TOC Jul 10, 2015

Kunstchronik Heft 7 / Juli 2015

Gabriele Strobel

KUNSTCHRONIK
Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Mitteilungsblatt des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.

68. Jahrgang / Heft 7 / Juli 2015

Inhalt

EDITORIAL
Zeitgenössische Kunst und Kunstwissenschaft – ein prekäres Verhältnis
Christine Tauber
350

MUSEUMS- UND AUSSTELLUNGSPRAXIS
Zeitgenössische Kunstausstellungen als Herrschaftspraxis? Der Espace Louis Vuitton
Isabella Cramer, Paula Schwerdtfeger
351

Wissenschaft und Gegenwartskunst. Beobachtungen aus der musealen Praxis
Reinhard Spieler
356

KUNSTAKADEMIEN UND UNIVERSITÄTEN
Gegenwart als Kontaktzone. Notizen zur Kunsttheorie an Kunsthochschulen
Daniel Hornuff
360

Im Strudel des Mainstream: Kunstgeschichte und Gegenwartskunst
Philip Ursprung
365

Vom Nutzen und Nachteil der Zeitgenossenschaft für die kunsthistorische Forschung
Annette Tietenberg
370

WERKVERZEICHNIS
„Der anonymste Individualist“. 100 Jahre Karl Otto Götz
Klaus Heinrich Kohrs
377

DIE SICHT DER KÜNSTLER
Zeitgenössische Performancepraxis und künstlerische Forschung
Elke Mark
385

Das im Entwischen Erwischte
Marcel Odenbach
392

KUNSTTHEORIE
Paradoxien einer Kunstgeschichte der Gegenwart
Verena Krieger
396

Neues aus dem Netz
402
Zuschrift
402
Ausstellungskalender
402

Reference:
TOC: Kunstchronik Heft 7 / Juli 2015. In: ArtHist.net, Jul 10, 2015 (accessed Apr 18, 2025), <https://arthist.net/archive/10754>.

^