CONF Oct 29, 2025

Visuelle Chiffren (Heidelberg, 13-14 Nov 2025)

Musikwissenschaftliches Seminar, Heidelberg, Nov 13–14, 2025

Katja Streit

Workshop: Visuelle Chiffren in bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien.

Soziokulturelle Vorstellungswelten produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Sie verdichten sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die über bloße Repräsentationen gesellschaftlicher Räume hinausweisen und je nach Kontext verschieden deutbar bleiben. Der Workshop am 13. und 14. November im Säulensaal des Musikwissenschaftlichen Seminars Heidelberg – organisiert vom Teilprojekt C04 des SFB Heimat(en) – schlägt für solche Phänomene den Begriff der »(visuellen) Chiffre« vor. Während die Chiffre bislang vor allem in der modernen Lyrik als Reaktion auf eine »Krise des symbolischen Sagens« diskutiert wurde, soll sie nun für eine medienkulturwissenschaftliche Perspektive produktiv gemacht werden.

Ort: Heidelberg, Säulensaal der Musikwissenschaft, Augustinergasse 7, 69117
Datum: 13.–14. November 2025

Organisation: Henry Keazor, Alexandra Vinzenz, Daniel Winkler und Sascha Rothbart

Programm:

Tag 1 – Donnerstag, 13. November 2025

13:00–13:45
Begrüßung und Einführung

Panel 1: Symbol oder Chiffre? Religiöse Bildzeichen im Diskurs

13:45–14:30: Meinrad v. Engelberg (Darmstadt)
Signum und Symbolum: Bildhaft-religiöse ›Chiffren‹ im 18. Jahrhundert

14:30–15:15: Marius Rimmele, (Konstanz/Zürich)
Arma Christi. Variable Einsatzformen eines bildlichen Chiffrensets im 16. Jahrhundert

15:15–15:45 – Pause

Panel 2: (Visuelle) Chiffren im Wandel

15:45–16:30: Maxim Braun (Jena)
Vom steinernen Gefängnis zum verführerischen Festmahl: Intermediale Perspektiven auf das Hexenhaus in Märchenpublikationen des 19. Jahrhunderts

16:30–17:15: Anne Gräfe (Lüneburg)
Die Kontingenz der Chiffre: Andersheit und Wiederholung in der ästhetischen Erfahrung der Niagarafälle anhand Zoe Leonards Installation »You see I am here after all«

17:15–17:45 – Pause

17:45–18:30
Diskussion: Die Chiffre als Stilfigur

Tag 2 – Freitag, 14. November 2025

Panel 3: Chiffren und Chimären

09:00–09:45: Kerstin Borchardt (Linz)
Zwischen Zivilisation und Wildnis: Das Mischwesen als visuelle Chiffre des Grenzbruchs

09:45–10:30: Uwe Wirth (Gießen)
Pfropfung als Chiffre? Überlegungen zu Goethes ›Wahlverwandtschaften‹

10:30–11:00 – Pause

Panel 4: Chiffren der (digitalen) Moderne

11:00–11:45: Alexandra Irimia (Bonn)
Labyrinths, Machines, Monsters: Visual Ciphers of Bureaucracy

11:45–12:30: Jana Zündel (Frankfurt)
Meme Templates als transmediale Chiffren? Zwischen digitaler Umgangssprache und visueller Codierung

12:30–13:00 – Pause

13:00–14:30
Intermediale Chiffren im sozialen Imaginären (Abschlussdiskussion und Ausklang)

Reference:
CONF: Visuelle Chiffren (Heidelberg, 13-14 Nov 2025). In: ArtHist.net, Oct 29, 2025 (accessed Oct 30, 2025), <https://arthist.net/archive/51015>.

^