CONF May 13, 2016

3. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte (Basel, 23-25 Jun 16)

Universität Basel, Kollegienhaus, Jun 23–25, 2016
Registration deadline: Jun 3, 2016

Catherine Nuber

III. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte

PROGRAMM

Donnerstag, 23. Juni 2016

Ab 09.00
Kollegienhaus
Anreise & Anmeldung

09.00 – 14.30
1. OG Kollegienhaus
Rahmenprogramm: Posterpräsentation
Nachwuchsforum von Doktorierenden der Kunsthistorischen Institute der Schweiz

10.00 – 12.00
Bernoullianum, Bernoullistrasse 32
Fachinformation
Das Digital Humanities Lab der Universität Basel (http://dhlab.unibas.ch) informiert über digitale Reproduktionsverfahren

Aula Kollegienhaus

14.30 – 15.00
Eröffnung & Begrüßungsworte
Guy Morin, Regierungspräsident des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt
Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel
Jan Blanc, Université de Genève / Präsident VKKS

15.00 – 15.30
Begrüßungsvortrag: Swiss Made. Über das Helvetische in der Kunstgeschichte
Andreas Beyer, Universität Basel / VKKS

15.30 – 16.30
Begrüßungsapéro

16.30 – 18.00
Roundtable: Kunsthistorische Begriffe. Prägung und Gebrauch
Leitung: Ralph Ubl, Universität Basel
Teilnehmer/innen: Linda Báez Rubí, Bilderfahrzeuge/The Warburg Institute, London, Claudia Blümle, Humboldt-Universität zu Berlin, Johannes Grave, Universität Bielefeld, & Karin Leonhard, Universität Konstanz

19.00 – 20.00
Kunstmuseum Basel
Festvortrag: Das Murmeln der Dinge. Emblematik und Kuratorik
Beat Wyss, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe / Berlin
Begrüßung: Bernhard Mendes Bürgi, Direktor Kunstmuseum Basel

Einführung zum Neubau des Kunstmuseums Basel
Emanuel Christ, Architekturbüro Christ & Gantenbein

Ab 20.00
Besichtigung & Apéro


Freitag, 24. Juni 2016

Section I
Preparatory drawing, proof print & counterproof. Le matérial graphique de l'artiste
HS 114
Alexandra Blanc & Christian Féraud, Ars Graphica

09.00 – 09.30
Du dessin à l’estampe: la figure de Lucrèce entre
Raffaello Sanzio et Marcantonio Raimondi
Henri de Riedmatten, Universität Zürich

09.30 – 10.00
Disegni di Michelangelo o di Venusti? Una questione
ancora aperta
Francesca Parrilla, Università di Salerno

10.00 – 10.30
Le dessin «mécanique». L’exemple des contreépreuves sur contre-épreuves d’Hubert Robert et Jean-Robert Ango
Sarah Catala, Université Lille III

10.30 – 11.00
Pause

11.00 – 11.30
Vom Abklatsch zur Monotypie – Graphische Arbeitsmethoden von Rembrandt und Degas im Vergleich
Jonas Beyer, Georg-August-Universität Göttingen

11.30 – 12.00
Quelques considérations sur les planches gravées et leurs usages détournés
Laurence Schmidlin, Musée Jenisch, Vevey / Université de Genève

Section II
Le musée universel au XXIe siècle
HS 115
Régine Bonnefoit, Pascal Griener & Pierre-Alain Mariaux, Université de Neuchâtel

09.00 – 09.30
L’universalité de la sylloge épigraphique de Gaetano Marini (1742–1815): le statut philologique des monogrammes du premier millénaire chrétien
Isabelle Mathian, Ecole du Louvre, Paris

09.30 – 10.00
Das Führermuseum als dystopische Ausführung des musée imaginaire
Emanuele Sbardella, Technische Universität Berlin

10.00 – 10.30
Le refus de la restitution des biens culturels par les musées universels: Le cas du marbre du Parthénon prêté par le British Museum au Musée de l’Hermitage
Eva Szereda, Université de Neuchâtel

10.30 – 11.00
Pause

11.00 – 11.30
Reworking the canon in glocal context: The Louvre at Abou-Dhabi
Cecilia Hurley, Ecole du Louvre, Paris

11.30 – 12.00
Numérisation du patrimoine et accessibilité via les projets Wikimedia, vers un musée universel dématérialisé?
Amandine Cabrio, Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds

Section III
Le cinéma expérimental et l'histoire de l'art contemporain
HS 116
François Bovier, Université de Lausanne / ECAL Ecole cantonale d'art de Lausanne
Maja Naef, Universität Basel

