Rezensionen
Grundlagenforschung zur Wandmalerei in Brandenburg
Bericht von Katharina Januschewski, 16.12.2019
Dom, Brandenburg an der Havel, 20.–21.06.2019Red Chalk Drawings. Sources, Techniques and Styles, c. 1500–1800
Bericht von Iris Brahms, 16.12.2019
Florence, Italy, 18.–19.09.2019Konkurrenzkultur und Kulturtransfer
Bericht von Meinrad von Engelberg, 12.11.2019
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 30.09.–04.10.2019Evangelischer und katholischer Kirchenbau 1848-1938
Bericht von Manuela Klauser, 22.10.2019
Berliner Kirchenbauforum in Kooperation mit der Katholischen Akademie e.V., Berlin, 20.–22.09.2018VI. Doktorandenforum Kunstgeschichte des östlichen Europas
17.09.2019
Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin, 03.05.2019Wege und Kontaktzonen. Kunstmobilität in Ostmittel-und Nordosteuropa
Bericht von Bettina Schröder-Bornkampf, 23.05.2019
Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11.–13.10.2018Space Oddities. Die homerische Irrfahrt in den Bildkünsten
17.05.2019
Institute für Kunstgeschichte und Klassische Philologie der Justus-Liebig-Universität Gießen auf Schloss Rauischholzhausen, 04.–06.04.2019De B à X. Faire (l’histoire de) l’art depuis John Berger
Bericht von Julie Lang, 29.03.2019
Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), Université de Lausanne (UNIL) / Musée de l’Elysée, Lausanne, 11.–12.10.2018Der digitale Blick. Mixed Methods in der Bildanalyse
27.03.2019
ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Potsdam, 13.–14.09.2018Strained Bodies. Physical Tension in Art and Science
Bericht von Katharina Thurmair, 16.02.2019
München, Haus der Kunst / ERES Foundation, 05.–06.07.2018Germany and France: Art Market and Art Collecting 1900-1945
Bericht von Vanessa von Kolpinski, 06.02.2019
TU Berlin, 09.–10.11.2018Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance
Bericht von Jasmin Sawicki, 24.01.2019
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, 03.–04.12.2018Physics und Art(efacts)
Bericht von Daniela Hönigsberg, 08.01.2019
Villa Elisabeth, Berlin, 14.–15.09.2018Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität
Bericht von Johannes Gebhardt, 17.12.2018
Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg, 11.–13.10.2018V. Internationales Doktorandenforum Kunstgeschichte des östlichen Europas
Bericht von Basan Kuberlinov, 22.11.2018
Berlin, Humboldt University, 04.05.2018Bruce Nauman - Disappearing Acts, Basel, 1-2 Jun 18
20.10.2018
Schaulager, Münchenstein/Basel, 01.–02.06.2018Gezeichnete Evidenz auf kolorierten Papieren in Süd und Nord von 1400 bis 1650
Bericht von Kerstin Godschalk, 10.07.2018
Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz - Geschichte und Ästhetik, Freie Universität Berlin, 22.06.2018Sublimation - Mind, Matter, Concept in Art after Modernism
24.05.2018Die Nürnberger Patrizierfamilie Tucher
Bericht von Claudia Däubler-Hauschke, 30.04.2018
Nürnberg, 23.–24.02.2018Die ,Berner‘ oder die ,Prager‘ Pietà?
Bericht von Corina Liebi, 12.02.2018
Bern, 23.–24.11.2017100 Jahre Deutscher Museumsbund im Rückblick
07.02.2018
Technische Universität Berlin, 07.07.2017Re:Trace – Histories of Media Art
Bericht von Katharina Brandl, 01.02.2018
Krems, Göttweig und Wien, 23.–25.11.2017Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit
Bericht von Katharina Siefert, 31.01.2018
Krefeld, Deutsches Textilmuseum, 08.09.2017Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory
23.01.2018
Art Laboratory Berlin, Prinzenallee 34, 13359 Berlin, 24.–26.11.2017Raub & Handel. Der französische Kunstmarkt unter deutscher Besatzung (1940–1944)
Bericht von Doris Kachel, 17.01.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 30.11.–01.12.2017