STIP 10.04.2025

Ursula-Nilgen-Stipendien, Bibliotheca Hertziana, Rom

Rom
Bewerbungsschluss: 04.05.2025

Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

[Italian version below]

Gefördert von der Ursula-Nilgen-Hertziana-Stiftung vergibt die Abteilung von Prof. Dr. Tanja Michalsky der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ursula-Nilgen-Stipendien (Predoc).

Gefördert werden Dissertationsprojekte zur mittelalterlichen Kunst ltaliens (bis etwa 1250) durch einen 6-monatigen Aufenthalt an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen beläuft sich die Höhe des Stipendiums auf 1.365,00 € pro Monat und ggf. eine Auslandszulage für Italien.

Kandidat:innen müssen als Doktorand:innen an einer Universität eingeschrieben sein. Die Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, kurzer Projektbeschreibung mit Auswahlbibliographie und Arbeitsplan sowie der Angabe der Kontaktadressen zweier potenzieller Referenzpersonen (keine Empfehlungsschreiben) kann in deutscher, italienischer oder englischer Sprache verfasst sein. Gute italienische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Es wird erwartet, dass Zwischenergebnisse der Forschung während des Aufenthalts am Institut präsentiert und die Möglichkeiten des Instituts für Vorträge und Veröffentlichungen genutzt werden.

Die Bewerbungen können bis zum 4. Mai 2025 auf dem Bewerbungsportal der Bibliotheca Hertziana (https://recruitment.biblhertz.it/position/15237131) eingereicht werden. Die Bewerbungsgespräche werden im Mai 2025 stattfinden.

Die MPG strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die MPG den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert ist. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ebenso hat die MPG sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

[Italian version]

Con il sostegno della Fondazione “Ursula Nilgen – Hertziana”, il dipartimento della Prof.ssa Tanja Michalsky presso la Bibliotheca Hertziana – Istituto Max Planck per la storia dell'arte bandisce Borse di ricerca dottorali “Ursula Nilgen” (Predoc) per progetti di ricerca riguardanti l’arte italiana medievale (fino al 1250 circa). La durata del contratto presso la Bibliotheca Hertziana – Istituto Max Planck per la storia dell'arte è di 6 mesi. Per persone provenienti dalla Germania la borsa di studio ammonta a 1.365,00 € al mese previa possibilità, se sussistono i requisiti, di un rimborso aggiuntivo.

I candidati devono essere iscritti come dottorandi presso un'università. La domanda, che comprende un curriculum vitae in forma tabellare, una breve descrizione del progetto con bibliografia e una scansione temporale della ricerca, nonché il contatto di due potenziali referenti (non sono richieste lettere di raccomandazione), può essere redatta in tedesco, italiano o inglese. È richiesta una buona conoscenza dell'italiano. Ai borsisti e alle borsiste si richiede di partecipare attivamente alle attività dell’Istituto e di presentare pubblicamente i risultati delle proprie ricerche usufruendo delle possibilità offerte dall’Istituto per conferenze e pubblicazioni.

Le domande vanno caricate sul portale https://recruitment.biblhertz.it/position/15237131 entro il 4 maggio 2025. I colloqui si svolgeranno nel maggio 2025.

La Società Max Planck si impegna per la parità di genere e la diversità. Accogliamo con favore le candidature provenienti da tutti i contesti. Inoltre la Società Max Planck si impegna ad aumentare il numero di collaboratrici e collaboratori diversamente abili e ne incoraggia la candidatura.

Quellennachweis:
STIP: Ursula-Nilgen-Stipendien, Bibliotheca Hertziana, Rom. In: ArtHist.net, 10.04.2025. Letzter Zugriff 20.04.2025. <https://arthist.net/archive/47228>.

^