz.
11.40 – 11.55: lic. phil. Irene Müller : archiv performativ – ein Modell-Konzept für die Dokumentation und Aktualisierung von Performancekunst
12.00 – 12.15: Dorothea Schürch: Saturday Mornings, Oxford, 1955 Performance
12.20 – 12.50: PROGR / Ausstellungszone
Kunstmuseum Bern/ Abtlg.Gegenwart und Stadtgalerie Bern
Ausstellung recalling Terry Fox. Mit Werken von Terry Fox aus der Sammlung Kunstmuseum, gespiegelt durch Bean (GB), Haus am Gern (CH) und Boris Nieslony (DE)
Lunch / Hotpot von Fredie Beckmans (NL)
13.00 – 13.15: Prof. Dr. Michael Glasmeier: 12. Dezember 2005
13.20 – 13.35: Lisa Steib: „My whole life I have tried to stay as marginal as possible.“, (Terry Fox). Zwischenstand einer Dissertation
13.40 – 13.55: Marita Loosen-Fox: Gralshüterin oder Artist's-Bitch?
Praxisbericht der Nachlassverwalterin eines Performance Künstlers
14.00 – 14.30: Gesprächsrunde I + Café-Pause
Moderation Prof. Sibylle Omlin und / oder Prof. Dr. Barbara Büscher
14.30 – 14.45: lic.phil. Marianne Wagner: "Attention". Performance und ihre Zeugenschaft
14.50 – 15.05: Prof. Dr. Anne Krauter und Prof. Johannes Gfeller:
Celtic+Medien / Material / Semantik
15.10 – 15.25: lic. phil. Katrin Grögel: Über „Performance Saga“, oder: ein Plädoyer für dialogische Verfahren und Vielstimmigkeit in der Vermittlung und Aktualisierung von Performancegeschichte
15.30 – 15.45: Boris Nieslony: Die Schwarze Lade
15.50 – 16.15: Gesprächsrunde II + Apéro
Moderation Prof. Sibylle Omlin und / oder Prof.Dr. Barbara Büscher
16.30 – 18.00: Kino im Kunstmuseum
Aufdi Aufdermauer: Terry Fox Locus Harmonium, 1990 Furkapass; Gespräch mit Dr. Max Wechsler;
Prof. René Pulfer: Workshop Terry Fox, Videowochen im Wenkenpark, Riehen/Basel, 1986
Quellennachweis:
CONF: recalling Terry Fox (Bern, 3 Dec 11). In: ArtHist.net, 27.11.2011. Letzter Zugriff 09.04.2025. <https://arthist.net/archive/2332>.