Der Lehrstuhl für ältere Kunstgeschichte von Prof. Dr. Norberto Gramaccini,
Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern, freut sich, Sie im Zusammenhang mit dem SNF Sinergia-Projekt „The Interior: Art, Space, and Performance (Early Modern to Postmodern)“ zu folgenden Werkstattgesprächen einzuladen:
Werkstattgespräche im WS 2014
Montag 6. Oktober 2014, 16-18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101
M.A. Alice Detjen, Universität Oldenburg
Das ausgestellte Interieur. Überlegungen zum Status des Zusehen-Gegebenen Künstlerhauses Frederic Leightons.
Montag 17. November 2014, 16-18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101
Margot Th. Brandlhuber, Villa Stuck München
Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk
Montag 24. November 2014, 16-18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101
Dr. Dominique Grisard, Universität Basel
Bedroom Cultures. Das Privat- und öffentliche Leben der Intimität
Montag 1. Dezember, 16-18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101
M.A. Anselm Treichler, Humboldt-Universität zu Berlin
Wilhelm Worringer. Abstraktion und Einfühlung als Konstituenten von Raum
Montag 8. Dezember 2014, 16-18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101
Prof. Dr. phil. Elke Katharina Wittich, Hochschule Fresenius, AMD Akademie Mode & Design GmbH Berlin
Gesetze für die inneren Raumverhältnisse - Karl Friedrich Schinkels Interieurs
Montag 15. Dezember, 16-18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101
Dr. Katharina Küster-Heise, Landesmuseum Württemberg
"Olga wohnt himmlisch" Russische Interieurs in württembergischen Schlössern
Organisation und Kontakt: M.A. Simone Neuhauser (simone.neuhauserikg.unibe.ch)
www.interior-unibe.ch
Quellennachweis:
ANN: Werkstattgespräche: The Interior: Art, Space and Performance (Bern, Oct-Dec 14). In: ArtHist.net, 02.10.2014. Letzter Zugriff 08.04.2025. <https://arthist.net/archive/8542>.