TOC 12.09.2025

Zeitschrift für archäologische Aufklärung 3/2025: Gleichheit

Julian Schreyer, Erlangen

Die Zeitschrift für archäologische Aufklärung setzt sich zum Ziel, die Aktualität antiker Artefakte zu demonstrieren. Sie präzisiert Konzepte antiker Dingwelten, ihre Mechanismen sowie Regelsysteme und sucht im Trümmerhaufen der griechisch-römischen Antike nach Lösungen für die Aporien der Gegenwart.

Heft 3 widmet sich dem Begriff der Gleichheit. Als terminologisches Untersuchungsinstrument verweist dieser auf Übereinstimmungen sowie auf Differenzen. Inwiefern können archäologische Bilder, Objekte und Befunde dazu beitragen, die Merkmale eines spezifisch antiken, vielleicht sogar eines anthropologisch bestimmten Gleichheitsbegriffs zu konturieren?

Herausgeber: Andreas Grüner, Julian Schreyer

INHALT

Gleichnis

Mathias Bruhn
Vergleichen heißt nicht gleichsetzen

Nikolaus Dietrich
Ähnlichkeit als Argument

Martin Düchs
Hannes Meyers Moralarchitektur

Wolfgang Filser
Pferd und Mensch auf der Akropolis von Athen

Andreas Grüner
Dasselbe und doch nicht dasselbe und der Satyr-Silen von Ascoli Piceno

Karl Hepfer
Die vielen Gesichter der Gleichheit

Joachim Knape
Möglichkeiten der Unmöglichkeit des Simulacrums

Martin Kovacs
Gleichheit, Konkurrenz und das Grabluxusgesetz des Demetrios von Phaleron

Doris Mischka
Megastrukturen

Nathalie-Josephine von Möllendorff
Unisono – Eine kurze Einleitung in das Konzept eines musizierenden Kosmos

Julian Schreyer
Rasterstadtethik

Julian Schreyer
Reduplikation im Vasenbild

Gunnar Seelentag
Konkurrenz zwischen (Un)Gleichen? Domus Augusta und senatorische Familien im Principat

Max Treiber
Neubauland

Gleichheit, Bild und Ideal

Mit einem Fotoessay von Johannes Eber.

Informationen, Bestellung und Open Access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7351-7/

Quellennachweis:
TOC: Zeitschrift für archäologische Aufklärung 3/2025: Gleichheit. In: ArtHist.net, 12.09.2025. Letzter Zugriff 12.09.2025. <https://arthist.net/archive/50542>.

^