Architekturtagung „Neue Räume für die Kunst“
29. Mai 2013
10 bis 21 Uhr
Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Im August 2013 wird das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von dem Berliner Architekten Professor Volker Staab übergeben. Anschließend zieht die Kunst in die Räume ein, bis dann im Spätsommer 2014 das neue Haus eröffnet wird.
Zum Abschluss der Bauarbeiten veranstaltet das Museum am Mittwoch, 29. Mai 2013, die Tagung „Neue Räume für die Kunst“ im Plenarsaal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Die Referate und Diskussionen greifen die vielfältigen Aspekte rund um den Neubau auf: den städteplanerischen Kontext (Stadtdirektor Hartig Schultheiß) und die kulturpolitische Bedeutung der baukulturellen Aktivitäten des LWL (LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale). Ein gelungenes Vergleichsbeispiel zur jüngsten Museumsgründung des Verbandes stellt Prof. Uwe R. Brückner vor. Drei weitere Referenten beleuchten das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in architektonischer (Professor Volker Staab), szenografischer (Henning Meyer, Space4) und konzeptueller Hinsicht (Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold).
Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Führung durch den Neubau sowie den Abendvortrag des englisch-norwegischen Architekten Robert Greenwood vom Architekturbüro Snøhetta (Oslo, New York), nach dessen Entwürfen z.B. die neue Bibliothek in Alexandria und das Opernhaus in Oslo gebaut wurden. Der Vortrag ist in englischer Sprache.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Münsterland Ost und ist eine Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA).
Der Eintritt zur Tagung ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter museumkunstkulturlwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum
LWL-Landeshaus
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster
Telefon +49(0)251 5907-115
10:00 h Begrüßungsrunde mit dem Moderator
Dr. Michael Köhler
Dr. Wolfgang Kirsch (LWL-Direktor)
Dipl.-Ing. Heiner Farwick (Vizepräsident BDA Bundesverband Berlin)
Markus Schabel (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Münsterland Ost)
10:15 h Eröffnungsreferat Dr. Barbara Rüschoff-Thale (LWL-Kulturdezernentin)
„Die Museumsarchitektur des LWL. Baukulturelle und bildungspolitische Impulse in Westfalen-Lippe“
10:45 h Vortrag Professor Uwe R. Brückner (Atelier Brückner, Stuttgart)
„Das LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt – Vom Industriestandort zur Kulturfabrik“
11:15 h Vortrag Hartwig Schultheiß (Stadtdirektor Münster)
„Synthese und Standortstärkung – Das neue LWL-Museum im Kontext der münsterschen Altstadt“
11:30 h Vortrag Professor Volker Staab (Staab Architekten, Berlin)
„Das neue LWL-Museum im Kontext der Museumsbauten des Büro Staab“
12:15 h Diskussion
12:30 h Mittagessen in der Bürgerhalle
13:45 h Spaziergang zum Neubau /Domplatz
14:00 h Neubau-Führungen (ca. 60 Min.)
15:00 h Rückweg zum Landeshaus
15:15 h Kaffeepause
15:30 h Vortrag Dr. Hermann Arnhold (Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur)
„Neue Räume für die Kunst. Das Konzept der ästhetischen Erfahrung im neuen Museum“
16:15 h Vortrag Henning Meier (Space4, Stuttgart)
„Neue Wege, neues Sehen. Szenografie und Inklusion im neuen LWL-Museum“
17:00 h Diskussion und Schlussbetrachtung
17:15 h Pause mit Wein und Snacks
19:00 h Festvortrag Robert Greenwood (Snøhetta, Oslo / New York) in englischer Sprache
20:00 h Empfang
Reference:
CONF: Architekturtagung: Neue Räume für die Kunst (Münster, 29 May 2013). In: ArtHist.net, May 13, 2013 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/5289>.