[English version below]
Casting. Ein analoger Weg ins Zeitalter der Digitalisierung? Ein Symposion zur Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin
Veranstaltungsort:
Sammlung Scharf-Gerstenberg, Remise, Schloßstr. 70 (Haupteingang), Spandauer Damm 7 (Diensteingang), 14059 Berlin. Bitte benutzen Sie den Diensteingang!
Die Gipsformerei ist die älteste und bis heute aktive Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin. Neben ihrer Funktion als Werk- und Produktionsstätte verfügt sie über eine einzigartige enzyklopädische Sammlung von ca. 7000 historischen Formen und Modellen. Sie blickt auf eine fast 200jährige Geschichte zurück, die in weiten Teilen unerforscht ist. Ziel des Symposiums ist es, im Austausch mit Wissenschaftlern, Künstlern, Informatikern und Museumskuratoren ein neues Bild dieser vielschichtigen Einrichtung zu entwerfen.
Um Anmeldung bis zum 24.11.2015 wird gebeten: forschungsmb.spk-berlin.de
--
Casting. A way to embrace the digital age in analogue fashion? A symposium on the Gipsformerei of the Staatliche Museen zu Berlin
Venue:
Sammlung Scharf-Gerstenberg, Remise, Schloßstr. 70 (Main Entrance), Spandauer Damm 7 (Staff Entrance), 14059 Berlin. Please use the staff entrance!
The symposium will centre on the Gipsformerei (Replica Workshop), the oldest of the institutions forming part of the Staatliche Museen zu Berlin (National Museums of Berlin). Aside from its role as a manufactory it possesses a unique and encyclopaedic collection of approx. 7,000 moulds and models. The history of the Workshop stretches back almost 200 years and is still unexplored in many sections. By promoting exchanges of ideas between scholars, artists, IT-specialists and museum curators, the symposium aims to arrive at a new conceptualisation of a many-faceted institution.
Please register until 24th November 2015: forschungsmb.spk-berlin.de
--
PROGRAMM
26. NOVEMBER 2015
8:30-9:00
Akkreditierung / Accreditation
9:00
Begrüßung und Einführung / Welcome and Introduction
Christina Haak, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
Miguel Helfrich, Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
SEKTION I
Gipse & Gipsabguss-Sammlungen im historischen Kontext: Museum, Universität, Kulturpolitik / Plaster Casts & Plaster Cast Collections in the Historical Context: Museum, University, Politics
9:30
Keynote
Charlotte Schreiter, LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-Römer Museum
Europa und der Gips. Formereien, Museen und Abgüsse
PANEL 1
Instrumente von Wissenschaft und Bildung / Tools of Knowledge and Education
Moderation / Chair: Christina Haak, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
10:00
Nele Schröder, Akademisches Kunstmuseum, Universität Bonn
Lehrsammlung, Studiensammlung, Museum: Bonn und Berlin im Vergleich
10.30
Elsa van Wezel, Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin
Zur Bildungsfunktion der Berliner Gipsabguss-Sammlung im 19. Jahrhundert
11.00
Moritz Dapper, Technische Universität Berlin
„Die Insel der Gipse“. Die Rolle der Gipsabguss-Sammlung im Museumsinsel-Wettbewerb von 1883/84
11.30
Nikolaus Bernau, Technische Universität Berlin
Die Monumentalisierung von Abguss-Sammlungen als Strategie der Breitenwirkung
12:00-13.30
Mittagspause / Lunch Break
Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin (im Nebengebäude) ist zur Besichtigung geöffnet. / The Plaster Cast Collection of Freie Universität Berlin (neighbouring building) will be open for all participants.
