Leuphana Arts Program
in Kooperation mit dem artsprogram der Zeppelin Universität
Symposium "Freiheitsgrade: Mit Kunst an Universitäten forschen"
5. - 6. Dezember 2013
Leuphana Universität, Lüneburg
In Fortsetzung des Symposiums "Degrees of Freedom – Art Programs at Universities", mit dem das Leuphana Arts Program im November 2011 startete, möchten wir im Herbst 2013 die Diskussion über die Bedeutung und Möglichkeiten von Kunstprogrammen an Universitäten fortsetzen.
Hierbei soll es vor allem um die spezifischen Impulse gehen, die künstlerische Praxen dem universitären Betrieb liefern, wie auch um die Frage, welche Impulse – umgekehrt – für künstlerische Praxen vom universitären Umfeld ausgehen. Anhand von Kurzvorträgen zu unterschiedlichen Programmen (Residenzen, Projekte, Placements, usw.) dient das Symposium dazu herauszufinden, wie sich Schnittstellen zwischen künstlerischen und universitären – insbesondere wissenschaftlichen – Prozessen initiieren und gestalten lassen. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei den derzeit viel diskutierten Konzepten der künstlerischen Forschung sowie der Ausbildung künstlerisch-kreativer Wissensformen gelten. Geplant ist, die Möglichkeiten gemeinsamer Forschungsprojekte zu diesen Themen auszuloten.
Programm:
Donnerstag, 5. Dezember
9:00-18:00 Uhr Leuphana Campus "Rotes Feld",
Rotenbleicherweg 67 (Gebäude: Sozialwesen), Raum 115
Symposium mit kurzen Präsentationen (je ca. 10-15 min) unterschiedlicher universitärer Kunstprogramme und ausführlichen Gesprächsphasen.
09:00
Andreas Broeckmann, Begrüßung und Einführung (Leuphana Arts Program)
Karen van den Berg, Wozu Kunst an Universitäten? Typologie universitärer Künstlerprogramme (Zeppelin Universität)
09:30
Diskussion
10:00
Pierre Guillet de Monthoux, Copenhagen Business School
Konstantin Adamopoulos, Bronnbacher Stipendium, Universität Mannheim
10:30
Diskussion
11:00 Pause
11:30
Sven Sappelt, UniverCity Bochum, C60 Collaboratorium für kulturelle Praxis
Stephan Schmidt-Wulffen, New Design University, St. Pölten & LIKWI, Labor für implizites und künstlerisches Wissen, Zeppelin Universität
12:00
Diskussion
13:00 Mittagspause (Mittagessen im Nebenraum)
14:00
Thomas Egelkamp, Alanus Hochschule Alfter
Hannes Loichinger, Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg
14:30 Diskussion
15:00
Ulrike Shepherd, artsprogram der Zeppelin Universität, Friedrichshafen
Alexandra Waligorski, Leuphana Arts Program, Lüneburg
15:30 Kaffeepause
16:00
Elmar Lampson, Hochschule für Theater und Musik, Hamburg
Matthias Rebstock, Universität Hildesheim
16:30
Diskussion
(Ende gegen 18:00 Uhr)
19:00 Performance der Künstlergruppe BBM - Beobachter der Bediener von Maschinen: "Der Antrag" (Premiere, Dauer ca. 45 min, Getränkeempfang)
Ort: Leuphana Universität, Campus Scharnhorststraße, Raum C 22 (Zeichensaal, rechts neben der Bibliothek)
ab 20:00 gemeinsames Abendessen (Ort wird noch bekannt gegeben)
Freitag, 6. Dezember
9:00-14:00 Uhr, Leuphana Campus "Scharnhorststrasse", Haus 5, Raum C5.225
Diskussion über Möglichkeiten der Vernetzung und Kooperation zwischen deutschen und europäischen universitären Kunstprogrammen und deren wissenschafts-, bildungs- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen.
ca. 13:00 Uhr Abschluss mit Mittagsimbiss (Ende gegen 14:00 Uhr)
Eine Veranstaltung des Leuphana Arts Program in Kooperation mit dem artsprogram der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Gefördert durch die Leuphana Universität Lüneburg. Das Leuphana Arts Program wird durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt.
Kontakt und Anmeldung:
Leuphana Arts Program, Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg, lapleuphana.de, www.leuphana.de/lap
Quellennachweis:
CONF: Mit Kunst an Universitäten forschen (Lüneburg, 5-6 Dec 13). In: ArtHist.net, 05.12.2013. Letzter Zugriff 17.07.2025. <https://arthist.net/archive/6557>.