Studientag
Relecture: Klaus Berger
Politische Emigration und die Historiographie der französischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts
Mittwoch, 5. Oktober 2016
PROGRAMM
14 Uhr
Die vier Leben des Klaus Berger. Abriss einer intellektuellen Biographie
Carmela Thiele (Karlsruhe) und Gregor Wedekind (Mainz)
14.30 Uhr
Klaus Berger und Aby Warburg
Steffen Haug (Berlin)
15 Uhr
Lektüre I
Géricault und sein Werk, Wien: Schroll 1952
Joel Fischer (Mainz), Gregor Wedekind (Mainz)
16 Uhr
Tee
16.30 Uhr
Lektüre II
Odilon Redon, Köln: DuMont Schauberg 1964
Katharina Täschner (Mainz), Carmela Thiele (Karlsruhe) und Kerstin Thomas (Stuttgart)
17.30 Uhr
Lektüre III
Japonismus in der westlichen Malerei, München: Prestel 1980
Christian Berger (Mainz) und Clara Wörsdörfer (Mainz)
18.30 Uhr
Lesung und Diskussion
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst. Gesellschaftliche Aspekte der französischen Kunst im 19. Jahrhundert, unpubliziertes Manuskript 1943
Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts e.V. und des Instituts für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Quellennachweis:
CONF: Relecture: Klaus Berger (Mainz, 5 Oct 16). In: ArtHist.net, 15.09.2016. Letzter Zugriff 29.10.2025. <https://arthist.net/archive/13675>.