CONF 19.01.2014

Funktionen & Wissensformen der frühen Medaille (München, 7-8 Feb 14)

München, Ludwig-Maximilians-Universität, Center for Advanced Studies - Staatliche Münzsammlung, 07.–08.02.2014
Anmeldeschluss: 24.01.2014

Dr. Walter Cupperi

DIE ANDERE SEITE: FUNKTIONEN UND WISSENSFORMEN DER FRÜHEN MEDAILLE

München, Ludwig-Maximilians-Unversität, Institut für Kunstgeschichte
und Center for Advanced Studies - Staatliche Münzsammlung

Internationale Tagung
Konzeption: Walter Cupperi, Martin Hirsch und Ulrich Pfisterer

Freitag, 7. Februar 2014
LMU, Center for Advanced Studies, Seestraße 13, München

14.00 Ulrich Pfisterer / Walter Cupperi (München): Einführung

14.15 - 15.15
Minou Schraven (Amsterdam): „Beyond the Studiolo. Ritual and
Talismanic Handling of Portrait Medals in Early Modern Italy“
Arne R. Flaten (Conway, SC): „Medaglie after Enea Vico's Le Imagini
delle Donne Auguste“

15.15 - 15.45 Kaffeepause

15.45 - 16.45
Dorothea Diemer (München): „Nebentätigkeiten eines Medailleurs“
Wolfgang Steguweit (Berlin): „Nürnberg statt Prag um 1600 - Ein neuer
Forschungsansatz zu den so genannten »Prager Judenmedaillen«“

16.45-17.00 Pause

17.00-18.00
Miriam A. Kirch (Florence, AL): „The Princess and the Portrait Medal:
A Sixteenth-Century Sampling”
Sebastian Schmidt (München): „Die Kehrseite des Gemäldes: Formale und
funktionale Aspekte des altdeutschen Porträts als
Gebrauchsgegenstand“

Discussants: Philip Attwood (London), Hermann Maué (Nürnberg)


Samstag, 8. Februar 2014

Staatliche Münzsammlung München, Residenzstraße 1 (Kapellenhof der
Residenz), München

9.30 - 10.15
Gemeinsamer Gang durch die Ausstellung

10.15 - 11.15
An den Objekten I
Johannes Helmrath (Berlin) zu den frühesten gedruckten Münzbüchern
Hermann Maué (Nürnberg) zu Hans Schwarz als Bildhauer
Heinz Winter (Wien) zu den Medaillen und Schaumünzen Maximilians I.

11.15 - 11.45
Kaffeepause

11.45 - 12.45
An den Objekten II
Walter Cupperi (München) zu deutschen »Medailleuren« außerhalb des
deutschprachigen Raumes
Martin Hirsch (München) zu einem neronischen Kupfertondo der Münchner
Kunstkammer
Sebastian Fitzner (München) zu Grundsteinmedaillen

Gefördert vom Freundeskreis des Institutes für Kunstgeschichte der
Universität München

Quellennachweis:
CONF: Funktionen & Wissensformen der frühen Medaille (München, 7-8 Feb 14). In: ArtHist.net, 19.01.2014. Letzter Zugriff 13.04.2025. <https://arthist.net/archive/6800>.

^