FORSCHUNGSKOLLOQUIUM „INFORMELLE KUNST“
Programm 4. Februar 2020
9.00 Uhr
Prof. Dr. Christoph Zuschlag & Anne-Kathrin Hinz
Begrüßung
9.15–10.30 Uhr
Vincenza Benedettino
"Werner Haftmann und die Förderung des Informel – Wols (1973) und
Hartungs (1975) Ausstellungen in der Neuen Nationalgalerie in Berlin"
Carolin Langer
"Das Netzwerk von ZEN 49 und dem jungen westen. Akteure, Galeristen und Ausstellungsorganisation"
Pause
11.00–12.15 Uhr
Morgane Walter
"Ist die Kunst „abstrakt geworden“? Die westdeutsche Kunstkritik des
deutschen Informels"
Marius Müller
"Interdisziplinäre Rezeptionsgeschichte der Nachkriegskunst.
Ein kunst(rechts)historischer Zugang zu informeller Kunst"
Mittagspause
13.30–14.45 Uhr
Katrin Thomschke
"»action painting, wie sie im Buche steht«. Überlegungen zur Rezeption des Informel als Aktionsmalerei"
Dominik Eckel
"Mit den Pinseln auf der Leinwand tanzen: Tanzwissenschaftliche Perspektiven auf Jackson Pollock, Hann Trier und Kazuo Shiraga"
Pause
15.00–16.15 Uhr
Marliesa Komanns
"Informel in Düsseldorf: Gerhard Hoehme – eine neue Entdeckung der Wirklichkeit"
Alexander Leinemann
"Das Abbildhafte sichtbarer machen – die verstellte Platzierung der
Allover Paintings Jackson Pollocks im intermedialen Überall"
Pause
16.45–18.00 Uhr
Anne-Kathrin Hinz
"Das informelle Bild als Zeugnis und Zweifel. Funktionen der Abstraktion zur Repräsentation zeitgeschichtlicher Ereignisse"
Abschlussdiskussion
-------------------------------------------------------
Veranstaltungsort:
Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 1
53113 Bonn
großer Übungsraum (1. OG)
------------------------------------------------------
Eine Teilnahme am Kolloquium ist nach Anmeldung bis 28.01.2020 an <ahinzuni-bonn.de> möglich.
Reference:
CONF: Informelle Kunst (Bonn, 4 Feb 20). In: ArtHist.net, Jan 9, 2020 (accessed Apr 20, 2025), <https://arthist.net/archive/22343>.