CONF May 2, 2013

Der Mann in der Krise/Men in Crisis (Berlin, 16-18 May 13)

Universität Potsdam/Museum für Fotografie Berlin, May 16–18, 2013

Änne Söll, Kunstgeschichtliches Institut Ruhr Universität Bochum

Tagung „Der Mann in der Krise“, Universität Potsdam und Museum für Fotografie Berlin,
16.-18.Mai 2013

Wie sieht ein moderner Mann aus? Eine simple Frage, die eine immer größer werdende Anzahl von Männermodezeitschriften und Ratgebern gewinnbringend zu beantworten versucht. Dass sich das Frauenbild in den letzten Jahren radikal gewandelt hat, steht außer Frage. Wie steht es jedoch mit dem Mann im und als Bild? In den bildenden Künsten sowie im Film und Fernsehen kursieren Bilder von Männlichkeit, die einer kritischen kulturhistorischen und genderpolitischen Analyse bedürfen. Die feministische Genderforschung hat das Männerbild von Anfang an im Blick gehabt. Ihr erklärtes Ziel war es, Männlichkeit – mit den Worten Irit Rogoffs – nicht mehr als „das große Unausgesprochene“ zu belassen, sondern im Zuge einer interdisziplinären Geschlechterforschung differenzierte Kategorien und Werkzeuge für die Analyse der Repräsentation des Mannes zu entwickeln. Mitte und Ende der 1990er Jahre schlugen sich diese Bemühungen im Feld der Kulturwissenschaft und der Kunstgeschichte in einer Reihe von Publikationen nieder, die mit großer historischer Spannbreite unterschiedlichste Männlichkeitsbilder untersuchten. Auf diesen Ergebnissen aufbauend, ist das Ziel dieser Tagung, für den Zeitraum von 1900 bis heute die visuellen Darstellungsweisen von Männlichkeit und die damit verbundenen künstlerischen sowie gesellschaftspolitischen Strategien zu untersuchen.

Conference „Men in crisis“, University of Potsdam and Museum of Photography Berlin
16-18 May 2013

What does a modern man look like? A simple question the ever-growing number of men’s fashion magazines and fashion guides, as revenues suggest, are trying to answer. There is no question, however, that the image of woman has undergone radical changes in recent years, but what about man in/as image? Images of masculinity circulating in the contemporary arts, in film and television are in need of critical analysis from a cultural-historical and gender-political perspective. From the beginning, gender studies focused its attention on representations of “man.” In the words of Irit Rogoff, their goal was to no longer leave “masculinity” as “the unarticulated” but to develop differentiated categories and tools for the analysis of the representation of “man” through interdisciplinary gender research. In the mid- to late 1990s, the impact of these efforts on the fields of cultural studies and art history was made visible in a series of publications examining a broad historical range of images of “man”. Taking these findings as its point of departure, the conference examines the visual representations of masculinity from 1900 to the present, as well as the artistic and socio-political strategies associated with these representations.

Programm

Donnerstag/Thursday, 16.5.2013, Museum für Fotografie/Museum of Photography, Berlin

18.00
Begrüßung/Welcome
Dr. Ludger Derenthal, Leiter des Museums für Fotografie

Körperformen. Fotografie und Männlichkeit um 1900
Prof. Dr. Kathrin Peters, Oldenburg

Hinweis: Die Ausstellung "Die nackte Wahrheit und anderes" Aktfotografie um 1900 kann nach dem Vortrag noch bis 20 Uhr besichtigt werden./The exhibition is open until 8 pm.

Freitag/Friday 17.5.2013, Universität Potsdam, Neues Palais, Haus 8, Raum 60/61

10.00
Begrüßung und Einführung/Welcome and Introduction
Dr. Änne Söll, Potsdam und PD Dr. Gerald Schröder, Trier

10.30 - 11.15
Prof. Abigail Solomon-Godeau, Santa Barbara
Adultery and the Limits of Representation: Felix Vallotton Intimites

11.15-12.00
Surrealism, Picasso, and Hysteria
Prof. Amy Lyford, Los Angeles

12.00-12.45
Vampire und Indianer: Männer als Grenzfiguren
Prof. Dr. Barbara Lange, Tübingen

PAUSE

14.15-15.00
Men's Dress Reform and the Male Avantgarde
Dr. Änne Söll, Potsdam

15.00-15.45
Cherchez l’homme – Das Männerbild in illustrierten Zeitschriften der 1920er Jahre
Dr. Helen Barr, Frankfurt am Main

PAUSE

16.15-17.00
Mourning men: Representations of ‘Ashura’ in Contemporary Iranian Art
Dr. Andrea Fitzpatrick, Ottawa

17.00-17.45
From Mentsh to Macho. Zionism, Gender and the Man.
Dr. Artur Kamczycki, Poznan

Samstag/Saturday 18.5.2013, Universität Potsdam, Neues Palais, Haus 8, Raum 60/61

10.00-10.45
Leigh Bowery: Becoming Photography
Prof. Dr. Katharina Sykora, Braunschweig

10.45-11.30
Kopflos, formlos, obdachlos – Männermode und die Ikonologie der Avantgarde
Prof. Dr. Annette Geiger, Bremen

PAUSE

12.00-12.45
Witnesses: Against Our Vanishing – Homosexuelle Selbstrepräsentation während der AIDS- Krise in den USA
Sophie Junge, Zürich

Eintritt frei/Admission is free
Anmeldung nicht erforderlich/No registration needed

Organisiert von:

Dr. Änne Söll
Institut für Künste und Medien
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

PD Dr. Gerald Schröder
Hochschule Trier
Schneidershof
D-54293 Trier

Kontakt: soelluni-potsdam.de und g.schroederhochschule-trier.de

Reference:
CONF: Der Mann in der Krise/Men in Crisis (Berlin, 16-18 May 13). In: ArtHist.net, May 2, 2013 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/5240>.

^