symposium 01
DIE SKULPTUR PROJEKTE
UND IHR ARCHIV
Potenziale und Perspektiven
Tagung am 19. und 20.03.2013
im Plenarsaal des LWL-Landeshauses
www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Die 1977 von Klaus Bußmann und Kasper König begründeten Skulptur Projekte Münster zählen zu den international einflussreichsten Ausstellungen der Gegenwartskunst. Sie spielen als „Langzeitstudie“ zum Spannungsfeld von Kunst und Öffentlichkeit seit den 1970er Jahren eine zentrale Rolle im weltweiten Kunstgeschehen. Die bisher vier Ausstellungen der Skulptur Projekte Münster sind so zum Impulsgeber für zahlreiche weitere Ausstellungen im öffentlichen Raum geworden.
Die Tagung „Die Skulptur-Projekte und ihr Archiv. Potenziale und Perspektiven“ widmet sich der Geschichte der Skulptur Projekte anhand ihres Archivs und wirft darauf aufbauend einen freien Blick in zukünftige Neukonfigurationen zum Thema Kunst und Öffentlichkeit. Die Potenziale des Archivs dienen als Ausgangspunkt für die Debatte um zukünftige Fragestellungen in der öffentlichen Rezeption von Kunst.
TeilnehmerInnen: Claudia Blümle, Melanie Bono, Maria Eichhorn, Kurt W. Forster, Brigitte Franzen, Johann F. Hartle, Georg Imdahl, Suchan Kinoshita, Kasper König, André Rottmann und Karin Stengel.
Das gesamte Programm finden Sie unter:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/sammlung/gegenwartskunst/skulptur-projekte/tagung/
ANMELDUNG BIS ZUM 8.03.2013
Zum Anmeldeformular:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/sammlung/gegenwartskunst/skulptur-projekte/tagung/anmeldung-tagung/
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum
LWL-Landeshaus
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster
Telefon +49(0)251 5907-01
www.lwl-museum-kunst-kultur.de
www.muenster-art-public.de
Münster I Kunst + Öffentlichkeit
2017 jähren sich die Skulptur Projekte Münster zum 5. Mal. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und die Stadt Münster tragen nun der fast 40 Jahre umfassenden gewachsenen Kompetenz in der Stadt zum Thema Kunst und Öffentlichkeit Rechnung. Mit verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten bauen sie diese aus, aktivieren das vorhandene Know how und halten es dauerhaft präsent – auch über den 10 Jahres-Rhythmus der Skulptur Projekte hinaus.
symposium 02
Anlässlich des von der ISG (Immobilien- und Standortgemeinschaft Münster) initiierten und verantworteten Projekts von Tobias Rehberger im Bahnhofsviertel der Stadt Münster findet das zweite Symposium mit dem Titel „Building better Cities? – Kunst im urbanen Kontext“ statt (13. und 14. September 2013). Hier geht es vor allem um das dialogische Verhältnis zwischen zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, um Stadtentwicklung-Prozesse und urbane Identitätsfindung. Experten sowohl aus dem Bereich der bildenden Kunst als auch aus dem Themenfeld Urbanismus werden sich zur aktuellen Situation äußern und ihre Gedanken zur Zukunftsentwicklung formulieren. Das Projekt von Tobias Rehberger, das sich mit den Schaltschränken im Bahnhofsareal auseinandersetzt, wird von Gail Kirkpatrick, Leiterin der Kunsthalle Münster, kuratiert, die auch das Symposium verantwortet.
Reference:
CONF: Die Skulptur Projekte und ihr Archiv (Münster, 19-20 Mar 13). In: ArtHist.net, Feb 20, 2013 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/4726>.