Konferenz und Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Konzeption: Prof. Dr. Kerstin Pinther und Niklas Wolf M.A. mit Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
PROGRAMM
13:30 Uhr
Kerstin Pinther und Niklas Wolf (LMU München) // Welcome and Introduction
14:00-14:45 Uhr
Katarzyna Falecka (University College London) // Mohamed Kouaci and the Photographic Infrastructures of the Algerian Revolution
14:45-15:30 Uhr
Akinbode Akinbiyi (Berlin/Lagos) // Lagos, All Roads
15:30 Uhr Coffee Break
16:00-16:45 Uhr
Katharina Jörder (FU Berlin) // Verwoerd in the Photobook. A Critical View on the Pictorial Representation of the Architect of Apartheid
16:45-17:30 Uhr
Rana el Nemr // Artist Talk
moderated by Susanna Baumgartner und Mascha Salgado de Matos
18:15 Uhr
Ulrich Pfisterer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) // Welcome
Evening Lecture
Tamar Garb (University College London) // Apartheid´s Interstices: Santu Mofokeng and the Site/Sound of Every-day life
19:15 Uhr
Exhibition Opening "Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery"
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Ausstellung ist vom 20. Februar 2020 bis zum 27. März 2020 jeweils Mo, Mi, Fr 10 - 18 Uhr und Di, Do 10 - 20 Uhr zugänglich. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München
Telefon: +49 89 289-27556
Email: infozikg.eu
www.zikg.eu
Newsletter-Abo: http://www.zikg.eu/institut/newsletter
Facebook: http://www.facebook.com/ZentralinstitutfuerKunstgeschichte
Instagram: https://www.instagram.com/zimuenchen/?hl=de
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCpkl0SdpKTrmUAhWBW0iM4Q
Das ZI auf Google Arts & Culture: https://www.google.com/culturalinstitute/beta/partner/zentralinstitut-fuer-kunstgeschichte?hl=de
Quellennachweis:
CONF: Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery (Munich, 19 Feb 20). In: ArtHist.net, 03.02.2020. Letzter Zugriff 21.04.2025. <https://arthist.net/archive/22540>.