Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln
Studientag an der Staatsgalerie Stuttgart
Eine Veranstaltung der Staatsgalerie Stuttgart und des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart
PROGRAMM
10:15–10:30 Uhr
Annette Hojer (Staatsgalerie Stuttgart) / Daniela Bohde (Universität Stuttgart)
Begrüßung
10:30–11:15 Uhr
Annette Hojer (Staatsgalerie Stuttgart) / Anne Künzig (Staatsgalerie Stuttgart)
Die "Stuttgarter Apokalypse-Tafeln". Malerei in Neapel unter König Robert von Anjou
11:15–11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45–12:15 Uhr
Tanja Michalsky (Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom)
Vermessung des Raumes. Stadt und Land in der Kartographie am Hof Roberts von Anjou
12:15–12:45 Uhr
Beate Fricke (Universität Bern)
Spuren der Ferne und Zeichen der Zeit
12:45–13:45 Uhr
Mittagspause
13:45–14:45 Uhr
Besichtigung der "Stuttgarter Apokalypse-Tafeln"
14:45–15:15 Uhr
Katharina Weiger (Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut)
Kreuzigung und Apokalypse. Ikonographie am Hof Roberts von Anjou und im Königreich Neapel
15:15–15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45–16:15 Uhr
Anselm Rau (Universität Stuttgart)
Die Kommentierung der Apokalypse durch die Franziskaner
16:15–16:45 Uhr
Rostislav Tumanov (Universität Stuttgart)
Der Ort des Visionärs in mittelalterlichen Illuminationen der Apokalypse
16:45–17:15 Uhr
Daniela Bohde (Universität Stuttgart)
Abschlussdiskussion
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Reference:
CONF: Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln (Stuttgart, 20 Apr 18). In: ArtHist.net, Mar 8, 2018 (accessed May 14, 2025), <https://arthist.net/archive/17548>.