09.00 – 09.30
Passages de l’image, 1990
Erika Balsom, King’s College London

09.30 – 10.00
De l’hypothese performative
Érik Bullot, Ecole nationale supérieure d'art de Bourges (Ensa)

10.00 – 10.30
Die New Yorker Independent Filmmakers Association
Henning Engelke, Goethe-Universität Frankfurt am Main

10.30 – 11.00
Pause

11.00 – 11.30
Emerging Beams of Light – Zum Objektstatus des Experimentalfilms
Volker Pantenburg, Bauhaus-Universität Weimar

11.30 – 12.00
“The Artist as Filmmaker”: Modernisms, Schisms, Misunderstandings
Lucy Reynolds, University of the Arts London

Section IV
In vivo. Pratiques et présentations de la performance en Suisse
HS 117
Sarah Burkhalter, SIK-ISEA, Lausanne

09.00 – 09.30
Parcours/public. Présentation et appréhension de la performance à «.perf»
Madeleine Amsler, Embassy of Foreign Artists, Genève
Marie-Eve Knoerle, Piano Nobile, Genève

09.30 – 10.30
Recherchen zur Performance Art in der Schweiz: die Performance Chronik Basel
Sabine Gebhardt Fink, Hochschule Luzern – Design & Kunst
Muda Matis, FHNW – HGK Basel
Margarit von Büren, Luzern

10.30 – 11.00
Pause

11.00 – 11.30
Performance heute: Bildkunst zwischen Neuen Medien und Bühnenkunst. Gattungstheoretische Betrachtungen am Beispiel schweizerischer Performancekünstler_innen der Gegenwart
Marina Linares, Köln

11.30 – 12.00
Offene Bühnen, hermetisches Spiel. Die räumlichsozialen Strukturen von Norbert Klassens «PerformanceTheater»
Marcel Bleuler, Universität Mozarteum Salzburg

Sektion V
Artculations-Nacchwuchssektion: Transpositionen – Visuelle Transfers und neue Kontexte
HS 114
Valérie Clerc, Université de Lausanne / Université Paris Ouest Nanterre la Défense
Sonja Gasser, Ludwig-Maximilians-Universität München / Digital Humanities Lab, Universität Basel

14.00 – 14.30
Social Media als Material der Gegenwartskunst
Ismene Wyss, Universität Bern

14.30 – 15.00
Video/Film. Jean-Luc Godards videografische Aneignungen der Kunst- und Filmgeschichte(n)
Thomas Helbig, Humboldt-Universität zu Berlin

15.00 – 15.30
La circulation des images dans les expositions itinérantes d’architecture suisse (1946–1958)
Anne Develey, Université de Lausanne

15.30 – 16.00
Pause

16.00 – 16.30
Objets décoratifs d’après l’œuvre d’Angelica Kauffmann
Geneviève Dutoit, Université de Lausanne

16.30 – 17.00
Serlio digital. Was bei der Überführung eines Architekturtraktats in digitale Repräsentationsformen mit dessen Inhalt geschehen kann
Susanne Schumacher, Zürcher Hochschule der Künste

Sektion VI
Gärten der Moderne unter Druck. Aktuelle Forschungsfelder der Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege
HS 115
Brigitte Frei-Heitz, ICOMOS, Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege
Johannes Stoffler, SGGK Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur
Daniel Schneller, Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger (KSD)

14.00 – 14.30
Ungeliebtes Gartenerbe der Hochkonjunktur. Neue Erfahrungen der Zürcher Gartendenkmalpflege im Bemühen um den Erhalt der jüngsten Inventarobjekte
Judith Rohrer & Silvia Steeb, Fachstelle für Gartendenkmalpflege, Grün Stadt Zürich

14.30 – 15.00
Nachhaltig gut – das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Qualitäten öffentlicher Grünanlagen der 1950/60er-Jahre – erkennen und kommunizieren
Ursula Kellner, GALK Arbeitskreis Kommunale Gartendenkmalpflege / Bund Heimat und Umwelt / Technische Universität Berlin

15.00 – 15.30
Richard Arioli. Stadtgärtner von Basel 1940–1970. Von der Bedeutung des Spiels für die Entwicklung der städtischen Freiräume
Susanne Winkler, Stadtgärtnerei Basel

15.30 – 16.00
Pause

16.00 – 16.30
Pflanzen als raumbildende Elemente in schweizerischen Gärten und Parkanlagen der Nachkriegsmoderne
Eeva Ruoff, Aalto University, Helsinki