PANEL 2
Zeugnisse kultureller Austauschbeziehungen / Samples of Cultural Exchange Moderation / Chair: Charlotte Schreiter, LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-Römer Museum
13:30
Ricardo Mendonça, Faculty of Fine Arts, Lisbon University (CIEBA research center)
Plaster cast workshops and the international network for the exchange of reproductions of art
14.00
Lynette Roth, Busch-Reisinger Museum, Harvard Art Museums, Cambridge, MA
“Old World Art on the Soil of the New”: Plaster Casts and the Germanic Museum at Harvard University
14.30
Martina Stoye, Museum Asiatischer Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Der Berliner Abguss des Sanchi-Tores. Entstehungszusammenhang und Wirkung
15.00
Michael Falser, Universität Heidelberg
Nur ein bloßer Abklatsch? Die Berliner Gipsabgüsse von Angkor Wat in ihren kulturpolitischen Zusammenhängen um 1900
15:30-16.00
Kaffeepause / Coffee Break
SEKTION II
Gipse & Gipsabguss-Sammlungen im 21. Jahrhundert / Plaster Casts & Plaster Cast Collections in the 21st Century
16:00
Keynote
Holly Trusted, Victoria & Albert Museum, London
Exhibiting plaster casts in the 21st century
PANEL 1
Gipse als Formen der Aneignung und Inspiration / Plaster Casts between Appropriation and Inspiration
Moderation / Chair: Jörg Völlnagel, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
16.30
Martina Dlugaiczyk, Universität Trier
G(r)ips & Eternity
17.00
Margit Berner, Naturhistorisches Museum Wien
Britta Lange, Humboldt-Universität zu Berlin
Thomas Schelper, Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
Kerstin Stoll, Bildende Künstlerin, Berlin
Verlorene Form. Eine künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sensiblen Sammlungsbeständen
17.30
Veronika Riesenberg, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
Der Eigensinn der Gipse. Von der Emanzipation des Abgusses in der zeitgenössischen Skulptur
ab / from 18:00
Empfang / Reception
Gipsformerei, Sophie-Charlotten-Straße 17, 14059 Berlin-Charlottenburg
27. NOVEMBER 2015
PANEL 2
Analoges und digitales Bildgedächtnis / Analogue and Digital Visual Memory Moderation / Chair: Andrea Bärnreuther, Kunst und Kulturelles Erbe. Projektentwicklung – Management
9.00
Michael Ann Bevivino, Robert Shaw, The Discovery Programme, Dublin
Embracing historic replicas through a digital medium: the Irish context
9.30
Emma Payne, University College London
Comparative 3D-scanning of historic casts: The Parthenon casts at the British Museum
10.00
Susanne Turner, Museum of Classical Archaeology, Cambridge, UK
Tricks on the eyes. Plaster casts, digital reproductions and the practice of viewing
10:30-11.00
Kaffeepause / Coffee Break
PANEL 3
Kontrovers: Gipsabgüsse im Museum / Controversy: Plaster Casts in the Museum?
Moderation / Chair: Petra Winter, Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin
11.00
Impuls
Julien Chapuis, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Dreidimensionales Gedächtnis: Gipsabgüsse in der Restaurierungs- und Präsentationspraxis der Skulpturensammlung
11:30
Podiumsdiskussion / Panel Discussion
Julien Chapuis, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst,
Staatliche Museen zu Berlin
Maria Gaida, Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Viola König, Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Klaas Ruitenbeek, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu
Berlin
Friederike Seyfried, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche
Museen zu Berlin
Holly Trusted, Victoria & Albert Museum, London
12:30-14:00
Mittagspause / Lunch Break
Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin (im Nebengebäude) ist zur Besichtigung geöffnet. / The Plaster Cast Collection of Freie Universität Berlin (neighbouring building) will be open for all participants.
PANEL 4
Wege akademischer Abguss-Sammlungen ins 21. Jahrhundert / Plast Cast Collections in the 21st Century
Moderation / Chair: Jens-Arne Dickmann, Archäologische Sammlung, Universität Freiburg
14.00
Magdalena Getaldic, Croatian Academy of Sciences and Arts – Gliptoteque
The collections of plaster casts of the Glypthoteque of the Croatian Academy of Sciences and Arts in Zagreb and their digitalization
14.30
Lorenz Winkler-Horacek, Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Freie Universität Berlin
Akademische Abguss-Sammlungen zwischen Tradition und Zukunft. Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin als Fallbeispiel
15.00
Daniel Graepler, Sammlung der Gipsabgüsse, Archäologisches Institut, Universität Göttingen
Die Berliner Formerei und die universitären Abguss-Sammlungen: Historischer Rückblick und Perspektiven zukünftiger Zusammenarbeit
15:30-16.00
Kaffeepause / Coffee Break
PANEL 5
Zukunftsperspektiven im Spannungsfeld von analog und digital / Between Analogue and Digital: Future Aspects
Moderation / Chair: Jörg Völlnagel, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
16.00
Impuls
Thomas Bremer, Susanne Brandhorst, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Game engines und neue Möglichkeiten der Exploration und Kontextualisierung von Gipsabgüssen
16.30
Joachim Weinhold, Hartmut Schwandt, Samuel Jerichow, 3D-Labor, Technische Universität Berlin
"Treffpunkte" - Zum Potenzial im Zusammenspiel digitaler und analoger Technologien bei der Instandsetzung und Rekonstruktion von Kulturgütern
17:00
Claudia Kanowski, Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
DIgi.anALOG – Der Dialog von digitalen und analogen Techniken in der aktuellen Porzellangestaltung
RESÜMEE UND AUSBLICK / SUMMARY AND OUTLOOK
17:30
Schlussdiskussion / Final Discussion
Moderation / Chair: Christina Haak, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
Thomas Bremer und Susanne Brandhorst, Hochschule für Technik und
Wirtschaft Berlin
Julien Chapuis, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst,
Staatliche Museen zu Berlin
Daniel Graepler, Sammlung der Gipsabgüsse, Archäologisches Institut,
Universität Göttingen
Miguel Helfrich, Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
Charlotte Schreiter, LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-Römer Museum
Holly Trusted, Victoria & Albert Museum, London
18:15
Schlusswort / Closing Remarks
Christina Haak, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
Miguel Helfrich, Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
Veranstalter
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Generaldirektion
Stauffenbergstraße 41
10785 Berlin
Reference:
CONF: Casting. A symposium on the Gipsformerei Berlin (Berlin, 26-27 Nov 15). In: ArtHist.net, Nov 6, 2015 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/11430>.