CONF Apr 16, 2025

Auf Augenhöhe (Kassel, 14-16 May 25)

Kassel, Hörsaal im Hessischen Landesmuseum, May 14–16, 2025

Malena Rotter

Auf Augenhöhe. Vielfalt der Perspektiven auf Kleinwuchs in Kunst- und Kulturgeschichte.

Der Eröffnungsvortrag ist kostenlos und öffentlich. Alle weiteren Vorträge sind ebenfalls kostenlos. Um eine Registrierung vor Ort wird gebeten. Kontakt: malena.rotterheritage-kassel.de.

– Programm –

Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr:

Abendvortrag von Eva Seemann (Paris): Inklusion in der Vormoderne? Handlungsspielräume und Karrieren von »Hofzwergen« und »-zwerginnen« an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen

Donnerstag, 15. Mai 2025, 08:30–18:30 Uhr:

Grußworte und Einführung

Panel 1: Würde, Mythen & Narrative: Repräsentationsweisen und Rezeptionsgeschichten
Moderation: Malena Rotter
Christian Loeben (Hannover): Von Göttern und Tänzern: Kleinwüchsige im pharaonischen Ägypten
Carolin Schreckenberg (Paderborn): Kleinwüchsige Menschen in der Epoche des Mittelalters. Ein Forschungsfeld, das Gestalt annimmt
Hector Ruiz Soto (Paris): The Mirror of Antiquity. On Modern Representations of Ancient Dwarfs

Panel 2: Zurschaustellung oder Anerkennung? Kleinwüchsige Menschen an Höfen und in Kunstkammern
Moderation: Justus Lange
Verena Suchy (Nürnberg): Precious Miniatures. Representing Short Stature in the Early Modern Kunstkammer
Marna Schneider (Berlin): Leichenpredigt für einen Hofzwerg. Justus Bertram und seine Rolle am kurbrandenburgischen Hof im frühen 17. Jahrhundert
Silke Herz (Dresden): Kleinwüchsige Menschen an den Höfen des sächsischen Fürstenhauses. Überlieferung und mediale Repräsentationen
Birgit Ulrike Münch (Bonn): The Tattooed Female Dwarf. Images of Otherness and the Juxtaposition of the Old and the So-called New World at European Courts

Freitag, 16. Mai 2025, 08:30–18:00 Uhr:

Panel 3: Objektivierung oder Selbstbestimmung? Teilhabe und Exklusion in der Moderne
Moderation: Daniel Wolf
Nina Eckhoff-Heindl (Köln): Zuschreibungsambivalenzen zwischen Abwertung und Anerkennung. Kleinwüchsige Kunstschaffende an Kunstakademien des 19. Jahrhunderts
Anne Peiter (Saint-Denis, La Réunion): »Zwerge« und Genozid. Die ruandischen Twa im Spiegel der europäischen Kolonialliteratur und -fotografie
Anna Drum (Dresden): »Freaks« von Tod Browning (1932): Die Freakshow als (Anti-) Wunderkammer des Bürgertums. Kleinwuchs zwischen Schaulust und Zensur

Panel 4: Akzeptanz oder Distanz? Vielfältige Umgangsweisen bis in die Gegenwart
Moderation: Anne Waldschmidt
Hiram Kümper (Mannheim): »Angesehen wir ehe alle unvollkommen seyn« Kleinwüchsigkeit im anthropologischen Diskurs des 17. Jahrhunderts
Lisa Hecht (Marburg): Human Parerga - Dwarfism on the Margins?
Friedrich Becher (München): Lebende Wunder – tote Menschen? Würdekonzepte zu Menschen mit Kleinwuchs im Vergleich zu anderen Individuen in frühneuzeitlichen Raritätensammlungen
Thomas Kuster (Innsbruck): Auf Augenhöhe? Das Entwickeln einer Ausstellung mit sensiblen Inhalten am Beispiel von »Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch«

Reference:
CONF: Auf Augenhöhe (Kassel, 14-16 May 25). In: ArtHist.net, Apr 16, 2025 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/47266>.

^