TOC Sep 17, 2025

kritische berichte 3.2025: Intersectionality and Exhibition History

Henry Kaap

KRITISCHE BERICHTE.
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.

Heft 3.2025
Intersektionalität und Ausstellungsgeschichte / Intersectionality and Exhibition History
hg. von Maria Bremer und Isabelle Lindermann

Das Heft knüpft an die Konjunkturen des Intersektionalitätsbegriffs an und fragt, inwiefern dieser als sozialhistorisch fundiertes Konzept nicht nur gegenwartsbezogen verstanden, sondern auch rückblickend auf Kunstausstellungen angewendet werden kann – als ein produktives Werkzeug der Ausstellungsgeschichte. Intersektionalität bezeichnet im Ausstellungsmodus sowohl das Zusammenwirken verschiedener Diskriminierungsformen als auch Strategien zu deren Sichtbarmachung und Überwindung. Kann deren Berücksichtigung in der Analyse etablierte Ausstellungsgeschichten infrage stellen und zugleich der Tendenz zur Partikularisierung dieses kunsthistorischen Arbeitsbereichs entlang singulärer Identifikationskategorien entgegenwirken?

INHALT / CONTENT:

Maria Bremer, Isabelle Lindermann:
Editorial: Intersektionalität und Ausstellungsgeschichte, S. 2-10
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111512

Maria Bremer, Isabelle Lindermann:
Editorial: Intersectionality and Exhibition History, S. 11-18
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111513

Jeannine Tang:
Intersectionality by Other Means. Jeannine Tang in Conversation with Maria Bremer and Isabelle Lindermann, S. 19-25
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111514

Lucy R. Lippard, Candace Hill-Montgomery:
Working Women/Working Artists/Working Together, S. 26-29
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111516

Fiona McGovern:
"moving out of the ivory tower and into the workplace"
Ein Kommentar zum Wiederabdruck von 'Working Women/Working Artists/Working Together', S. 30-32
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111515

Clarissa Ricci:
1970s Feminisms at the Venice Biennale, S. 33-42
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111518

Carina Engelke:
Intersektionalität im Modus künstlerisch-kuratorischer Kollektivität? Die Ausstellungsreihe Events des New Museum in New York (1980–1983), S. 43-52
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111519

Silvia Maria Sara Cammarata:
The Exhibition as a Critical Tool: Guerrilla Girls’ Practices between Activism and Institution since 1985, S. 53-62
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111520

Shirin Graf:
Die Ausstellung One Day We Shall Celebrate Again: RomaMoMA bei der documenta fifteen (2022) – intersektional gelesen, S. 63-73
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111521

Debatte: Kunstgeschichte mit links: Zu Vergangenheit und Zukunft der kritischen Kunstwissenschaften

Kunstvermittlung und Ausstellungspraxis. Auf der Suche nach einer emanzipatorischen Kunstgeschichte nach 1967
Irene Below im Gespräch mit Isabelle Lindermann und Fiona McGovern, AG Kunstgeschichte mit links, S. 74-85
https://doi.org/10.11588/kb.2025.3.111522

Das Gesamtheft ist im Open Access verfügbar über: https://doi.org/10.11588/kb.2025.3

Reference:
TOC: kritische berichte 3.2025: Intersectionality and Exhibition History. In: ArtHist.net, Sep 17, 2025 (accessed Sep 19, 2025), <https://arthist.net/archive/50658>.

^