"Blickmacht – Bilderzählung – Mediensystem". Kolloquium zum Gedenken an Michael F. Zimmermann (1958–2025).
Michael F. Zimmermann (1958–2025) hatte von 1991 bis 2002 die Position des Zweiten Direktors des Zentralinstituts für Kunstgeschichte inne; im Anschluss daran wirkte er als Professor und Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Lausanne und Eichstätt-Ingolstadt. Seine kunsthistorischen Forschungen waren vor allem der Kunst in Frankreich, Italien und Deutschland vom neunzehnten bis zum zwanzigsten Jahrhundert gewidmet.
In zahlreichen Studien zu Künstlern wie Pieter Bruegel d. Ä., Gustave Courbet, Edouard Manet, Edgar Degas, Auguste Renoir, Odilon Redon, Lovis Corinth, Vincent van Gogh, Angelo Morbelli und Carlo Carrà kreisten seine Überlegungen um Fragen der Blickmacht wie der Bilderzählung. Überwölbt wurden diese von einer Reflexion über Mediensysteme und mediale Transformationen, in die Künstlerinnen und Künstler, Kunstwerke und Publikum gleichermaßen eingebunden sind. In Untersuchungen zu Kunstschriftstellern und Philosophen wie etwa Charles Baudelaire, Henri Bergson, Walter Benjamin oder Hans-Jörg Rheinberger durchleuchtete Michael F. Zimmermann das Verhältnis von Kunstdiskurs und Wissenschaft, von Medialität und Historizität.
In dem Gedenkkolloquium erinnern Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde in kurzen Vorträgen an die diversen Untersuchungsbereiche dieses Kunsthistorikers. Die methodischen Impulse, die dessen Studien ausgelöst haben, treten dabei in einen fruchtbaren Dialog zu den jeweils eigenen Forschungsinteressen.
PROGRAMM:
12:30 Uhr | Welcome mit Kaffee
13:00 Uhr | Veronika Zimmermann, Hall i. T. / Dominik Brabant, München: Begrüßung und Einführung
13:15 Uhr | SEKTION 1: „ALLEGORIE DER GATTUNGSGESCHICHTE“? ZUR KUNST DER FRÜHEN NEUZEIT
13:20 Uhr | Wolfgang Brassat, Bamberg // „Der Clou, der Ältere ist der Jüngere“. Anmerkungen zu David Baillys Selbstporträt mit Vanitas-Stillleben
13:40 Uhr | Jürgen Müller, Dresden // Leib, Seele, Körper – Anmerkungen zur Kunst Bartolomeo Passerottis
14:00 Uhr | Diskussion/Gespräch
14:10 Uhr | SEKTION 2: „DISTANZ UND NÄHE, ABGRENZUNG UND ANEIGNUNG“: BLICKE AUF DIE KUNST FRANKREICHS
14:15 Uhr | Barbara Wittmann, Berlin // Anökonomie der Jagd: Gustave Courbets „La Curée“, 1856
14:35 Uhr | Frédérique Desbuissons, Reims // Between Beer and Champagne: taste as material and imagination in French art and Culture
14:55 Uhr | Karin Westerwelle, Münster // Über den Blick. Baudelaire – Manet
15:15 Uhr | Gespräch/Diskussion
15:25 Uhr | Kaffeepause
16:10 Uhr | SEKTION 3: UNTERWEGS MIT MICHAEL F. ZIMMERMANN
16:15 Uhr | Hans-Jörg Rheinberger, Berlin // Reminiszenzen an gemeinsame Tage
16:35 Uhr | Franziska Kleine, Berlin/ Robin Mudry, Prag // Der undidaktische Michael Zimmermann
16:55 Uhr | Kerstin Schmidt, München // „Ich möchte amerikanischer werden“ – Eine Reise zu Paul Chan
17:15 Uhr | Gespräch/Diskussion
17:25 Uhr | Pause
17:45 Uhr | SEKTION 4: ZEIT – BLICK – MEDIEN: VOM 19. JAHRHUNDERT IN DIE GEGENWART
17:50 Uhr | Sebastian Schmidt, Regensburg // Zeit im Bild: Gedanken zu Lovis Corinths Regenburger Skizzenbüchern
18:10 Uhr | Christian Sauer, Eichstätt // „Anrüchiges […] ans Licht gezogen“ (M.F. Zimmermann): Zum epistemischen Verhältnis von Riechen und Sehen
18:30 Uhr | Denis Viva, Trento // Mass media narratives and anti-globalism: on Lara Favretto’s Momentary Monument – The Wall in Trento
18:50 Uhr | Rainer Wenrich (Eichstätt): Mode und Identität – Annotationen zur Sprache der zweiten Hülle
19:10 Uhr | Gespräch/Diskussion
19:20 Uhr | Pause
19:35 Uhr | SEKTION 5: PHILOSOPHISCHES & POETISCHES
19:35 Uhr | Simon Faets, Liebenau // Subjekt und Natur
19:55 Uhr | Friederike Reents, Eichstätt // Eukalypsenschimmer und Sternenstrich
20:15 Uhr | Gespräch/Diskussion
_
TEILNAHME: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung im ZI wird gebeten: gedenkveranstaltungzikg.eu
Die Veranstaltung wird parallel via Zoom übertragen.
Dem Zoom-Meeting können Sie unter folgendem Link beitreten: https://us02web.zoom.us/meeting/register/nEfeVTfiQt21o4Az8AoybA
Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung.
Quellennachweis:
CONF: Blickmacht – Bilderzählung – Mediensystem (München, 28 Nov 25). In: ArtHist.net, 15.10.2025. Letzter Zugriff 17.10.2025. <https://arthist.net/archive/50909>.