An der Technischen Universität Darmstadt ist im Fachbereich Humanwissenschaften am Fachgebiet Mode und Ästhetik ab dem 1. Januar 2012 die Stelle für eine/einen
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter - halbtags
für die Planung und Durchführung eines Forschungsvorhabens zunächst für 1 Jahre und im Falle einer Bewilligung des Projektes für weitere 2 Jahre zu besetzen.
Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst die
- Betreuung und Organisation der Antragstellung zum Forschungsvorhaben im Bereich Mode und Globalisierung
- eigenständige Recherchen zum Thema
- Erstellung von Forschungsberichten
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium mit sehr guten Noten im Bereich Kunstgeschichte, Modetheorie oder Kulturwissenschaft
- Interesse an Fragestellungen im Bereich Mode und Globalisierung (nach Möglichkeit eigenes Forschungsprojekt in diesem Themenbereich)
- nach Möglichkeit Kenntnisse und Erfahrungen in der Drittmittelakquise und der Arbeit in Drittmittelprojekten
- Organisations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse
Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung der Bewerberin/des Bewerbers. Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen nur schriftlich unter Angabe der Kenn-Nummer an Frau Prof. Dr. Alexandra Karentzos, Wella-Stiftungsprofessur für Mode und Ästhetik, Technische Universität Darmstadt, Alexanderstr. 6, 6483 Darmstadt, zu senden.
Kenn.-Nr. 466
Bewerbungsfrist: 04.12.2011
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter TU Darmstadt (Darmstadt). In: ArtHist.net, 24.11.2011. Letzter Zugriff 21.04.2025. <https://arthist.net/archive/2310>.