Zeitschrift für Kunstgeschichte, 79. Jg., Heft 1 (2016)
Abstracts
S. 1–2
Debatte: Zur Lage der Kunstgeschichte
Ulrich Pfisterer: Hans im Glück. Kunstgeschichte heute
S. 3–9
Aufsätze
Matthias Schulz: Der codierte Christus. Figuration als Bild-Text-Dynamik im De laudibus sanctae crucis des Hrabanus Maurus
S. 10–43
Constanze Hager: Caravaggios Medusenschild von 1597 – ein Gorgoneion?
S. 44–62
Stefano Pierguidi: Giulio Mancini e la nascita della connoisseurship
S. 63–71
Nina Amstutz: A Self-Portrait as Landscape Painter. Caspar David Friedrich and Phrenology
S. 72–91
Hans Dickel: Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke
S. 92–114
Miszellen
Peter Knüvener: Ein Relief mit der Geißelung Christi im Kulturhistorischen Museum Stralsund und einige Bemerkungen zu einer niederländischen Werkgruppe aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
S. 115–124
Buchbesprechungen
Donal Cooper and Janet Robson: The Making of Assisi. The Pope, the Franciscans, and the Painting of the Basilica (Serena Romano)
S. 125–127
Hannah Baader: Das Selbst im Anderen. Sprachen der Freundschaft und die Kunst des Porträts 1370–1520 (Fabiana Cazzola)
S. 128–133
Cornelia Jöchner: Gebaute Entfestigung. Architekturen der Öffnung im Turin des frühen 18. und 19. Jahrhunderts (Britta Hentschel)
S. 133–139
Claire Zimmerman: Photographic Architecture in the Twentieth Century (Martin Hartung)
S. 139–143
Einsendungen von Manuskripten zu allen Themengebieten der Kunst- und Bildgeschichte sind jederzeit willkommen.
Submissions of manuscripts on all topics related to art history and visual studies are welcome.
Redaktion der „Zeitschrift für Kunstgeschichte“
Britta Hochkirchen
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Tel. +49(0)521/106-67031
E-Mail: zfkuni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de/zfk
Quellennachweis:
TOC: Zeitschrift für Kunstgeschichte 79/1, 2016. In: ArtHist.net, 21.05.2016. Letzter Zugriff 04.04.2025. <https://arthist.net/archive/13052>.