ANN 08.10.2013

Ringvorlesung: Visuelle Bildung (Hamburg, Oct 13-Jan 14)

Universität Hamburg, 15.10.2013–28.01.2014

Evelyn May

Ringvorlesung: Visuelle Bildung

Visuelles ist sowohl konstitutiv für die Prozesse der
Wissensgenerierung als auch für die Darstellung, Speicherung und
Vermittlung von Wissen in allen Bereichen der Gesellschaft. Sehen ist
der geschäftsführende Sinn. Neben den kultur- und
medienwissenschaftlichen Disziplinen ist die Bildende Kunst wichtiger
Forschungs- und Innovationsbereich für das Feld visueller Kultur und
ihrer erziehungswissenschaftlichen Erschließung. Das gilt auch für
die Anwendung Bildender Kunst in Ästhetik, Kunsttheorie und
-geschichte, Kunstpädagogik und Ästhetischer Bildung. Die
Vorlesungsreihe lässt Vertreter_innen der genannten Disziplinen zu
Wort kommen, um unterschiedliche Aspekte und Formulierungen von
„Visueller Bildung“ in den Blick zu bekommen. Uns interessiert, welche
Konsequenzen die Erörterungen für die Kunstpädagogik, die
Erziehungswissenschaft und die Lehrerbildung haben werden.

15.10.2013
EINFÜHRUNG
durch den Präsidenten der Universität Hamburg Prof. Dr. Dieter Lenzen
und die Koordinatoren/innen der Vorlesungsreihe

22.10.2013
BILDUNG: JENSEITS DES SICHTBAREN
Prof. Dr. Sönke Ahrens
Universität der Bundeswehr München, Allgemeine Erziehungswissenschaft/
Bildungstheorie

29.10.2013
UNSICHTBARES SICHTBAR MACHEN, NEBST EINIGEN ANMERKUNGEN ZUR
PORNOGRAPHIE
Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini
Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft 1, Ästhetische Bildung

05.11.2013
DIE KLEINSTE GESTE
Prof. Lena Ziese
HFBK Hamburg, Kunstpädagogik / Künstlerische Handlungs- und
Vermittlungsformen

12.11.2013
PÄDAGOGIKEN DES FILMS
Dr. Manuel Zahn
Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft 1, Ästhetische Bildung

19.11.2013
BILDUNG DURCH KINO?
Prof. Dr. Mirjam Schaub
HAW Hamburg, Department Design, Ästhetik und Kulturphilosophie

26.11.2013
BILDER IN DER FORSCHUNG
Prof. Dr. Gesa Ziemer
HafenCity Universität Hamburg, Kulturtheorie und kulturelle Praxis

03.12.2013
REFLEXION
Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini, Prof. Dr. Andrea Sabisch
Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft, Bildende Kunst/
Ästhetische Bildung

10.12.2013
WAS HEISST KÜNSTLERISCHES DENKEN? BEOBACHTUNGEN ZWISCHEN PRAXIS,
THEORIE UND MELANCHOLIE
Prof. Dr. Silvia Henke
Hochschule Luzern, Design und Kunst, Kulturtheorie

17.12.2013
ZURÜCK AUF ANFANG: BILDUNG ALS VERWUNDERUNG
Prof. Dr. Michaela Ott
HFBK Hamburg, Ästhetik / Filmwissenschaft

07.01.2014
THEORIEBILDENDE FORSCHUNG ZUR VISUELLEN BILDUNG
Prof. Dr. Andrea Sabisch
Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft 4, Bildende Kunst

14.01.2014
ZUR PSYCHOANALYSE DES VISUELLEN
Prof. Dr. Axel Krefting
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klinische Psychologie,
Psychotherapie und Psychoanalyse

21.01.2014
BILDER ÜBER BILDUNG
Evelyn May
Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaft 4, Bildende Kunst

28.01.2014
KOLLOQUIUM

Koordination:
Evelyn May, Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini, Prof. Dr. Andrea Sabisch,
Dr. Manuel Zahn

Die Ringvorlesung findet jeweils dienstags um 18 Uhr im Raum 206/
Von-Melle-Park 8 statt.

Weitere Informationen:
http://kunst.erzwiss.uni-hamburg.de/ful-home/blog/

Quellennachweis:
ANN: Ringvorlesung: Visuelle Bildung (Hamburg, Oct 13-Jan 14). In: ArtHist.net, 08.10.2013. Letzter Zugriff 17.07.2025. <https://arthist.net/archive/6106>.

^