Die Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und
Architektur, Stiftung öffentlichen Rechts, sucht zum 01.12.2014 eine
wissenschaftliche Volontärin / einen wissenschaftlichen Volontär für die
Fotografische Sammlung.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
In Berlin entstandene Fotografie von 1870 bis heute. Mitarbeit bei der
allgemeinen und wissenschaftlichen Museumsarbeit, insbesondere
Ausstellungsbetreuung, Mitarbeit bei der Vorbereitung von
Sonderausstellungen, Recherchetätigkeit.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Schwerpunkt
Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts). Nebenfächer
betriebswirtschaftlicher oder pädagogischer Ausrichtung sind von
Vorteil.
Sie verfügen zudem über folgende Qualifikationen:
Versierter Umgang mit moderner Bürokommunikation (MS-Office, Datenbanken
– insbesondere MuseumPlus, Groupware), Organisationsgeschick, sehr gute
englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie in einer weiteren
Fremdsprache, Marketingkenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen in
Kulturmanagement und Kulturvermittlung. Erfahrungen im Zusammenhang mit
Ausstellungsorganisation sowie Interesse an zeitgenössischer Fotografie.
Das Volontariat beginnt zum 01.12.2014 und ist für die Dauer von zwei
Jahren befristet. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien des Landes
Berlin über die Beschäftigung und die Festsetzung nichttariflicher
Entgelte für Volontäre (derzeit 42% von E 13 TV-L).
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum
11.08.2014 zu richten an:
Berlinische Galerie, Personalservice
Stichwort "Volontariat Fotografische Sammlung",
Postfach 61 03 55, 10926 Berlin.
Auf die Übersendung von Sichthüllen oder umfangreichen Publikationen
bitten wir zu verzichten. Digitale Bewerbungen können leider nicht
akzeptiert werden.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein adressierter und
ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten zu
Vorstellungsgesprächen können nicht erstattet werden. Bewerbungen von
Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Quellennachweis:
JOB: Wissenschaftliches Volontariat (Berlin). In: ArtHist.net, 04.07.2014. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/8136>.