»Seien wir realistisch...« Dokumentarismen in der gegenwärtigen künstlerischen Praxis
13.12.2013 - 14.12.201 // 10:00 Uhr - 20:30 Uhr
Universität Potsdam: Campus Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.60/61
Öffentlicher Workshop am 13./14.12.13: Ein deutsch-polnisch-schweizerischer medienwissenschaftlicher Workshop
__
Programm
Freitag, 13.12.2013
10.00-10.30
Begrüßung / Einleitung
10.30-11.30
Małgorzata Sugiera (Krakau) / Mateusz Borowski (Krakau): "Realismus 2.0: mockdocumentary und junkware"
(Moderation: Magdalena Marszałek)
kurze Kaffeepause
11.45-12.45
Christine Hanke (Berlin) / Anne Quirynen (Potsdam): ""We've got a picture!" Reflexionen zwischen Apollo 18 und Venus Mission"
(Moderation: Dieter Mersch)
Mittagspause (Lunch)
14.15-15.45 Angelika Bartl (Bremen): "Dokumentarische Videokunst Lesen"
Dorota Sajewska (Warschau): "Mediale Geschichtsbilder in Reenactment-Praktiken von Artur Żmijewski"
(Moderation: Laura Burlon)
kurze Kaffeepause
16.00-18.15
Sylvia Sasse (Zürich): "Dokumentarischer versus situativer Realismus: Gerichtsprozesse und ihre theatralen Wiederholungen"
Michaela Ott (Hamburg): "Dividuelle Affektartikulationen: Angela Melitopoulos' Passing Drama"
Dieter Mersch (Zürich/Potsdam): "Neuer Realismus in der Philosophie"
(Moderation: Martin Beck)
pane e vino I
18.45-20.30
Milo Rau (Zürich/Köln): "Was heißt Neuer Realismus? Überlegungen zu einer “realistischen” künstlerischen Praxis"
(Moderation: Dieter Mersch)
Podiumsdiskussion: "Realismus und Dokumentarismus heute"
Susanne Frank, Christine Hanke, Dieter Mersch, Milo Rau, Sylvia Sasse, Małgorzata Sugiera
(Moderation: Magdalena Marszałek)
pane e vino II
Samstag, 14.12.2013
10.00-11.30
Tomasz Łysak (Warschau): "Beyond Visual Evidence and Taboo: Uses of Archival Photography in Documentary Films about the Holocaust"
Iwona Kurz (Warschau): "Performative Realism. Anna Baumgart's "Fresh Cherries" and the Quotidian Tourist Practices in Former Concentration Camps"
(Moderation: Magdalena Bazan)
Kaffeepause
12.00-14.00
Michael Mayer (Potsdam) / Jörg Sternagel (Potsdam): "Spuren des Realen in der filmischen Fiktionalität"
Sabine Nessel (Berlin): "Die (experimentelle) Filmkamera im Forschungslab"
Winfried Pauleit (Bremen): "Encyclopaedia Cinematographica (Christoph Keller, 2001) und andere Produktionen zwischen Wissenschaft und Kunst"
(Moderation: Svea Bräunert)
Mittagessen
Abschluss
Weitere Informationen sowie der Programmflyer finden sich unter http://www.sichtbarkeit-sichtbarmachung.de/
Quellennachweis:
CONF: Dokumentarismen in gegenwärtiger künstlerischen Praxis (Potsdam, 12-14 Dec 13). In: ArtHist.net, 06.12.2013. Letzter Zugriff 17.07.2025. <https://arthist.net/archive/6580>.