Seit seiner Gründung als Ausstellungshaus im Jahr 1946 nimmt das Haus am Waldsee einen festen Platz unter den Häusern für zeitgenössische Kunst in Berlin ein. Dabei reicht die inhaltliche Bandbreite von der bildenden Kunst über Fotografie und Architektur bis hin zu Positionen aus dem Bereich Performance und Film. In bis zu vier Ausstellungen pro Jahr sowie regelmäßigen Interventionen im Garten – begleitet von Konzerten, Lesungen, und Performances – werden zentrale Themen unserer Zeit aufgegriffen, zugänglich gemacht und mit einem breiten Publikum verhandelt.
Als Ort der künstlerischen Produktion, des Ausstellungsmachens, der Kunstvermittlung und des kritischen Diskurses verschreibt sich das Haus am Waldsee den Künstlerinnen und Künstlern, um im Austausch mit der Institution, ihrer Geschichte, der Architektur und dem Garten neue Sichtweisen auf dringende gesellschaftliche Fragen zu eröffnen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
kuratorische Assistenz (w/m/d) (80 %)
zunächst befristet für ein Jahr. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Zu den Aufgaben zählen u.a.:
· Unterstützung im Projektmanagement und bei der organisatorischen Koordination von Ausstellungen und Veranstaltungen, inklusive Zeit- und Ressourcenplanung
· Unterstützung bei der technischen Umsetzung unserer Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Hauses, der Kuratorin und den Künstler*innen
· Mitarbeit in allen Bereichen der Ausstellungsproduktion sowie die Betreuung von künstlerischen Neuproduktionen (Recherche, Transport, Leihverkehr etc.)
· Mitarbeit bei der Finanzplanung, Budgetüberwachung und -abwicklung
· Redaktionelle und inhaltliche Zuarbeit, u.a. für Kommunikations- und Vermittlungsmaterialien sowie Förderanträge
· Organisation und Umsetzung von ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Lesungen, Performances)
· Unterstützung im Office Management sowie bei administrativen Abläufen
Was wir voraussetzen:
· Ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, des Kulturmanagements oder verwandter Studiengänge
· Fundierte Kenntnisse und großes Interesse an zeitgenössischer Kunst und Kultur
· Erste Erfahrungen im Bereich Ausstellungsorganisation sowie in der Zusammenarbeit mit KünstlerInnen und der Durchführung von Veranstaltungen
· Ausgeprägtes Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität im Umgang mit parallel laufenden Projekten
· Selbstständige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Erfahrung in der Recherche und Aufbereitung von Inhalten
· Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache, mündlich wie schriftlich
· Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
Sie erwartet ein attraktives Arbeitsumfeld in einem der führenden Häuser für zeitgenössische Kunst in Berlin sowie ein hochmotiviertes Team, das das Haus am Waldsee als Ort zeitgenössischer Kunst nach vorn gebracht hat und weiter voranbringen möchte.
Das Haus am Waldsee befürwortet Diversität und Inklusion in seinem Team. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Die Vergütung orientiert sich an Entgeltgruppe 9a des TV-L. Dies beinhaltet 6 Wochen Urlaub im Jahr. Zusätzlich bietet das Haus am Waldsee die Möglichkeit eines betrieblichen Zuschusses für ein Deutschlandticket bei der BVG.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bestehend aus einem Motivationsschreiben, Ihrem Lebenslauf und Zeugnissen in Form einer PDF (max. 8 MB) bis zum 12. Oktober 2025 an jobshausamwaldsee.de
Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen unsere Direktorin Anna Gritz gerne per Mail zur Verfügung: a.gritzhausamwaldsee.de
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die im Rahmen Ihrer Bewerbung entstehen, leider nicht erstatten können.
Quellennachweis:
JOB: Kuratorische Assistenz, Haus am Waldsee, Berlin. In: ArtHist.net, 27.09.2025. Letzter Zugriff 07.10.2025. <https://arthist.net/archive/50725>.