Anlässlich der großen Sonderausstellung „Kirchner, Lehmbruck, Nolde. Geschichten des Expressionismus in Mannheim“ findet am 21.11. ein Symposium mit vielfältigen Beiträgen zum Thema „Expressionismus“ statt. Vorträge von Lisa-Marei Schmidt (Brücke-Museum Berlin), Tamara Schneider (Nolde Museum Seebüll) und Anna Fliri (Lehmbruck Museum Duisburg) sorgen für ein spannendes Programm. Außerdem zu Gast in der Kunsthalle Mannheim ist der Schauspieler und Kirchner-Experte Franz Dinda. Eröffnet wird das Symposium am Abend des 20.11. mit einem Vortrag von Jürgen Kaube, Herausgeber und Feuilleton-Chef der Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Programm:
Donnerstag, 20.11.2025
19 Uhr
Abendvortrag
Gruppenbild mit Damen - Zur Soziologie künstlerischer Netzwerke der Avantgarde
Jürgen Kaube, Herausgeber Frankfurter Allgemeine Zeitung
Freitag, 21.11.2025
14.30 Uhr
Eintreffen mit Kaffee
15.00-15.15 Uhr
Begrüßung
Johan Holten, Direktor Kunsthalle Mannheim
15.15-16.15 Uhr
„Alte Fragen, neu gestellt - Perspektiven auf den Expressionismus"
Vortrag von Lisa-Marei Schmidt, Brücke Museum Berlin
16.15-17.15 Uhr
„Innerlichkeit und Form: Wilhelm Lehmbrucks skulpturales Verständnis im Wandel der Moderne“
Vortrag von Anna Fliri, Lehmbruck-Museum Duisburg
17.15-18.30 Uhr
„Emil Nolde im Nationalsozialismus: Mythen und Aufarbeitung“
Vortrag von Dr. Tamara Schneider, Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde
Moderation:
Dörte Ilsabe Dennemann, Dr. Ursula Drahoss, Luisa Heese, Dorotea Lorenz
Pause
19 Uhr
„Mein Kirchner“
Vortrag von Franz Dinda, Kirchner-Experte und Schauspieler
Weitere Informationen zum Symposium, zu den einzelnen Vorträgen sowie zum Ticketkauf finden Sie hier: https://www.kuma.art/de/symposium.
Quellennachweis:
CONF: Symposium zur Ausstellung Kirchner, Lehmbruck, Nolde (Mannheim, 20-21 Nov 25). In: ArtHist.net, 02.11.2025. Letzter Zugriff 04.11.2025. <https://arthist.net/archive/51045>.