CONF 09.05.2013

Vom Wirtschaftsboom zur Wachstumsgrenze (Nagold, 6-7 Jun 2013)

Nagold, 06.–07.06.2013

Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V.

Am 6. bis 7. Juni 2013 veranstaltet Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V. seine Internationale Städtetagung 2013 zum Thema

"Vom Wirtschaftsboom zur Wachstumsgrenze. Bauten der 1960er und 1970er Jahre in Klein- und Mittelstädten".

Gastgeber ist die Mitgliedsstadt Nagold. Die Tagung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Oberste Denkmalschutzbehörde, und dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Sie wird gefördert von der Wüstenrot Stiftung. Die Tagung ist für alle Interessierten offen.

Do., 6.6.2013 (Begrüßung, Vorträge, Abendvortrag, Empfang)
13.30 Uhr Begrüßung
Jürgen Grossmann
Oberbürgermeister der Stadt Nagold

Grußworte
Philip Kurz
Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung
Monika Mundkowski-Vogt
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg,
Oberste Denkmalschutzbehörde

Tagungseröffnung
Dr. Jürgen Zieger, Vorsitzender des Forum Stadt e.V.
Oberbürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar

14.15 Uhr Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr. Klaus Jan Philipp, Universität Stuttgart, Institut für Architekturgeschichte

Vorträge zum Tagungsthema
Moderation
Prof. Dr. Michael Goer, Denkmalpfleger Landesamt für Denkmalpflege Esslingen

14.45 Uhr Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Bauhaus-Universität Weimar
Vom Aufbruch in die Moderne über die Bausünde zum Denkmal

15.30 Uhr Dr. Ulrike Plate, Denkmalpflegerin,Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen
Fachwerk gut, alles gut? Der Beitrag der Denkmalpflege zu unserem Altstadtbild

16.15 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Dr. Roman Hillmann, Architekturhistoriker, Berlin
Kanon und Proportionssetzung – Eine Schärfung des Begriffs » Maßstäblichkeit «

17.15 Uhr Verleihung des Otto-Borst-Preises 2013 durch
Prof. Dr. Johann Jessen, Städtebau-Institut der Universität Stuttgart
Laudatio und Projektvorstellung

17.45 Uhr Pause

19.00-19.45 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Pehnt, Architekturhistoriker, Berlin
Die Kunst der Fuge – Karljosef Schattner in Eichstätt

20.00-21.00 Uhr Empfang der Stadt Nagold durch OB Jürgen Grossmann

Fr., 7.6.2013 (Vorträge, Abschlussdiskussion, Fachführungen)
9.00 Uhr Vorträge zum Tagungsthema
Moderation: Prof. Dr. Klaus Jan Philipp

Dr. Kerstin Renz, Architekturhistorikerin, Universität Stuttgart
Respektabstand. Das Gymnasium Andreanum in Hildesheim von Dieter Oesterlen 1960-1962

Dr. Holger Pump-Uhlmann, Architekt, Braunschweig
Großflächiger Einzelhandel in einer historischen Altstadt: Das Karstadt-Warenhaus
in Celle von Walter Brune 1964-1965

Dr. Gerhard Kabierske, Architekturhistoriker, KIT-Karlsruhe
Vom Brutalismus zur Postmoderne – Das Kaufhaus Schneider in Ettlingen von Heinz Mohl 1967-1977

10.15 Uhr Diskussion

10.30 Uhr Kaffeepause

10.45 Uhr Hans Schultheiß, Historiker, Redaktion Zeitschrift Forum Stadt
Gebaute Wendemarke? — Das Waiblinger Marktdreieck 1971-1975

Stefan Rethfeld, Architekturhistoriker, Münster
Neue Raumbildung in alter Stadt: Rathaus Minden von Harald Deilmann 1974-2014

Christiane Fülscher, Architekturhistorikerin, Universität Stuttgart
Die Halbwertzeit einer Perle: Das Bürgerhaus Bensheim 1976-2014

12.00 Uhr Diskussion

12.15 Uhr Prof. Dr. Michael Goer, Stellv. Leiter Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen
Zum konservatorischen Umgang mit Bauten der 1960er und 1970er Jahre

12.45 Uhr Abschluss-Diskussion

13.00 Uhr Dr. Ursula Baus, Architekturkritikerin, Stuttgart
Zusammenfassung der Thesen und Themen

13.30 Uhr Ende der Fachvorträge und Schlussworte

15.30-17.00 Uhr Fachführungen
A: Grüne Urbanität – Stadt der Zukunft ?!
Leitung: Oberbürgermeister Jürgen Grossmann
B: Vom Wirtschaftsboom zur Wachstumsgrenze
Leitung: Prof. Dr. Joachim B. Schultis
C: Historische Stadt
Leitung: Rudolf Klett, Rektor i.R.

17.00 Uhr Ende der Tagung

Tagungsgebühren
Frei für Teilnehmer aus Mitgliedsstädten des Forum Stadt e.V. sowie
für Studierende, Referendare und Presse.
Fördernde Mitglieder: € 50,-
Gäste: € 100,-
(als Gäste gelten Mitarbeiter aus kommunalen Bauverwaltungen, Denkmalschutzbehörden sowie kirchlichen Bauämtern in Baden-Württemberg und gesondert durch die Stadt Nagold eingeladene Gäste)
Nichtmitglieder: € 190,-

Anmeldung und Informationen
Unterlagen zur Tagung und online-Anmeldung beim Veranstalter unter:
http://forum-stadt.eu/servlet/PB/menu/1428297_l1/index.html
oder unter 0711-3512-3242 oder per Mail an forum-stadtesslingen.de
Veranstalter: www.forum-stadt.eu.

Quellennachweis:
CONF: Vom Wirtschaftsboom zur Wachstumsgrenze (Nagold, 6-7 Jun 2013). In: ArtHist.net, 09.05.2013. Letzter Zugriff 10.04.2025. <https://arthist.net/archive/5301>.

^