CONF 20.11.2025

Intermedialität zwischen Medien, Künsten, Kulturen (Aix-en-Provence, 4-6 Dec 25)

Aix-Marseille Université – UFR ALLSH, 29 avenue Robert Schuman, Bâtiment multimédia / Salle de colloque 1, 13100 Aix-en-Provence, 04.–06.12.2025

Mathilde Vanhelmon

Grenzgänge neu denken: Intermedialität zwischen Medien, Künsten und Kulturen – Im Dialog mit Artistic Research und digitalen Herausforderungen.

Ort: Aix-Marseille Université – UFR ALLSH, 29 avenue Robert Schuman, Bâtiment multimédia / Salle de colloque 1, 13100 Aix-en-Provence.

Wissenschaftliches Komitee: Nicole Colin, Timo Skrandies.

Organisation: Jolanda Wessel & Mathilde Vanhelmon.

Arbeitssprachen: Deutsch und Französisch.

Kulturelles Rahmenprogramm: 4.-6.12. Installation von Anne Schülke ; 5.12. Vortrag und Diskussion mit Index/Forensic architecture.


Programm des Atelier

Donnerstag, den 4. Dezember 2025

13h00 Begrüßungskaffee

13h30 Begrüßung
Nicole Colin & Timo Skrandies

13h45 Einleitung
Mathilde Vanhelmon & Jolanda Wessel

14h30-16h00 Teil I – Texte et image / Text und Bild
Moderation : Michée Bouadou Koiadia (AMU – Universität Tübingen)
- Agathe Duperron (Universität Heidelberg)
Double intertextualité dans Les Aventures de la nuit de la Saint-Sylvestre de E. T. A. Hoffmann
- Paul Mellenthin (Universität Tübingen)
Image et langue dans la “caméra virtuelle”
- Anne Schülke (Düsseldorf)
Transmedialität – Durch die Medien wandern

16h00 Kaffeepause

16h30-18h00 Teil II – Mémoire / Erinnerung
Moderation : Catherine Tessier (AMU)
- Nicole Colin (Aix Marseille Université)
Transmédialité et Life writing artistique : l’exemple de Rainer Werner Fassbinder
- Ella-Ray Krimmel (Freie Universität Berlin)
Intermédialité et mémoire collective : sur le rôle de la photographie dans l’exposition Extérieurs – Annie Ernaux & l Photographie (MEP Paris, 2024)
- Isabell A. Meske (Hannover)
Romy Schneider, die zerbrechliche Frau. Zwischen Pariser Ästhetik und auto-fiktionalem Bruch

Freitag, den 5. Dezember 2025

10h30 Begrüßungskaffee

11h00-12h00 Teil III - Réalité/Virtualité / Realität/Virtualität
Moderation : Kathrin-Julie Zenker (AMU)
- Joachim Umlauf (Goethe Institut)
Le projet de Rimini-Protokolls Futur4: Arts de la scène et IA
- Anna Grelik (Ruhr-Universität Bochum)
Archivierte Un/Sichtbarkeiten: Intermedialität, Künstliche Intelligenz und kritische Fabulation in der künstlerischen Praxis von Susana Pilar Delahante Matienzo

12h00 Déjeuner-débat / Mittagsgespräch

14h00-15h00 Teil IV – Imaginations / Imaginationen
Moderation : Sophie Picard (AMU)
- Gabriel H. Decuble (Universität Bukarest)
„Von Traumfabriken“
- Jörg Holzmann (Paris Lodron Universität Salzburg - Martin Luther Universität Halle-Wittenberg)
Künstlerische und/oder künstliche Identität? Tarkowskis nicht realisiertes Filmszenario „Hoffmanniana“ in zeitgenössischen Opernproduktionen

15h00 Kaffeepause

15h30-16h30 Table ronde / Werkstattgespräch: Penser et pratiquer l’intermédialité : regards croisés de jeunes chercheurs
Moderation : Nicole Colin (AMU)
Mit Nadia Lichtig, Maria Tudosesco, Jeremy Fischbach, Lilli Werner

17h30 Pause

17h00-19h00 Communication et discussion / Vortrag und Diskussion:
Les artistes peuvent-ils/elles faire de la recherche ? Les
potentiels documentaires et forensiques d’une pratique
intermédiale entre arts et sciences / Können Künstler:innen
forschen? Die dokumentarisch-forensischen Potenziale einer
intermedialen Praktik zwischen Kunst und Wissenschaft
Moderation : Anna Guillo (AMU)
Nadav Joffe - INDEX / Forensic Architecture
Film “Mort de Zineb Redouane : la contre-expertise du tir de grenade”

19h00 Cocktail

Samstag, den 6. Dezember 2025

9h30 Begrüßungskaffee

10h00-11h30 Teil IV – Relations aux images / Bildrelationen
Moderation : Timo Skrandies (HHU Düsseldorf)
- Manuela Bünzow (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe)
Dazwischen. Von der Interikonizität zum Interikonischen
- Antonina Tetzlaff (Universität Hamburg)
Der Codex an der Wand. Bild und Schrift im Brixner Domkreuzgang
- Chiara Ferro (Universität Göttingen)
Zwischen Zeichnung und Tapisserie. Der Prozess der visuellen Übersetzung von Dia Al-Azzawis „Massaker von Sabra und Shatila”

11h30-12h30 Abschlussdiskussion und Ausblick

12h30 Mittagspause

14h00-18h00 Kolloquium für Doktoranden und Master Kulturkonflikte – Konfliktkulturen

14h00 Einführung und Informationen
Nicole Colin, Dorothee Kimmich, Andrea von Hülsen-Esch

15h00-18h00 Science Slam

Quellennachweis:
CONF: Intermedialität zwischen Medien, Künsten, Kulturen (Aix-en-Provence, 4-6 Dec 25). In: ArtHist.net, 20.11.2025. Letzter Zugriff 21.11.2025. <https://arthist.net/archive/51166>.

^