Kirche weitergebaut V:
Offen für alle? Die Kirche als öffentlicher Raum
Die Tagungsreihe »Kirche weitergebaut« wird von der Katholischen Akademie Schwerte und dem Bauamt im Erzbischöflichen Generalvikariat
Paderborn gemeinsam organisiert und widmet sich jeweils aktuellen Themen aus dem Bereich des modernen Sakralbaus.
Fragestellung der diesjährigen Veranstaltung ist, inwieweit der Kirchenraum heute noch als »offen« und »öffentlich« verstanden werden kann und wie dementsprechende architektonische Bau-und Raumkonzepte hierzu eingesetzt werden können.
Ein Anlass dieser Veranstaltung ist das 50-jährige Bestehen des Bauamtes des Erzbistums Paderborn, das zeitgleich mit dem Zweiten Vatikanischen
Konzil Geburtstag feiert. Zeitzeugen aus der Ära des II. Vaticanums und den damit verbundenen damaligen Vorstellungen einer sich öffnenden
Kirche kommen zu Wort und werden in Dialog treten mit Architekturbüros, die aktuell mit innovativen Kirchbauprojekten im Bistum
Paderborn befasst sind.
Als prominente Referentinnen und Referenten werden vertreten sein: Josef Rüenauver, ehemaliger Diözesanbaumeister von Paderborn und später Köln; Maria Schwarz, Architektin und Partnerin von Rudolf Schwarz, Johannes Schilling vom Büro
Schilling Architekten aus Köln, Christiane Deptolla und Peter Engländer von Deen Architects aus Münster sowie Walter Zahner, Kurator der Ausstellung »Baukunst aus Raum und Licht. Sakrale Räume in der Architektur der Moderne«.
Programm
15.00 Uhr
Begrüßung
Eröffnung der Ausstellung
»Baukunst aus Raum und Licht. Sakrale
Räume in der Architektur der Moderne«
Einführung: Dr. Walter Zahner
15.30 Uhr
Stehkaffee und Möglichkeit
des Rundgangs durch die Ausstellung
16.15 Uhr
Gespräch mit Zeitzeugen
Die geöffnete Kirche des Zweiten Vatikanischen Konzils
Josef Rüenauver, Diözesanbaumeister a.D.
Prof. Dipl.-Ing. Maria Schwarz,
Architektin, Köln
Moderation: Emanuela Freiin von Branca
17.00 Uhr
Vortrag
Jugendkirche Hardehausen;
Heilig Geist Kirche, Olpe
Prof. Johannes Schilling,
Schilling Architekten, Köln
17.30 Uhr
Pause
18.00 Uhr
Vortrag
Herz Jesu Kirche und Kita, Hamm
Deen Architects, Münster
18.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Stefanie Lieb,
Studienleiterin
19.15 Uhr Abendessen
Mitwirkende
Dipl.-Ing. Emanuela Freiin von Branca,
Architektin, Diözesan-Baumeisterin und Leiterin des Bauamtes
im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.
Deen Architects,
Architekturbüro, Münster; Dipl.-Ing. Christiane Deptolla,
Dipl.-Ing. Peter Engländer.
Dipl.-Ing. Josef Rüenauver,
1964-85 Diözesanbaumeister in Paderborn, 1985-2001
Erzdiözesanbaumeister und Erzdiözesankonservator in Köln.
Prof. Johannes Schilling,
Schilling Architekten, Köln;
seit 2003 Professor an der munster school of architecture.
Prof. Dipl.-Ing. Maria Schwarz,
Architektin, Köln, Witwe des 1961 verstorbenen Architekten Rudolf
Schwarz, 1996-2008 Lehrauftrag für Sakralbau an der TU München.
Dr. Walter Zahner,
Gesamtkurator des »Kunstprojekts zum Konzilsjubiläum 2015« der
Deutschen Bischofskonferenz, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft
für christliche Kunst e.V., München; Kurator der Ausstellung »Baukunst
aus Raum und Licht. Sakrale Räume in der Architektur der Moderne«.
Tagungsleitung
Dipl.-Ing. Emanuela Freiin von Branca,
Diözesanbaumeisterin, Paderborn
Prof. Dr. Stefanie Lieb,
Studienleiterin, Katholische Akademie Schwerte
Teilnahmegebühr
(inkl. Stehkaffee, Abendessen): 38,- €.
Anmeldung bei Frau Manuela Siepmann:
siepmannakademie-schwerte.de
Tel.: 02304-477-153
Die Veranstaltung ist durch die Architektenkammer NRW
als Fortbildung anerkannt.
Katholische Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Telefon (02304) 477-0,
Telefax (02304) 477-599
infoakademie-schwerte.de
www.akademie-schwerte.de
Quellennachweis:
CONF: Kirche weitergebaut V, Offen für alle? (Schwerte, 24 Nov 14). In: ArtHist.net, 23.10.2014. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/8722>.