16.30 – 17.00
Der öffentliche Wohngarten – Charakteristik und Beispiele aus Berlin
Silvia Butenschön, Technische Universität Berlin

Sektion VII
Optionen der Wahrnehmung im Mittelalter – Zwischen Experiment und Theorie
HS 116
David Ganz, Universität Zürich
Barbara Schellewald, Universität Basel

14.00 – 14.30
Spatiality, Memory, and Haptic Vision: A New Look at the Straßburg Engelspfeiler
Jacqueline Jung, Yale University, New Haven (CT)

14.30 – 15.00
Zum Zusammenspiel von Bild und Titulus in der frühmittelalterlichen Wandmalerei
Caroline Schärli, Universität Basel

Aux frontières du titulus dans les manuscrits illustrés : autour du Prudence de Berne
Sabine Utz, Université de Genève

15.00 – 15.30
Die Materialität des Heiligen – Licht und Wahrnehmung im Apsismosaik von Sant' Agnese in Rom
Katharina Schüppel, Technische Universität Dortmund

15.30 – 16.00
Pause

16.00 – 16.30
«Prendroit grant plaisance à veoir draps de haultes lices». Écrivains observateurs de tapisseries en France, autour de 1400, entre Occident et Orient
Michele Tomasi, Université de Lausanne

16.30 – 17.00
Dynamische Bilder. Neue Forschungsansätze zur Wahrnehmung mittelalterlicher Glasmalereien.
Stefan Trümpler, Vitrocentre / Vitromusée Romont mit
Loïc Baboulaz, Niranjan Thanikachalam, Martin Vetterli & Sophie Wolf

Sektion VIII
Genealogien der „Aneignung“ in der Kunst der Gegenwart
HS 117
Julia Gelshorn, Université de Fribourg
Markus Klammer, Universität Basel

14.00 – 14.30
After Appropriation. Figur, Format und Faksimile in der Kunst von John Knigh
André Rottmann, Freie Universität Berlin

14.30 – 15.00
Zur An- und Enteignung von Geschichte. Sharon Hayes' In The Near Future
Eliza Lips, Universität Basel

15.00 – 15.30
Aneignung auf der Ebene der Produktion am Beispiel von Thomas Schüttes Frauen
Linda Walther, Universität Düsseldorf

15.30 – 16.00
Pause

16.00 – 16.30
Aneignung und «virale» Bilder: Transmediale Prozesse zwischen Kunst und Massenprodukt
Hanna Magauer, Texte zur Kunst, Berlin

16.30 – 17.00
Jean-Luc Godards medienarchäologisches Projekt
Simon Vagts, Universität Basel

Sektion IX
Kunst/ Stoff: Künstlerische Konzepte der Transmutation
HS 118
Christine Göttler & Peter J. Schneemann, Universität Bern

14.00 – 14.30
«...i Ghiribizzi di congelare Mercuri»: Baldassare Peruzzis Haschespiel und Traum natürlicher Transmutation
Maurice Saß, Universität Hamburg

14.30 – 15.00
Transmutation als Ausgangsstoff künstlerischer Forschungsprozesse
George Steinmann, Bern

15.00 – 15.30
Stoffliche Mutationen bei Gemälden: Phänomene, Motivationen und Bewertungen
Nathalie Bäschlin, Kunstmuseum Bern / HKB Hochschule der Künste Bern

15.30 – 16.00
Pause

16.00 – 16.30
L’effet-vernis: brillance, interférence
Nicolas Galley, Universität Zürich

16.30 – 17.00
Transmaterials. A Three-pronged Approach to the Study of Material Transformations in Artistic Production
Ann-Sophie Lehmann, University of Groningen

17.00 – 19.00
Nachwuchsforum «Posterpräsentation»
Leitung: Markus Rath, Universität Basel

18.00
Aula
Auszeichnung der herausragendsten Posterpräsentationen

Ab 19.00
Innenhof
Fest


Samstag, 25. Juni 2016

Sektion X
Objekte erklären: Kulturen des Kuratierens und des Konservierens
HS 114
Katharina Ammann, SIK-ISEA, Zürich
Hanna B. Hölling, University College London

10.00 – 10.30
Object Turn. Zur neuen Beachtung der Dinge in Sammlungen
Ernst Seidl, Museum der Universität Tübingen (MUT)

10.30 – 11.00
Herausforderung aktueller Museumspraxis: Formen des Zeigens im Bewusstsein von Materialität und Historizität bei Objekten aus performativer künstlerischer Praxis, beispielsweise den Multiples von Joseph Beuys
Maja Wismer, Universität Basel

