kritische berichte
Heft 1 / 2011
Superhelden
Joseph Imorde und Jörg Scheller
Superhelden. Zur Ästhetisierung und Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit 3
Hans-Joachim Backe
Von der Superhelden-Fiktion zur Meta-Helden–Fiktion. Watchmen und die Dekonstruktion des Heldentums 5
Henry Keazor
«Up and Atom!» Superheroes in The Simpsons 20
Anna Pawlak
Leonidas zwischen Heldentod und medialer Auferstehung. Zur (De-)Konstruktion eines antiken Heroen in Film und Comic der Gegenwart 34
Manuel Trummer
Powermythologie. Zur Phänomenologie des Superhelden in der Ikonografie des Heavy Metal 51
Sebastian Sierra Barra
X-MEN. Evolutionstheoretische Spekulationen 71
Kristina Baumann
Der schaumgeborene Superheld. Barack Obama zwischen Comic-Kultur, Mythos und body politics 82
Andreas Rauscher
Antihero Superstar. Vom Außenseiter zum Konsenshelden 92
Heiko Schmid
«Beherrschte Welten» und «Herrscher der Welt» 104
Kameshia Shepherd
The Superhero Genre: Exhibitions Which Explore the Identities, Costumes, and Missions of the Superheroes in Contemporary Times 114
Ken Hollings
Flash Gordon Conquers the Universe. The Superhero as Camp Enigma 124
Roland Meyer
Im leeren Zentrum der Netze. Ein Versuch über Superschurken und kriminelle Genies 135
Informationen
kritische berichte
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
http://www.ulmer-verein.de/kb/
Kontakt
Joseph Imorde
Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Strasse 2
D-57068 Siegen
tel. +49 271 740-3346
fax. +49 271 740-4794
imordekunstgeschichte.uni-siegen.de
Jörg Scheller
Focus Project Kunstbetrieb
SIK-ISEA
Zollikerstrasse 32
Postfach 1124
CH-8032 Zürich
tel. +41 44 388 51 47
joerg.schellersik-isea.ch
Quellennachweis:
TOC: kritische berichte 1.2011: Superhelden. In: ArtHist.net, 21.03.2011. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/1101>.