Das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich (DArtHist Austria) schreibt 2025 den zweiten DArtHist Award, einen Preis zur Förderung von Arbeiten und Projekten zur Digitalen Kunstgeschichte sowie digitalem Kulturerbe mit Schwerpunkt Österreich aus.
Der DArtHist Award wird für eine herausragende, abgeschlossene Hochschulschrift im Bereich der Digitalen Kunstgeschichte (MA-Thesis oder Dissertation) oder ein herausragendes, digitales Projekt im Bereich Kunst und Kunstgeschichte (Forschungs-, Vermittlungs-, Ausstellungsprojekt, usw.) verliehen. Eingeladen sind grundsätzlich alle Mitarbeiter*innen von Universitäten, Museen, Forschungseinrichtungen und Selbstständige u.a., die wissenschaftlich oder in der Praxis der Digitalen Kunstgeschichte tätig sind. Ganz besonders wollen wir Nachwuchswissenschaftler*innen fördern. Es können auch Projektteams einreichen.
Der DArtHist Award ist mit € 1.000,– dotiert. Das Preisgeld soll für die Weiterführung der mit dem Preis ausgezeichneten Arbeit eingesetzt werden. Einmal jährlich wird der Preis öffentlich verliehen und das prämierte Projekt auf der Website von DArtHist Austria vorgestellt
Bewertungskriterien
Das wichtigste Kriterium unserer Bewertung ist der Innovationsgehalt der Einreichung. Die Entscheidung erfolgt mit Blick auf einen oder mehrere der folgenden Punkte:
- methodische und inhaltliche Weiterentwicklung sowie Stärkung der Digitalen Kunstgeschichte
- Wissenstransfer, zum Beispiel zwischen Forschung, Praxis und Öffentlichkeit
- Nachnutzbarkeit bzw. Nachhaltigkeit von tools, Anwendungen, Daten
Auswahlverfahren
Über die Zuerkennung des Preises entscheidet der Vorstand von DArtHist auf Vorschlag einer Vergabekommission. Diese Vergabekommission setzt sich aus Mitgliedern des Vorstands von DArtHist Austria und externen Spezialist*innen zusammen.
Einzureichende Unterlagen
- tabellarischer Lebenslauf und ggfs. Publikationsliste (bei Projektteams von der Projektleiterin/des Projektleiters)
- Kontaktdaten einer Referenzperson (bei wissenschaftlichen Arbeiten)
- Darstellung des Projekts (5–10 Seiten) unter Verwendung der im Folgenden vorgegebenen Gliederungspunkte:
> allgemeine Zielsetzung und detaillierte Problemstellung
Durchführung inkl. Methoden
> Verortung im aktuellen Forschungsstand bzw. State of the Art
Impact (belegbar etwa durch Evaluierungen, Gutachten)
Nachnutzbarkeit
> Nachhaltigkeit der Daten (ggf. Link zum Datenbestand)
Quellennachweis
> ggf. Link zu Projektwebsite, Datensammlung
Termine
Das Bewerbungsformular ist bis 30.06.2025 zugänglich.
Die Vergabe des Preises erfolgt am 12. November 2025
Einreichen der Unterlagen
Bitte füllen Sie das Word-Dokument auf unserer Webseite aus (https://www.darthist.at/aktivitaeten/darthist-award.html) und schicken es an unsere E-Mail Adresse infodarthist.at mit dem Berteff "DArtHist Award 2025" retour.
Sie erhalten eine manuell verfasste Empfangsbestätigung von uns.
Quellennachweis:
ANN: DArtHist Award 2025. In: ArtHist.net, 16.04.2025. Letzter Zugriff 20.04.2025. <https://arthist.net/archive/47270>.