CONF 23.06.2015

Materialität des Heiligen (Düsseldorf, 3-4 Jul 15)

Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf, 03.–04.07.2015

Björn Meiworm

Materialität des Heiligen. Materialwahl, Materialwirkung und Materialbewertung in der christlichen Kunst des 20. Jahrhunderts
Eine Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


PROGRAMM

Freitag, den 3. Juli 2015

09.30 – 10.00 Uhr
Hans Körner, Jürgen Wiener
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Begrüßung

10.00 – 10.45 Uhr
Laura Ilse
Berlin, Technische Universität
[un]sichtbares Eisen. Die Kirche Saint-Eugène in Paris

10.45 – 11.30 Uhr
Nurgül Ekim, Martin Krämer, Laura Lidzbarski, Mareike Schultz, Angeline Wimalasooriyar
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Was ist heilig im 20./ 21. Jahrhundert?

11.30 – 11.45 Uhr
Pause

11.45 – 12.30 Uhr
Hans Körner
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Christus aus Wachs. Die Gekreuzigten Josef Thoraks

12.30 – 13.15 Uhr
Anja Schürmann
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
"Du bist, als was du gesehen wirst". Die Wand als Zeichenträger in den Sakralbauten von Josef Franke

13.15 – 14.45 Uhr
Pause

14.45 – 15.30 Uhr
Vanessa Arndt, Eric Blanke
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Die Leerstelle als Strategie sakraler Inszenierung

15.30 – 16.15 Uhr
Jürgen Wiener
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Weltränder und Weltbilder. Zur Stofflichkeit von Mensch, Armut, Licht und Nichts bei Rudolf Schwarz

16.15 – 16.30 Uhr
Pause

16.30 – 17.15 Uhr
Iris Nestler
Köln, freie Kunsthistorikerin und Publizistin
Fenster und Wand als Bild- und Bedeutungsträger im Sakral¬raum des 20. und 21. Jahrhunderts – Gesamtkonzeptionen und Ergänzungen der Glas- und Wandmalerei in Alt- und Neubauten


Samstag, den 4. Juli 2015

09.30 Uhr – 10.15 Uhr
Kerstin Wittmann-Englert
Berlin, Technische Universität
[Un-] Gebundene Freiheit. Beton im Kirchenbau

10.15 – 11.00 Uhr
Sarah Czirr
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität und Mitarbeiterin der ZERO foundation
"Wege zum Paradies": Allusionen an das Sakrale bei ZERO

11.00 – 11.15 Uhr
Pause

11.15 – 12.00 Uhr
Brigitte Ahn-Ludowigs
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Die Suche nach dem mysteriösen Licht im modernen Sakralbau

12.00 – 12.45 Uhr
Kai Kullen
Köln, Akademie für Kommunikationsdesign
Kunst-Station Sankt Peter Köln: Altöl, Salz und Stickereien

12.45 – 14.15 Uhr
Pause

14.15 – 15.00 Uhr
Feodora Heupel, Alicia Holthausen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Manifestation des Immateriellen. Licht- und Videoinstallationen im sakralen Raum

15.00 – 15.45 Uhr
Hannah Bothe
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
Rückkehr der Elemente? Architektur und Schöpfung

15.45 – 16.00 Uhr
Pause

16.00 – 17.15 Uhr
Thomas Kesseler
Düsseldorf, Bau-Kunst-Kesseler
Material als Inspiration

Quellennachweis:
CONF: Materialität des Heiligen (Düsseldorf, 3-4 Jul 15). In: ArtHist.net, 23.06.2015. Letzter Zugriff 07.04.2025. <https://arthist.net/archive/10626>.

^