JOB 30.06.2025

Universitätsassistenz Praedoc, Universität Wien

01.09.2025
Bewerbungsschluss: 28.07.2025

Katrina Zachhuber

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen eine:n

Universitätsassistent:in Praedoc
40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Besetzung ab: 01.09.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)

Befristung bis:

Stellen ID: 4289

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre. Bei entsprechendem Arbeitsfortschritt ist eine Verlängerung auf maximal 4 Jahre möglich.

Ihr persönlicher Spielraum:
Die Stelle ist im Rahmen des Forschungsprojekts „The Dynamics of Change: The Sculptural Oeuvre of St. Stephen’s Cathedral in Vienna“ unter der Leitung von Prof. Dr. Assaf Pinkus angesiedelt. Das Projekt widmet sich der skulpturalen Ausstattung des Wiener Stephansdoms zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert. Im Fokus stehen dabei Fragen nach der architektonischen Einbettung, Nutzung und Funktion der Skulpturen im performativen und liturgischen Raum. Ziel ist es, die Skulpturen als Teil eines kumulativen und sich wandelnden Ensembles zu analysieren.

Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:

Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich „The Dynamics of Change: The Sculptural Oeuvre of St. Stephen’s Cathedral in Vienna“ mit.
Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
Sie arbeiten an Ihrer Disseration und deren Fertigstellung.
Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
Abgeschlossenes Master/Diplom-Studium (oder einen Master-Abschluss bis zum 1. September) der Fachrichtung Kunstgeschichte
Erste Praxis im wissenschaflichen Schreiben und mit Forschungsmethoden
Didaktische Kompetenzen / Erfahrung im e-learning
IT-Kenntnisse
Erwartet werden fundierte Kenntnisse in der Analyse mittelalterlicher Bildwerke und der Reflexion religiöser, historischer und kultureller Kontexte figürlicher Darstellungen.
Interdisziplinäre Forschungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht.
Ausgezeichnete Englischkenntnisse (C1), Kenntnis weiteren Fremdsprachen: Deutsch erwünscht, Italienisch, Französich, Tschechisch von Vorteil
Sie sind ein:e Teamplayer:in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz.
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten (nach Absprache).

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.

Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:
Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intent
Mit der Zusammenfassung Ihres Dissertationskonzepts (max. 3 Seiten)
Bescheid über abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium
Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Mag. Katrina Zachhuber

katrina.zachhuberunivie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 28.07.2025

Quellennachweis:
JOB: Universitätsassistenz Praedoc, Universität Wien. In: ArtHist.net, 30.06.2025. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/49604>.

^