ANN 28.09.2017

Stipendiaten- und Gastvorträge am ZI (München, 28 Sept–9 Nov 17)

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Raum 242, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, 28.09.–09.11.2017

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler des Zentralinstituts für Kunstgeschichte berichten in einer offenen Gesprächsrunde über ihre laufenden Forschungen.


28. September 2017, 14.00 Uhr
Heidrun Lange-Krach
Der gekrönte Poet im Küriß. Ulrich von Hutten (1488–1523) und das „self-fashioning“ der Humanisten

12. Oktober 2017, 14.00 Uhr
Marco Jalla
Die Sixtinische Kapelle nach Paris bringen: Xavier Sigalons Kopie nach Michelangelos „Jüngstem Gericht“ in der Chapelle de l’Ecole des Beaux-arts in Paris (1833–1837)

26. Oktober 2017, 14.00 Uhr
Wojciech Bałus
Das Problem (mit) der Ikonologie. Erwin Panofsky, Hans Sedlmayr und Lech Kalinowski

9. November 2017, 14.00 Uhr
Marina Lopukhova
Der Codex Destailleur aus der Sammlung des Staatlichen Eremitage-Museums: Zum Forschungsstand

9. November 2017, 15.00 Uhr
Vincenza Benedettino
Werner Haftmann als Leiter der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wechselausstellungen und Ankaufspolitik (1967–1974)


Veranstalter:
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Telefon: +49 89 289-27556
Email: infozikg.eu
www.zikg.eu

Quellennachweis:
ANN: Stipendiaten- und Gastvorträge am ZI (München, 28 Sept–9 Nov 17). In: ArtHist.net, 28.09.2017. Letzter Zugriff 21.09.2025. <https://arthist.net/archive/16282>.

^