STIP 18.03.2025

Anna Polke Foundation Scholarships 2025

Bewerbungsschluss: 28.04.2025

Anna Polke-Stiftung

Stipendien der Anna Polke-Stiftung 2025 / Anna Polke Foundation Scholarships 2025

(for english version:
https://www.anna-polke-stiftung.com/wp-content/uploads/2025/03/APS_Ausschreibung_Stipendien_EN-2.pdf)

Ausschreibung

Die Anna Polke-Stiftung schreibt zwei Stipendien mit einer Fördersumme von je 5.000 € aus. Gefördert werden Forschungsprojekte von Wissenschaftler*innen der Kunstgeschichte oder benachbarter Disziplinen, die Aspekte von Sigmar Polkes Schaffen aus aktuell relevanten Fragestellungen heraus neu betrachten. Willkommen sind Projektvorschläge, die das Werk Sigmar Polkes konkret adressieren oder es als eine von mehreren künstlerischen Positionen einbeziehen. Wir laden ausdrücklich Nachwuchs-Wissenschaftler*innen (Studierende, Absolvent*innen) ein, sich zu bewerben.

Schwerpunkt: Sigmar Polke. Athanor NOW

In diesem Jahr rufen wir darüber hinaus besonders dazu auf, sich mit Forschungsvorhaben zu bewerben, die thematisch an das von der Anna Polke-Stiftung initiierte Projekt Sigmar Polke. Athanor NOW (2026) anknüpfen. Ausgehend von Sigmar Polkes gefeierter Athanor-Installation im Deutschen Pavillon der XLII. Biennale di Venezia 1986 werden 40 Jahre später aus aktuellen Diskursen heraus neue Perspektiven auf Polkes Werk entwickelt. Das Projekt ist dezentral und interdisziplinär angelegt und wird mit Kooperationspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis umgesetzt.

Hier finden Sie die Projektankündigung: https://www.anna-polke-stiftung.com/athanor-now/

Sigmar Polke. Athanor NOW wird vielfältige Aspekte der historischen Werkkonstellation aufgreifen und mit unserer Gegenwart verlinken. Ziel des Gesamtprojektes ist es, Sigmar Polkes Biennale-Beitrag als besonderes Werkensemble zu reflektieren und das darin sichtbar werdende transformative, materialästhetische, ökologische sowie politische Potenzial von Materialien, Medien und Kontexten zu untersuchen. Bewerbungen mit Forschungsvorhaben, die von im Zusammenhang mit Athanor aufgeworfenen Fragen aus heutiger Perspektive ausgehen, sind daher ausdrücklich willkommen. Diese könnten die bisherige alchemistische Lesart von Polke als experimentierendem, laborierendem Künstler erweitern und neue Perspektiven auf die verwendeten Materialien, Objekte und Medien werfen, indem sie beispielsweise nach Bedeutungszusammenhängen der Werke fragen, nach politischen und gesellschaftlichen Implikationen sowie nach transformatorischen und performativen Momenten in der Installation als zusammenhängendes, vibrierendes Gefüge.

Die Stipendien

Die Fördersumme in Höhe von je 5.000 € kann je nach Projektvorschlag, Qualifikation und Lebenssituation der Antragsteller*innen flexibel eingeteilt werden. Die Antragsteller*innen sind gebeten, ergänzend zu ihrem Arbeitsplan genaue Angaben zur gewünschten Mittelverwendung (u.U. Kostenplan) einzureichen. Bewilligte Mittel müssen noch 2025 abgerufen werden. Die Auswahl der geförderten Projekte trifft eine Fachkommission.

Die Ergebnisse aus dem geförderten Forschungsvorhaben sollen durch die Stipendiat*innen im Rahmen einer öffentlichen Präsentation – als Vortrag, Gespräch oder in vergleichbarem Format – vorgestellt werden. Eine Publikation der Forschungsergebnisse wäre wünschenswert. Die Anna Polke-Stiftung ist daran interessiert, die Ergebnisse der geförderten Projekte zu publizieren. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Weitere Informationen zur Anna Polke-Stiftung und den bislang geförderten Forschungsprojekten finden Sie hier: https://www.anna-polke-stiftung.com/stipendium/

Antrag

Es können sowohl Projektvorschläge mit Bezug zu Sigmar Polke. Athanor NOW als auch sich anderen Aspekten von Polkes Schaffen widmende Forschungsvorhaben eingereicht werden.
Die Antragsfrist endet am 28.4.2025.

Zur Antragstellung reichen Bewerber*innen die folgenden Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein:
- Lebenslauf
- Ausgefülltes Formular (Download PDF: https://www.anna-polke-stiftung.com/wp-content/uploads/2022/02/Formular-Stipendium-APS-1.pdf)
- Projektskizze (ca. 1.000–2.000 Wörter)
- Arbeitsplan, u.U. Kostenplan

Bei Bewerbungen in deutscher Sprache bitten wir Sie zusätzlich um ein englisches Abstract (max. 200 Wörter).

Bewerbungen senden Sie bitte digital im PDF-Format an: stanganna-polke-stiftung.com. Für Fragen steht Ihnen Sophia Stang (+49 221 29438 633) gerne zur Verfügung.

Quellennachweis:
STIP: Anna Polke Foundation Scholarships 2025. In: ArtHist.net, 18.03.2025. Letzter Zugriff 02.04.2025. <https://arthist.net/archive/44841>.

^