11.00 – 11.30
Erhalten durch Ausstellen – zur posthumen Präsentation installativer Kunstwerke
Anna Schäffler, Freie Universität Berlin

11.30 – 12.00
Pause

12.00 – 12.30
Dem medialen Wandel verpflichtet – Case Studies am HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)
Sabine Himmelsbach, HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)

12.30 – 13.00
Im Gespräch mit Katharina Ammann & Hanna B. Hölling
Johannes M. Hedinger, Com&Com / Zürcher Hochschule der Künste

Section XI
L' art de la distinction: Uniforme et identité dans le portrait du XVe au XXe siècle
HS 115
Angela Benza & Cyril Lécosse, Université de Lausanne

10.00 – 10.30
La «saint habit» est-il un uniforme? Portraits monastiques des XVIe–XVIIIe siècles
Nicole Pellegrin, CNRS Centre national de la recherche scientifique, Paris

10.30 – 11.00
Uniform macht Macht. Zur Funktion der Ordensuniformen und Krönungsornate in der Herrschaftsinszenierung Maria Theresias
Marina Beck, Universität Trier

11.00 – 11.30
La statue de George Washington par Jean-Antoine Houdon (1785–1792) et les enjeux du costume militaire à l’époque des révolutions
Philippe Bordes, Université Lyon 2, Paris

11.30 – 12.00
Pause

12.00 – 12.30
Visualité des uniformes militaires en Afrique du Nord
Nicolas Schaub, Université de Strasbourg

12.30 – 13.00
Portraits photographiques et uniformes contemporains: distances et identités
Isabelle Le Pape, Bibliothèque nationale de France, Paris

Sektion XII
9 to 5? Arbeit in der zeitgenössischen Kunst
HS 116
Eva Ehninger, Universität Basel
Rachel Mader, Hochschule Luzern – Design & Kunst

10.00 – 10.30
Art after Work: The Collective Actions Group
Marina Gerber, Universität der Künste Berlin

10.30 – 11.00
Lifestyle, Arbeit, Kapital. Anna Gaskells Echo Morris (2014)
Dora Imhof, ETH Zürich

11.00 – 11.30
Im Alltag der Post-Produktion: Künstlerische Arbeit zwischen alten und neuen Ökonomien
Eva Kernbauer, Universität für angewandte Kunst Wien

11.30 – 12.00
Pause

12.00 – 12.30
24/7: (Un)Visible work Hausarbeit und künstlerische Arbeit – Allianz, Distanz, Militanz?
Barbara Mahlknecht, Akademie der bildenden Künste Wien

12.30 – 13.00
Un/solicited proposals: curatorial work on the global marketplace of ideas
Martin Waldmeier, Goldsmiths, University of London

Sektion XIII
Metaphorisches Denken und Metaphorik im Kunstbild
HS 117
Marius Rimmele, Universität Zürich

10.00 – 10.30
«Bildspiele», Wortspiele, Metaphern und Symbole in der niederländischen Genremalerei
Anja Ebert, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

10.30 – 11.00
«Leibfarbe» – «Tote Farbe» bei Rembrandt
Marianne Koos, Université de Fribourg

11.00 – 11.30
Metaphorik in der künstlerischen Genese
Valentine von Fellenberg, Université de Lausanne

11.30 – 12.00
Pause

12.00 – 12.30
«[E]ine echte, erfahrene Metapher» – Benjaminsche Wendungen im Affective Turn
Sigrid Adorf, Zürcher Hochschule der Künste

12.30 – 13.00
«Der ganze Eisberg». Ausstellungsmetaphorik zwischen Anschauung und konzeptuellem Denken
Till Julian Huss, Humboldt-Universität zu Berlin

13.00 – 14.00
Innenhof
Pasta per tutti

14.00 – 15.30
Aula
Roundtable Table ronde: Museion. Von der Zukunft des Museums
Leitung: Andreas Beyer, Universität Basel / VKKS
Teilnehmer/innen: Jacqueline Burckhardt, Parkett, Zürich, Roger Fayet, SIK-ISEA, Zürich, Josef Helfenstein, des. Direktor Kunstmuseum Basel, & Niklas Maak, FAZ / Leibniz Universität Hannover

15.30
Aula
Kongressabschluss

Weitere Informationen unter: http://www.vkks.ch

Reference:
CONF: 3. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte (Basel, 23-25 Jun 16). In: ArtHist.net, May 13, 2016 (accessed May 19, 2024), <https://arthist.net/archive/12829>.

^