ANN 16.10.2016

Vorträge am IEK (Heidelberg, Nov 16-Feb 17)

Institut für Europäische Kunstgeschichte (IEK), Heidelberg (Seminarstr. 4, 69117), 24.11.2016–09.02.2017

Dr. Tobias Frese

Am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg werden im Wintersemester 2016/17 einige öffentliche Vorträge stattfinden, für die herzlich eingeladen wird.

Die Vorträge finden alle im Graimberg-Raum (001) um 18 Uhr c.t. statt.

PROGRAMM

24.11.2016
Hieronymus Bosch: Glauben – Wissen – Interpretieren
Prof. Dr. Nils Büttner (Akademie der Künste, Stuttgart)

15.12.2016
Kriminalarchäologie: Bewahrung und wissenschaftliche Erschließung des kulturellen Erbes aus archäologischer und kriminalpolizeilicher Perspektive
Dr. Michael Müller-Karpe (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz) und Eckhard Laufer (Kriminalhauptkommissar und Koordinator Kulturgüterschutz beim Hessischen Landeskriminalamt, Wiesbaden)
Eine Kooperation zwischen dem Netzwerk Kunst und Kultur und dem Heidelberger Zentrum für Kulturelles Erbe

26.01.2017
Die ersten Jahre der Photographie
Uwe Wasserthal (Werbestudio Wasserthal, Darmstadt)

09.02.2017
Hieroglyphen des Glaubens. Missionare als Akteure in transkulturellen Aushandlungsprozessen und die Bildtheorien der Mission in Neuspanien (Mexiko)
Prof. Dr. Margit Kern (Universität Hamburg)

Quellennachweis:
ANN: Vorträge am IEK (Heidelberg, Nov 16-Feb 17). In: ArtHist.net, 16.10.2016. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/13937>.

^