Das Museum August Macke Haus in Bonn widmet sich dem Leben und Schaffen des international bekannten Expressionisten August Macke (1887–1914). Herzstück ist sein ehemaliges Wohn- und Atelierhaus, in dem er seine künstlerisch produktivste Zeit erlebte und bedeutende Personen der internationalen Kunstszene empfing.
In einem modernen Erweiterungsbau nehmen wechselnde Ausstellungen zur Kunst des (Rheinischen) Expressionismus, der Moderne und der Gegenwart das Werk von August Macke neu in den Blick.
Zum 1. Januar 2026 ist für den Zeitraum von 2 Jahren (1.1.2026 – 31.12.2027) vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW die Stelle
einer/s Forschungsvolontärs/in (m/w/d) für den Bereich Sammlung und Ausstellungswesen
zu besetzen.
Im Rahmen des Forschungsvolontariats arbeiten Sie an einem zukunftsweisenden Projekt, das die wissenschaftliche Erschließung der Werke zweier Künstlerinnen der rheinischen Avantgarde in der Sammlung des Museums zum Ziel hat. Sie untersuchen bislang kaum erforschte Werkzusammenhänge und tragen zur Erweiterung bisheriger Forschungen zur Kunst der Moderne im Rheinland bei. Das Volontariat bietet Ihnen umfassende Einblicke in alle musealen Arbeitsbereiche mit einem Schwerpunkt innerhalb der Sammlungsbetreuung und Ausstellungskonzeption.
Ihre Aufgaben:
- wissenschaftliche Erschließung der Werke zweier Künstlerinnen in der Sammlung des Museum August Macke Haus
- Entwicklung eines Konzepts zur zeitgemäßen Darstellung und Dokumentation der Ergebnisse sowohl für digitale Formate als auch für den Ausstellungsraum
- Verfassen von wissenschaftlich-vermittelnden Texten
- Vorbereitung und Umsetzung eines eigenes Ausstellungsprojekts zur Präsentation der erschlossenen Sammlungskonvolute, einschließlich der Entwicklung einer begleitenden Publikation
- Zusammenarbeit mit universitären Kooperationspartner:innen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Kunsthistorisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) im Rahmen von Workshops, Exkursionen und Arbeitsgruppen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom, ggf. mit Promotion bzw. vergleichbare Qualifikation) der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Museologie/Museumswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- fundierte Kenntnisse der Kunst des 20. Jahrhunderts, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt im Bereich der Kunst des Expressionismus
- erste praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit von Vorteil
- Sensibilität im Umgang mit originalen Kunstwerken und Archivmaterial
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie eine zielgruppenspezifische Kommunikationskompetenz
- sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
- ein auf zwei Jahre angelegtes Forschungsvolontariat in Vollzeit mit enger wissenschaftlicher und kuratorischer Betreuung sowie individuellem Curriculum
- einen umfassenden Einblick in sammlungsbezogene Forschungs-, Dokumentations- und Vermittlungsprozesse in einem Museum
- Vernetzung mit universitären Partner:innen sowie innerhalb der Museumslandschaft in NRW
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- Mitarbeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
- Teilnahme am strukturierten Weiterbildungsprogramm des Landes NRW für Forschungsvolontariate
- ein attraktives Arbeitsumfeld in innerstädtischer Lage mit Bahnhofsnähe
- eine Vergütung, die in Anlehnung an die Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes für Volontariate erfolgt: 50 % von E 13 Stufe 1 TVöD, die sich im zweiten Jahr auf Stufe 2 erhöht
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), idealerweise in elektronischer Form in einer PDF-Datei zusammengefasst, bis zum 26. September 2025 an:
bueroaugust-macke-haus.de
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Museum August Macke Haus für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Kontakt und Information
Bei Rückfragen steht Ihnen die Direktorin des Museums, Dr. Friederike Voßkamp, gerne zur Verfügung: bueroaugust-macke-haus.de oder unter 0228 65 55 31.
Das Museum August Macke Haus begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion und Weltanschauung oder sexueller Orientierung und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Museum August Macke Haus
Hochstadenring 36 • 53119 Bonn
T 0228 655531
bueroaugust-macke-haus.de
www.august-macke-haus.de
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Volontariat, Museum August Macke Haus, Bonn. In: ArtHist.net, 04.09.2025. Letzter Zugriff 13.09.2025. <https://arthist.net/archive/50493>.